This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

45 Veranstaltungen
  1. 201
    Fr, 27.01.2012 bis So, 29.01.2012

    Religion Kultur
    Mohammed.
    Mohammed.

    Der Prophet im Spiegel islamischer Frömmigkeit und westlicher Literatur. Mit Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und Prof. Dr. Hartmut Bobzin: Unterschiedliche Mohammed-Rezeption in der islamischen Welt; Voltaire, Goethe, Carlyle, Wolf, Rilke, Klabund und ein Anthony-Quinn-Film über Mohammed... 

  2. 202
    Fr, 17.02.2012 bis Di, 21.02.2012

    Musik Tanz
    Folkloretanz im Fasching.
    Folkloretanz im Fasching.

    Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus: Aus parallelen Kursen kann sich jeder sein Lieblingsprogramm zusammenstellen - und am Rosenmontag wird gefeiert! Mit Margret Mirza-Kloé, Birgitt Karlson, Evamaria Siegmund, Gertrud Prem und Klaus Loescher. 

  3. 203
    Fr, 24.02.2012 bis So, 26.02.2012

    Religion Natur
    Weltuntergang. Rothenfelser Sternstunden 2012.
    Weltuntergang. Rothenfelser Sternstunden 2012.

    Astrophysik, Geologie, Theologie - Aus "gegebenem Anlass" befassen wir und mit Szenarien des Weltuntergangs von der Antike bis zum aktuellen Blockbuster "2012". Mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. habil. Ludger Feldmann, Dr. Anna Ijjas. 

  4. 204
    Fr, 02.03.2012 bis So, 04.03.2012

    Religion Musik
    Magnifikat - Magnifikat-Vertonungen singen und bedenken.
    Magnifikat - Magnifikat-Vertonungen singen und bedenken.

    Mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh. Für die "subversive Hoffnung" (Kurt Marti) dieses Gesangs wollen wir uns öffnen im Singen verschiedener Chorsätze, im Hören auf berühmte Vertonungen, im Nachdenken über die biblische Botschaft. 

  5. 205
    Fr, 02.03.2012 bis So, 04.03.2012

    Tanz
    Reisen - Europäisches im italienischen Tanz um 1600
    Reisen - Europäisches im italienischen Tanz um 1600

    Mit Nicolle Klinkeberg und Uwe Grosser. Choreographien aus italienischen Originalquellen bieten einen lebendigen Einblick in die Tanzkultur des 16. Jahrhunderts. Für Tanzbegeisterte mit Tanzerfahrung. 

  6. 206
    Mi, 14.03.2012 bis So, 18.03.2012

    Religion Kultur
    Zypern - Kreuzung der Kulturen. Kulturhistorische Woche.
    Zypern - Kreuzung der Kulturen. Kulturhistorische Woche.

    Seit jeher kreuzen sich hier die Wege aller Mittelmeer-Anrainer: das führt zu kultureller Vielfalt, Vermischung und Konflikt (vgl. die Reise Nr. 212). Mit Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Tinatin Chronz, Prof. Dr. Horst-Günter Wagner und Dr. Achim Budde. 

  7. 207
    Fr, 16.03.2012 bis So, 18.03.2012

    Quickborn
    Quickborn-Frühlingstreffen
    Quickborn-Frühlingstreffen

    für Freunde der Burg aus Ost und West - zusammen mit dem Quickborn-AK. Genauerer Informationen senden wir Ihnen ab Herbst auf Anfrage gerne zu.

  8. 208
    So, 01.04.2012 bis Mo, 09.04.2012

    Religion Politik
    Vom Bösen erlösen? - Rothenfelser Ostertagung 2012.
    Vom Bösen erlösen? - Rothenfelser Ostertagung 2012.

    In welcher Gestalt begegnet uns der oder das Böse? In der Person des Teufels? In ausweglosen Strukturen? Und wie kommen wir dagegen an? Oder holt Gott uns da raus? Außerdem: Kinder- und Jugendprogramm, Musik, Bewegung, Gottesdienste ... 

  9. 210
    Di, 10.04.2012 bis Mi, 18.04.2012

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt. 

  10. 209
    Di, 10.04.2012 bis So, 15.04.2012

    Musik
    Gamben-Consort-Kurs - Der Klassiker für Fortgeschrittene.
    Gamben-Consort-Kurs - Der Klassiker für Fortgeschrittene.

    Mit Jenny Westman (Bremen), Franziska Fickh (Karlsruhe) und Thilo Hirsch (Basel). Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Zusätzlich möglich: Vokalensemble, Chorsingen, Abendprogramme, Instrumentenbau ... 

  11. 212
    Sa, 21.04.2012 bis So, 29.04.2012

    Religion Kultur
    Zypern - Kreuzung der Kulturen. Bildungsreise.
    Zypern - Kreuzung der Kulturen. Bildungsreise.

    Haben Sie schon einmal in einer gotischen Moschee gestanden? Wir werden den griechischen und den türkischen Teil der Insel besuchen (vgl. die Tagung Nr. 206). Mit Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Tinatin Chronz und Dr. Achim Budde Verantwortlicher Reiseveranstalter ist Biblische Reisen GmbH. Die Reise hat die Nummer CY2G0012 - Anmeldung bitte über: Biblische Reisen GmbH, Silberburgstr. 121, D-70176 Stuttgart, Tel.: 0711/619 25 54, bis Ende November 2011!

     

  12. 213
    Mi, 16.05.2012 bis So, 20.05.2012

    Quickborn
    Kriegskinder und Kriegsenkel.
    Kriegskinder und Kriegsenkel.

    Referentin: Anita Knapek. Veranstaltet vom Quickborn-Arbeitskreis - mit vielen Möglichkeiten zur Begenung und zum Austausch. Anmeldung und Information: www.quickborn-ak.de;Sabine Löbbert-Sudmann (0043/699.195.499.73)

  13. 214
    Mi, 16.05.2012 bis So, 20.05.2012

    Religion
    Ökumenisches Stundengebet auf dem Katholikentag.
    Ökumenisches Stundengebet auf dem Katholikentag.

    Nach guten Erfahrungen auf dem Münchener ÖKT werden die evangelischen und katholischen Partner auch auf dem Mannheimer Katholikentag einladen, "miteinander Kirche zu sein" und damit ein Zeichen für die Ökumene zu setzen.

  14. 215
    Fr, 25.05.2012 bis Mo, 28.05.2012

    Religion Kultur
    Bin ich Kirche? Konfession und Bekenntnis in der Welt von heute - Rothenfelser Pfingsttagung 2012.
    Bin ich Kirche? Konfession und Bekenntnis in der Welt von heute - Rothenfelser Pfingsttagung 2012.

    Wie passt das persönliche Bekenntnis zu verbindlichen Sprachregelungen? Mit Prof. Dr. Fulbert Steffensky, Prof. Dr. Norbert Lüdecke, Prof. Dr. Gunther Wenz, Prof. Matthias Kreuels, Prof. Dr. Johanna Rahner u.a. Frühbücher-Rabatt bis 25.03.2012

  15. 216
    Fr, 25.05.2012 bis Mo, 28.05.2012

    Musik
    "Veni sancte spiritus" - Sakralmusik zum Pfingstfest.
    "Veni sancte spiritus" - Sakralmusik zum Pfingstfest.

    Mit Walter Waidosch. Wiederbelebung liturgischer Festmusik aus Mittelalter und Renaissance, die dem Konzil von Trient zum Opfer fiel (Chorgesang und Instrumentalmusik): wunderbar farbiges und sinnlich wirkungsvolles Matgerial mit reicher Melodik. Frühbucher-Rabatt bis 25.03.2012

  16. 217
    Fr, 25.05.2012 bis Mo, 28.05.2012

    Tanz
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.

    Mit Beate Knobloch. Höfischer, heitere und gesellige Tänze des 17. Jahrhunderts - z.B. "Countrydances", die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten. Frühbucher-Rabatt bis 25.03.2012

  17. 218
    Fr, 25.05.2012 bis Mo, 28.05.2012

    Religion Musik
    The spirit of Africa. Rhythmus, Gospel und Kirche einmal anders.
    The spirit of Africa. Rhythmus, Gospel und Kirche einmal anders.

    Mit Georg Wißkirchen und Donald Holtermanns. An Pfingsten feiern wir die Vielfalt der Sprachen und Kulturen und lassen uns von der afrikanischen Weise des Christseins inspirieren. Diesmal mit Trommelbau und -spiel für Kinder! Frühbucher-Rabatt bis 25.03.2012

  18. 219
    Fr, 25.05.2012 bis Mo, 28.05.2012

    Kultur
    Die Werwölfe kommen! Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche ab 16.
    Die Werwölfe kommen! Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche ab 16.

    Das beliebte Strategiespiel bietet außer Spaß und Spannung auch reiche Gelegenheit zu reflektieren: über Taktik, Schicksal, Bluff und die Lust an der Lüge ... Frühbucher-Rabatt bis 25.03.2012

  19. 220
    Mo, 28.05.2012 bis So, 03.06.2012

    Studierferien - Rückzug zum konzentrierten Arbeiten.
    Studierferien - Rückzug zum konzentrierten Arbeiten.

    Endlich einmal in Ruhe die Hausarbeit schreiben, für die Promotion lesen oder anderes, was sonst so gerne liegenbleibt. Der ideale Rahmen: Ruhe, Schreibtisch, W-LAN, gedeckter Tisch, Stundengebet.

  20. 221
    Mo, 28.05.2012 bis So, 03.06.2012

    Musik Tanz
    Der Faden der Ariadne.
    Der Faden der Ariadne.

    Barockes Musik- und Tanzvergnügen: Johann Conradis „Ariadne“ (Hamburg 1691). Barocktanz, Violine, Orgel, Cembalo, Gambe, Bläser und Gesang mit Lieven Baert, Niels Badenhop, Markus Rupprecht, Barbara Ebel, Thilo Hirsch, Verena Kronseder und Walter Waidosch. Frühbucher-Rabatt bis 28.03.2012

  21. 222
    Di, 29.05.2012 bis So, 03.06.2012

    Religion
    Glauben im säkularen Zeitalter.
    Glauben im säkularen Zeitalter.

    Das Rothenfelser Theologische Lektüre-Camp liest "Ein säkulares Zeitalter" von Charles Tylor. Mit Prof. Dr. Michael Bongardt, Burgpfarrer Dr. Gotthard Fuchs, Prof. Dr. Thomas Ruster, Prof. Dr. Jürgen Werbick, Dekanatskirchenmusikerin Regina Werbick. Frühbucher-Rabatt bis 29.03.2012

  22. 223
    Di, 29.05.2012 bis So, 03.06.2012

    Musik Tanz Gestalten
    Musisch-kreative Familienwoche I.
    Musisch-kreative Familienwoche I.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Katharina Stadler (Leitung), Carolyn Ohnesorge, Manfred Gemkow. Frühbucher-Rabatt bis 29.03.2012

  23. 224
    So, 03.06.2012 bis Mi, 06.06.2012

    Musik
    "The Viol made easy".
    "The Viol made easy".

    Ein Lehrgang für Einsteiger in die wunderbare Welt der Viola da Gamba (und verwandter Instrumente) vermittelt Basiskönnen in einer Kombination von Gruppen- und Einzelunterricht. Mit Walter Waidosch. Frühbucher-Rabatt bis 29.03.2012

  24. 225
    So, 03.06.2012 bis Mi, 06.06.2012

    Tanz
    Reisen einer Königin: Das Menuett in Paris, London und Leipzig.
    Reisen einer Königin: Das Menuett in Paris, London und Leipzig.

    Ein Barocktanzseminar für Fortgeschrittene mit Irène Ginger und Hubert Hazebroucq. Grundformen, Schrittvariationen und stilistische Unterschiede des Menuetts in den drei Hauptquellen (P. Rameau, K. Tomlinson und G. Taubert). Frühbucher-Rabatt bis 03.04.2012

  25. 226
    Mi, 06.06.2012 bis So, 10.06.2012

    Tanz
    "all'ungaresca - al español" - 3. Rothenfelser Tanzsymposion.
    "all'ungaresca - al español" - 3. Rothenfelser Tanzsymposion.

    Eine Tagung für Tänzer, Tanzliebhaber und Wissenschaftler über die Vielfalt der europäischen Tanzkultur von 1420–1820: Vorträge, Workshops, Kurzauftritte, gesellige Tanzabende mit Live-Musik und ein festlicher Ball als Höhepunkt. Frühbucher-Rabatt bis 06.04.2012

  26. 227
    Do, 19.07.2012 bis So, 22.07.2012

    Religion Musik
    "Die Zeit ist ein sonderbar Ding" (von Hoffmansthal).
    "Die Zeit ist ein sonderbar Ding" (von Hoffmansthal).

    Singen – Hören – Verstehen: Eine Tagung der Reihe „Musik und Theologie“ mit Brigitte Wendeberg und Sibylle Biermann-Rau. Die Zeit prägt unser Leben, aber auch die Musik. Die Bibel sieht die Zeit in Beziehung zu Gott: „Meine Zeit steht in deinen Händen“ (Ps 31). Frühbucher-Rabatt bis 19.05.2012

  27. 228
    Do, 26.07.2012 bis So, 29.07.2012

    Religion
    Wege zur Menschlichkeit – Betrachtungen zur Apostelgeschichte.
    Wege zur Menschlichkeit – Betrachtungen zur Apostelgeschichte.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Hauptvorträge: 1. „Pfingsten“ oder „Das Ende von Babylon“ (Apg 2, 1–13). 2. „Pauli Bekehrung“ oder „Gnade statt Gesetz“ (Apg 9, 1–31). 3. „Heilungen“ oder „Aeneas und Tabita“ (Apg 9, 32–43). Frühbucher-Rabatt bis 26.05.2012

     

  28. 229
    So, 05.08.2012 bis So, 12.08.2012

    Politik
    So weit kommt's noch! Eine Zukunft zwischen Utopie und Hysterie.
    So weit kommt's noch! Eine Zukunft zwischen Utopie und Hysterie.

    Die 16. Rothenfelser Jugendtagung schaut nach vorn: Die Wissenschaft bringt Fortschritt, die Gesellschaft ändert sich, die Politik beeinflusst uns, und irgendwo in allem oder dazwischen stehen wir mit eigenen Wünschen und Ängsten... Frühbucher-Rabatt bis 05.06.2012

  29. 230
    So, 05.08.2012 bis So, 12.08.2012

    Musik
    Gassenhauer & Evergreens: Sommer-Musik-Woche
    Gassenhauer & Evergreens: Sommer-Musik-Woche

    Vielfalt als Programm: Viola da gamba mit Tina Groth & Michael Webert; Blockflöte mit Brigitte Braun-Bader & Ute Braun-Böcherer; Gesang mit Elvira Lessle; Jazz-Blockflöte mit Tobias Reisige; Instrumentenbau mit Christian Pabst. Frühbucher-Rabatt bis 05.06.2012

     

  30. 231
    So, 12.08.2012 bis So, 19.08.2012

    Musik
    Rothenfelser Chorwoche mit Dirigierkurs.
    Rothenfelser Chorwoche mit Dirigierkurs.

    Für Sänger: Intensives Chor-Erlebnis und individuelle Stimmbildung - jeder wird auf seinem Niveau optimal gefördert. Für Dirigierende: Technik, Haltung, Werkanalyse, Probenaufbau. Mit Tobias Brommann, Elisabeth Esch, Stefan Rau und Britta Süberkrüb. Frühbucher-Rabatt bis 12.06.2012

  31. 232
    So, 12.08.2012 bis Fr, 17.08.2012

    Musik Gestalten
    Musisch-kreative Familienwoche II
    Musisch-kreative Familienwoche II

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Katharina Stadler (Leitung), Sabine Brunnett, Manfred Gemkow, Peter Hofmann, Carolyn Ohnesorge, Florian Wipfelder. Frühbucher-Rabatt bis 12.06.2012

  32. 233
    So, 19.08.2012 bis So, 26.08.2012

    Quickborn
    Loslassen - sterben und zu leben.
    Loslassen - sterben und zu leben.

    Die "Woche für ältere Menschen" des Quickborn-Älterenbundes lebt von den Beiträgen und dem Engagement der Teilnehmenden: Vorträge, Gespräche, Singen, Tanz, Gymnastik, Instrumentalmusik, Messgestaltung, Meditation, Naturerleben. Leitung: Roswitha Busch-Hofer. 

  33. 234
    Do, 23.08.2012 bis So, 26.08.2012

    Tanz
    Internationaler Folkloretanz - Schwerpunkt Osteuropa.
    Internationaler Folkloretanz - Schwerpunkt Osteuropa.

    Mit Winfried Blum und Katrin Anger. Gelehrt werden Kreis-, Linien-, Gruppen- und Paartänze. Es wird in zwei Gruppen getanzt, so kann in unterschiedlichen Lehrtempi unterrichtet werden. Außerdem: Musizieren, Singen, Geselligkeit. Frühbucher-Rabatt bis 23.06.2012

  34. 235
    Fr, 31.08.2012 bis So, 02.09.2012

    Religion Musik
    Lebendiges Afrika - Singen, Trommeln Kultur.
    Lebendiges Afrika - Singen, Trommeln Kultur.

    Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Kultur: den Reichtum Afrikas entdecken. Frühbucher-Rabatt bis 30.06.2012

  35. 236
    So, 02.09.2012 bis So, 09.09.2012

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Christian Pabst.
    Instrumentenbau mit Christian Pabst.

    Historischer Schwerpunkt sind barocke Instrumente, aber auch anderes kann gebaut werden. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.Frühbucher-Rabatt bis 02.07.2012

  36. 237
    So, 02.09.2012 bis Fr, 07.09.2012

    Musik Tanz
    Laude novella - Danze novelle.
    Laude novella - Danze novelle.

    Tanz und Musik des Spätmittelalters und der Renaissance: von den Lauden und Saltarelli des Trecento bis zu den „Dolci canti e dolce dance“  des Seicento. Mit Lieven Baert (Tanz), Karen Kirschenbauer (Tanzmusik) und Walter Waidosch (Musikensemble und Leitung). Frühbucher-Rabatt bis 02.07.2012

  37. 238
    Mi, 05.09.2012 bis So, 09.09.2012

    Natur Tanz
    Nachsommer - Tanzen um die Welt und Wandern im Spessart.
    Nachsommer - Tanzen um die Welt und Wandern im Spessart.

    Mit Nicolle Klinkeberg, Gerd Bregenzer und Michael Maier. Bewegungsreichtum und rhythmische Vielfalt kombiniert mit lehrreichen Wanderungen in wunderschöner Landschaft. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Frühbucher-Rabatt bis 05.07.2012

  38. 239
    Fr, 07.09.2012 bis So, 09.09.2012

    Musik
    Klezmer-Improvisationen mit Helmut Eisel.
    Klezmer-Improvisationen mit Helmut Eisel.

    Die Improvisationsmethode basiert auf dem mystischen Musikverständnis und dem Melodiengut jüdischer Wandermusikanten. Begleitende Informationen über Klezmermusik und ihren mystischen Hintergrund. Frühbucher-Rabatt bis 07.07.2012

  39. 240
    Fr, 21.09.2012 bis So, 23.09.2012

    Religion
    Werkstatt "Ökumenisches Stundengebet".
    Werkstatt "Ökumenisches Stundengebet".

    Kenntnisse und Kompetenzen für Liebhaber und Liturgen: Vorträge, Schulung, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Gottesdienst-Materialien & Kreativität mit Prof. Matthias Kreuels, Dr. Irene Mildenberger, Sr. Dorothea Krauß, Dr. Achim Budde u. a. Frühbucher-Rabatt bis 21.07.2012

  40. 242
    Fr, 28.09.2012 bis So, 30.09.2012

    Tanz
    Tanzend den Herbst genießen – mit Eva-Maria Siegmund.
    Tanzend den Herbst genießen – mit Eva-Maria Siegmund.

    Wir tanzen den verschiedenen Stimmungen dieser Jahreszeit entlang: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt – mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich …

  41. 241
    Fr, 28.09.2012 bis So, 30.09.2012

    Tanz
    „Tanzstunde am Dresdner Hof“ mit Beate Knobloch.
    „Tanzstunde am Dresdner Hof“ mit Beate Knobloch.

    Lernen Sie einige der wunderbaren Kontratänze kennen, die an deutschen Fürstenhöfen im 18. Jahrhundert nach französischem Geschmack und Vorbild getanzt wurden!

  42. 243
    Mi, 31.10.2012 bis So, 04.11.2012

    Tanz
    Rhythmen, Tänze und Lieder der Internationalen Folklore.
    Rhythmen, Tänze und Lieder der Internationalen Folklore.

    Mit Margret Mirza-Kloé u. a. Wir tanzen vier Tage lang durch den Balkan, Osteuropa und andere Gegenden – wie immer parallel in zwei Gruppen für Leute mit mehr und mit weniger Tanzerfahrung. Am Abend Live-Musik nach Lust und Laune.

  43. 245
    Mo, 05.11.2012 bis Fr, 09.11.2012

    Tanz
    Tanzfreizeit mit geselligen Tänzen.
    Tanzfreizeit mit geselligen Tänzen.

    Mit Klara Kögel. Folkloretänze, Gesellschaftstänze, Squares, Quadrillen, Kontratänzen, Rounds … eine gute Mischung von einfach bis anspruchsvoll: Charakteristisch ist der häufige Partnerwechsel, der alle spielerisch miteinander in Kontakt bringt.

  44. 247
    Fr, 14.12.2012 bis So, 16.12.2012

    Religion
    Das Herz der Materie. Vorweihnachtliche Kontemplation mit Teilhard de Chardin.
    Das Herz der Materie. Vorweihnachtliche Kontemplation mit Teilhard de Chardin.

    Die christliche Mystik der Menschwerdung wird im Kontext moderner Wissenschaft zu einer mitreißenden Zusammenschau: Alles zielt auf universale Weite und intensive Lebenslust. Mit Dr. Gotthard Fuchs und Ingrid Reckziegel. Diese Tagung ist ausgebucht!

  45. 248
    Fr, 28.12.2012 bis Fr, 04.01.2013

    Quickborn
    Ethik in der Medizin - wollen wir, was wir können?
    Ethik in der Medizin - wollen wir, was wir können?

    Silvestertagung des Quickborn-AK über medizinische Ethik - für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene mit Dr. Elisabeth von Lochner. Informationen: Sabine Löbbert-Sudmann (Tel. 0043/22 75 60 379 und www.quickborn-ak.de).

Verwandte Themen