
Gemeinsam mit unseren Referent*innen Matthias Arnold, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Gotthard Fuchs beschäftigen Sie sich während dieser Woche mit dem Thema Schuld. Informationen und Anmeldung unter www.quickborn-ak.de
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tun einfach gut und bringen neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Bildung für Schulklassen & Gruppen mehr
Gemeinschaft, Action, Input
mehr
Unsere Schwerpunkte zeigen Profil mehr
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tun einfach gut und bringen neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Bildung für Schulklassen & Gruppen mehr
Gemeinschaft, Action, Input
mehr
Unsere Schwerpunkte zeigen Profil mehr
Gemeinsam mit unseren Referent*innen Matthias Arnold, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Gotthard Fuchs beschäftigen Sie sich während dieser Woche mit dem Thema Schuld. Informationen und Anmeldung unter www.quickborn-ak.de
Mit Katrin Anger und Daniel Sandu: Kreis-, Gruppen- und Paartänze für jeden Geschmack. Schwerpunkt sind Tänze aus dem Balkan. Es werden aber auch spontane Ausflüge in andere Gegenden der Welt unternommen.
Eine italienische Reise aus dem Herbst der Renaissance in den Frühling des Frühbarocks. Nicolle Klinkeberg hat genug geeignete Choreographien im Kopf, Walter Waidosch und Verena Kronseder einen reichen Strauß Melodien in der Kehle, im Gepäck und in den Fingern. Das werden goldene Tage.
Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.
Internationaler Folkloretanz mit Nicolle Klinkeberg. Gönnen Sie sich Zeit! Neben dem gemeinsamen Tanz an Vormittagen und Abenden sind die Nachmittage frei zur eigenen Gestaltung und dem Genuss der letzten Sommer-Sonnenstrahlen.
Rothenfelser Islamtagung mit Vorträgen von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, orientalischer Musik und einer Kunstausstellung von Empathy Art. In Kooperation mit dem Forum für Interkulturellen Dialog e.V.
Bereits zum fünften Mal tummeln sich Jonglage-Begeisterte auf Burg Rothenfels. Gearbeitet wird mit der Open-Space Methode: Neben Workshops für Anfänger*innen und Tricks für Fortgeschrittene gibt es unterschiedliche Kreativ- und Sportangebote. Eine Open Stage rundet das Programm ab.
Mit „Talking Klezmer“ spielst du statt korrekter Noten aufregende, sinnliche Musik, die von dem uralten Wissen und Verständnis der Klezmermusikanten inspiriert ist. Erlebe gegenseitiges Vertrauen, Verständnis und Wertschätzung beim Musizieren – mit eindeutigen Absagen an Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Alle Instrumente!
Die Sternstunden laden auf eine Reise durch das Universum vom Größten bis zum Kleinsten ein. Wohin wir blicken, sehen wir einen Kosmos, der sich aus unterschiedlichen einzelnen Elementen aufbaut. Strukturen auf allen Skalen prägen unser Universum. Gab es diese hierarchisch strukturierte Welt immer schon?
Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.
Tauchen Sie mit Sabine Glückmann und Alexander Kohler in die faszinierende Welt der afrikanischen Musik ein. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Mitreißender Rhythmus, der erdet und Lebensfreude vermittelt.
Eine Woche Familien-Urlaub mit Programm auf Burg Rothenfels. Neben ausgewählten Highlights aus unseren Burgtage-Modulen haben Sie und Ihre Familie ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.
Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Erfahrungsaustausch, praktischen Übungen, Gottesdienst-Materialien – getragen von Kreativität, Gebet und Gesang.
Der Flyer zur Tagung erscheint in den nächsten Wochen. Ab dann ist auch die Anmeldung möglich.
Eine Woche Familien-Urlaub mit Programm auf Burg Rothenfels. Neben ausgewählten Highlights aus unseren Burgtage-Modulen haben Sie und Ihre Familie ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.
Gönn dir eine Pause, um mit „uns“ zu arbeiten. Doch bleibt es entspannt? Was ist für Dich / Euch Arbeit? Ist es erstrebenswert viel zu arbeiten? Egal was Arbeit für Dich bedeutet, es führt immer zum selben Ziel, was Neues zu lernen, oder?
Interessent*innen wenden sich an Susanne und Frank Weber.
Mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.
Eine Woche Familien-Urlaub mit Programm auf Burg Rothenfels. Neben ausgewählten Highlights aus unseren Burgtage-Modulen haben Sie und Ihre Familie ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.
Rothenfelser Tagung zu nachhaltigem Leben und sozialer Gerechtigkeit. Franz von Assisi lehnte es ab, reich zu erben und lebte die radikale Hinwendung zu seinen Mitmenschen und der Natur vor. Mit German-Watch, Fridays4Future, Wissenleben e.V. und vielen weiteren Referent:innen.
Rothenfelser Tagung für junge Berufstätige. Abseits vom Alltag gibt es Vorträge, Workshops, Diskussionen und Erfahrungsaustausch zum Tagungsthema "Über Haut und Haar". Wir werden uns in diesem Jahr damit befassen, wo wir hingucken, wie wir wahrgenommen werden und wie wir aussehen wollen und sollen.
Neugierig, welche Themen es bisher gab? Hier erfahrt Ihr mehr.
Tagungsreihe, deren Augenmerk auf der Weiterarbeit am (fast) fertigen Instrument liegt mit jährlich wechselndem Schwerpunkt. In diesem Jahr befasst sich der Kurs mit dem Setup von Streichinstrumenten – Einrichtung des Griffbretts, Einpassen der Wirbel, etc.
Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
Kein anderes Thema ist so allgegenwärtig wie unsere Identität und unser Geschlecht. Zum Jahreswechsel 22/23 wollen wir uns mit einer kritischen Hinterfragung der Machtstrukturen historisch, wissenschaftlich und aktuell mit dem Thema Frausein in kirchlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzen. Anmeldung: www.quickborn-ak.de
Burg Rothenfels am Main
Jugendherberge und Tagungshaus
Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels
Bestimmungen für unsere Tagungen
Phillip Fuhrmann
Bildungsreferent und
Leiter des Bildungsbüros
Susann Siegmann
Assistenz
Simone Poppe
Bildungsreferentin für
junge Menschen und Familien
Montag bis Freitag
8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Telefon 0 93 93 – 999 94
Telefax 0 93 93 – 999 97
Sabine Wolf
Verwaltung
Evi Müller
Verwaltung
Montag bis Freitag
10 – 13 Uhr
Telefon 0 93 93 – 999 99
Telefax 0 93 93 – 999 97