This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

42 Veranstaltungen
  1. 301
    Fr, 08.02.2013 bis Di, 12.02.2013

    Musik Tanz
    Folkloretanz im Fasching.
    Folkloretanz im Fasching.

    Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus – und an Rosenmontag wird gefeiert! Mit Gertrud Prem (Tanz), Eva-Maria Siegmund (Tanz), Klaus Loescher (Gesang) und Simone Soldner-Loescher (Instrumentalmusik).

  2. 302
    Fr, 15.02.2013 bis So, 17.02.2013

    Religion Kultur
    Feministische Theologie im Islam.
    Feministische Theologie im Islam.

    Themen: Die Mütter des Islams. Frauen um Mohammed (Prof. Dr. Hartmut Bobzin); Feministische Koranauslegung (Dr. Magda Luthay); Das Werk von Assia Djebar (Dr. Claudia Nieser); Die Figur der Hagar aus biblischer und islamisch-feministischer Perspektive (Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel). Frühbucher-Rabatt bis zum 15.12.2012!

  3. 303
    Mi, 20.02.2013 bis So, 24.02.2013

    Religion Kultur
    Nachbarn der Wüste – die Tagung.
    Nachbarn der Wüste – die Tagung.

    Leben und Glauben am Rande der Wüste; die Entstehung des Islam als arabische Religion; Christentum jenseits von Byzanz; die Nabatäer u.v.a. Mit PD Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Tinatin Chronz, Prof. Dr. Horst-Günter Wagner, Prof. Dr. Hartmut Bobzin und PD Dr. Achim Budde. Frühbucher-Rabatt bis zum 20.12.2012!

  4. 304
    Fr, 01.03.2013 bis So, 03.03.2013

    Religion Natur
    Die Sonne – Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.
    Die Sonne – Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.

    Diesmal nehmen wir unseren Heimatstern unter die Lupe: seine Entstehung und Zukunft, seine Wirkung auf die Erde, seine religiöse Verehrung. Mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, PD Dr. Ludger Feldmann und PD Dr. Achim Budde. Frühbucher-Rabatt bis zum 01.01.2013!

  5. 306
    Fr, 08.03.2013 bis So, 10.03.2013

    Religion Musik
    „Singet dem Herrn ein neues Lied …“ – Psalm-Vertonungen singen und bedenken.
    „Singet dem Herrn ein neues Lied …“ – Psalm-Vertonungen singen und bedenken.

    Die Psalmen der hebräischen Bibel wurden weitergesungen in zahllosen Vertonungen. Einigen davon wollen wir uns widmen: im Chorgesang, in Reflexionen zu Text und Musik, im Gottesdienst. Mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh. Frühbucher-Rabatt bis zum 08.01.2013!

  6. 305
    Fr, 08.03.2013 bis So, 10.03.2013

    Quickborn
    Frühlingstreffen für Freunde der Burg aus Ost und West
    Frühlingstreffen für Freunde der Burg aus Ost und West

    Gemeinsam mit dem Quickborn-AK. Dr. Winfried Mogge zeigt Burg Rothenfels – neu erforscht, neu gesehen, neu erlebt.

  7. 308
    So, 24.03.2013 bis Mo, 01.04.2013

    Religion Politik
    Ja oder Nein! Ein Leben zwischen Entschiedenheit und Entscheidungsnot. Rothenfelser Ostertagung.
    Ja oder Nein! Ein Leben zwischen Entschiedenheit und Entscheidungsnot. Rothenfelser Ostertagung.

    Die „Qual der Wahl“ nimmt heute neue Dimensionen an. Wir sind zum Entscheiden verdammt und wollen doch alles offen halten. Außerdem: Kinder- & Jugendprogramm, Musik, Bewegung, Gottesdienste … Frühbucher-Rabatt bis zum 24.01.2013!

  8. 309
    Di, 02.04.2013 bis So, 07.04.2013

    Musik
    Gamben-Consort-Kurs - Der Klassiker für Fortgeschrittene.
    Gamben-Consort-Kurs - Der Klassiker für Fortgeschrittene.

    Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Zusätzlich: Vokalensemble, Chorsingen, Abendprogramme, Instrumentenbau ... Mit Jenny Westman, Franziska Finckh,  Thilo Hirsch, Sabine Kreutzberger und Brigitte Gasser. Frühbucher-Rabatt bis zum 02.02.2013!

  9. 310
    Di, 02.04.2013 bis Mi, 10.04.2013

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt. Frühbucher-Rabatt bis zum 2.2.2013!

  10. 311
    Fr, 26.04.2013 bis So, 28.04.2013

    Tanz
    Gioielli d'Italia. Italienische Tänze des 16. Jahrhunderts.
    Gioielli d'Italia. Italienische Tänze des 16. Jahrhunderts.

    Choreographien aus wenig bekannten Quellen bieten einen lebendigen Einblick in die italienische Tanzkultur. Für Tanzbegeisterte mit wenig oder viel Tanzerfahrung. Mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg  und Andrea Baur.
    Frühbucher-Rabatt bis zum 26.02.2013!

  11. 312
    Fr, 26.04.2013 bis So, 28.04.2013

    Tanz
    Eine Tanzreise von West nach Ost – Folklore-Kurs für Einsteiger.
    Eine Tanzreise von West nach Ost – Folklore-Kurs für Einsteiger.

    Mit Margret Mirza-Kloé. Tänze der europäischen Folklore von der Bretagne über Mitteleuropa in die osteuropäischen Länder, weiter auf den Balkan und nach Südosteuropa mit Ausflügen in nord- und südeuropäische Regionen. Frühbucher-Rabatt bis zum 26.2.2013!

  12. 314
    Fr, 17.05.2013 bis Mo, 20.05.2013

    Musik
    „Veni sancte spiritus“ – Sakralmusik zum Pfingstfest
    „Veni sancte spiritus“ – Sakralmusik zum Pfingstfest

    Mit Walter Waidosch. Wiederbelegung liturgischer Festmusik aus Mittelalter und Renaissance, die dem Konzil von Trient zum Opfer fiel (Chorgesang und Instrumentalmusik): wunderbar farbiges und sinnlich wirkungsvolles Material mit reicher Melodik. Frühbucher-Rabatt bis zum 17.3.2013!

  13. 315
    Fr, 17.05.2013 bis Mo, 20.05.2013

    Tanz
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen

    Mit Beate Knobloch. Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. Jahrhunderts – z. B. „Countrydances“, die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten. Frühbucher-Rabatt bis zum 17.3.2013!

  14. 316
    Fr, 17.05.2013 bis Mo, 20.05.2013

    Kultur
    Die Werwölfe kommen! Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche von 16–30
    Die Werwölfe kommen! Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche von 16–30

    Das beliebte Strategiespiel bietet außer Spaß und Spannung auch reiche Gelegenheit zu reflektieren: über Taktik, Schicksal, Bluff und die Lust an der Lüge … Frühbucher-Rabatt bis zum 17.3.2013!

  15. 313
    Fr, 17.05.2013 bis Mo, 20.05.2013

    Religion Politik
    Mit Gott gegen die Armut – Rothenfelser Pfingsttagung 2013.
    Mit Gott gegen die Armut – Rothenfelser Pfingsttagung 2013.

    Wie gehen wir aus einer christlichen Weltverantwortung heraus mit der Armut vor unserer Haustüre um? Mit Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach, Prof. Dr. Stefan Selke, Maria Jans-Wenstrup, Prof. Matthias Kreuels, Dr. Hejo Manderscheid, Peter Otten u. a. Frühbucher-Rabatt bis zum 17.03.2013!

  16. 317
    Mo, 20.05.2013 bis So, 26.05.2013

    Musik Tanz
    „Alcyone“ – Barock-Kultur neu entdeckt & neu erlebt!
    „Alcyone“ – Barock-Kultur neu entdeckt & neu erlebt!

    Marin Marais Oper von 1706 wird zum Leben erweckt: Tanz, Violine, Orgel, Cembalo, Gambe, Bläser & Gesang mit Niels Badenhop, Barbara Ebel, Thilo Hirsch, Verena Kronseder, Irmgard Maria Tutschek, Markus Rupprecht & Walter Waidosch. Frühbucher-Rabatt bis zum 20.3.2013!

  17. 318
    Mo, 20.05.2013 bis Fr, 24.05.2013

    Religion
    Wie von Gott reden?
    Wie von Gott reden?

    Das Rothenfelser Theologische Lektüre-Camp liest „Glaubenssätze. Ein kritischer Katechismus“ von Gerd Theißen. Mit Dr. Gudrun Kuhn, Prof. Dr. Thomas Ruster, Prof. Dr. Jürgen Werbick, Dekanatskirchenmusikerin Regina Werbick und als Tagesgast Prof. Dr. Gerd Theißen selbst! Frühbucher-Rabatt bis zum 20.03.2013

  18. 319
    Di, 21.05.2013 bis So, 26.05.2013

    Musik Tanz Gestalten
    Musisch-kreative Familienwoche I
    Musisch-kreative Familienwoche I

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Katharina Stadler u.a. Frühbucher-Rabatt bis zum 21.3.2013!

  19. 320
    Mi, 29.05.2013 bis So, 02.06.2013

    Musik Tanz
    Rhythmen, Lieder und Tänze der Internationalen Folklore mit Schwerpunkt „Balkan und Südwesteuropa“
    Rhythmen, Lieder und Tänze der Internationalen Folklore mit Schwerpunkt „Balkan und Südwesteuropa“

    Getanzt werden einfache, aber auch schwierigere Tänze nach vielfältigen, kontrastreichen Musiken und Rhythmen. Mit Margret Mirza-Kloé, Birgitt Karlson und Kurt Bürklein. Frühbucher-Rabatt bis zum 29.3.2013!

  20. 321
    Mi, 29.05.2013 bis So, 02.06.2013

    Quickborn
    „Leben nach dem Tod?“ Vom Umgang mit dem Tod.
    „Leben nach dem Tod?“ Vom Umgang mit dem Tod.

    Tagung für junge Erwachsene – veranstaltet vom Quickborn-Arbeitskreis – mit vielen Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch. Mit Prof. Dr. Franco Rest, Dortmund. Anmeldung und Information: www.quickborn-ak.de; Sabine Löbbert-Sudmann (0043/699 195 499 73)

  21. 322
    Fr, 21.06.2013 bis So, 23.06.2013

    Religion
    Eucharistie – aktuelle Herausforderungen.
    Eucharistie – aktuelle Herausforderungen.

    Symposion zu Ehren von Prof. Dr. Josef Wohlmuth über eine Tradition, die ihresgleichen sucht. Mit Prof. Dr. Florian Bruckmann, Dr. René Dausner, Prof. Dr. Erwin Dirscherl, Prof. Dr. Albert Gerhards, Prof. Dr. Helmuth Hoping und Prof. Dr. Susanne Sandherr. Frühbucher-Rabatt bis zum 21.4.2013!

  22. 324
    Do, 18.07.2013 bis So, 21.07.2013

    Religion
    Liebe, Leid und Tod – Daseinsdeutung in antiken Mythen.
    Liebe, Leid und Tod – Daseinsdeutung in antiken Mythen.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Alle Tragödien der großen attischen Dichter sind ein Schrei nach Erlösung durch eine Güte, die nicht verurteilt, sondern Konflikte durcharbeitet. Und richtig können Menschen nur leben mit der Hoffnung auf Ewigkeit ihres Daseins. Frühbucher-Rabatt bis zum 18.5.2013!

  23. 325
    So, 28.07.2013 bis So, 04.08.2013

    Musik
    Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Diriger-Kurs.
    Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Diriger-Kurs.

    Sänger: Intensives Chor-Erlebnis und individuelle Stimmbildung – jeder wird auf seinem Niveau optimal gefördert. Dirigierende: Technik, Haltung, Werkanalyse, Probenaufbau. Mit Tobias Brommann, Elisabeth Esch, Stefan Rau und Britta Süberkrüb. Frühbucher-Rabatt bis zum 28.5.2013!

  24. 327
    So, 04.08.2013 bis So, 11.08.2013

    Musik Gestalten
    „Einfach schön!“ – Musik zu besonderen Anlässen.
    „Einfach schön!“ – Musik zu besonderen Anlässen.

    Die Sommer-Musik-Woche: Viola da gamba mit Tina Groth & Michael Webert; Blockflöte mit Brigitte Braun-Bader & Ute Braun-Böcherer; Gesang mit Elvira Lessle; Jazz-Blockflöte mit Tobias Reisige; Instrumentenbau mit Christian Pabst. Frühbucher-Rabatt bis zum 04.6.2013!

  25. 326
    So, 04.08.2013 bis So, 11.08.2013

    Politik
    Hex Hex Unisex? Warum wir das Thema “Männer und Frauen” nicht loswerden.
    Hex Hex Unisex? Warum wir das Thema “Männer und Frauen” nicht loswerden.

    Die 17. Rothenfelser Jugendtagung befragt Soziologen und Biologen über die Entwicklung von Geschlecht, Geschlechterrollen und Sexualität, wird genüsslich Klischees bedienen und sie mit noch größerem Vergnügen brechen … Frühbucher-Rabatt bis zum 04.06.2013

  26. 328
    Di, 13.08.2013 bis So, 18.08.2013

    Musik Tanz Gestalten
    Musisch-kreative Familienwoche II
    Musisch-kreative Familienwoche II

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Katharina Stadler u.a. Frühbucher-Rabatt bis zum 13.6.2013!

  27. 329
    Mi, 14.08.2013 bis So, 18.08.2013

    Religion Tanz
    Reise nach Innen.
    Reise nach Innen.

    Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein. Frühbucher-Rabatt bis zum 14.6.2013!

  28. 330
    So, 18.08.2013 bis So, 25.08.2013

    Quickborn
    Juden und Christen – in der Bibel und heute.
    Juden und Christen – in der Bibel und heute.

    Werkwoche der Quickborn-Älterengemeinschaft und ihrer Freunde. Mit Dr. G. Fuchs, Dr. W. Mogge, Dr. B. Mogge-Stubbe u. a.: Vorträge, Gespräch, Singen, Gymnastik, Gottesdienst, Musik, Literatur, Tanz, Malen. Flyer und Anmeldung bei R. Busch-Hofer (08857/343).

  29. 331
    Do, 22.08.2013 bis So, 25.08.2013

    Tanz
    Internationaler Folkloretanz – Schwerpunkt Osteuropa
    Internationaler Folkloretanz – Schwerpunkt Osteuropa

    Mit Winfried Blum und Katrin Anger. Gelehrt werden Kreis-, Linien-, Gruppen- und Paartänze. Es wird in zwei Gruppen getanzt, so kann in unterschiedlichen Lehrtempi unterrichtet werden. Außerdem: Musizieren, Singen, Geselligkeit. Frühbucher-Rabatt bis zum 22.06.2013

  30. 332
    Fr, 30.08.2013 bis So, 01.09.2013

    Musik Kultur
    Lebendiges Afrika – Singen, Trommeln, Kultur.
    Lebendiges Afrika – Singen, Trommeln, Kultur.

    Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Kultur: den Reichtum Afrikas entdecken. Frühbucher-Rabatt bis zum 30.06.2013!

  31. 333
    So, 01.09.2013 bis So, 08.09.2013

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Corinna Metz und Walter Waidosch
    Instrumentenbau mit Corinna Metz und Walter Waidosch

    Schwerpunkt sind historische und moderne Streichinstrumente, aber auch anderes kann gebaut werden. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  32. 334
    So, 01.09.2013 bis Fr, 06.09.2013

    Musik Tanz
    Follia novella – Danze novelle.
    Follia novella – Danze novelle.

    Tanz und Musik aus Italien und Spanien um 1600. Mit Ana Yepes.

  33. 335
    Mo, 02.09.2013 bis Fr, 06.09.2013

    Natur Tanz
    Nachsommer – Tanzen um die Welt und Wandern im Spessart.
    Nachsommer – Tanzen um die Welt und Wandern im Spessart.

    Mit Nicolle Klinkeberg, Gerd Bregenzer und Michael Maier. Bewegungsreichtum und rhythmische Vielfalt kombiniert mit lehrreichen Wanderungen in wunderschöner Landschaft. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Frühbucher-Rabatt bis zum 02.07.2013!

  34. 336
    Fr, 06.09.2013 bis So, 08.09.2013

    Musik
    The viol made easy.
    The viol made easy.

    Ein Lehrgang für Einsteiger in die wunderbare Welt der Viola da Gamba (und verwandter Instrumente) vermittelt Basiskönnen in einer Kombination von Gruppen- und Einzelunterricht. Mit Walter Waidosch. Frühbucher-Rabatt bis zum 6.7.2013!

  35. 337
    Fr, 06.09.2013 bis So, 08.09.2013

    Musik
    Klezmer-Improvisationen
    Klezmer-Improvisationen

    mit Helmut Eisel. Die Improvisationsmethode basiert auf dem mystischen Musikverständnis und dem Melodiengut jüdischer Wandermusikanten. Begleitende Informationen über Klezmermusik und ihren mystischen Hintergrund.
    Frühbucher-Rabatt bis zum 06.07.2013!

  36. 339
    Fr, 27.09.2013 bis So, 29.09.2013

    Tanz
    "La Pompadour"
    "La Pompadour"

    Tänze für den holländischen Hof um 1765. Eingeladen sind alle, die einen heiteren, eleganten und leichten Tanzstil kennenlernen möchten. Mit Beate Knobloch. Frühbucher-Rabatt bis zum 27.07.2013!

  37. 340
    Mi, 02.10.2013 bis So, 06.10.2013

    Religion
    Wandlung der Wörter. Über die Sprache in Liturgie und Gebet.
    Wandlung der Wörter. Über die Sprache in Liturgie und Gebet.

    „Werkstatt Ökumenisches Stundengebet“ & „Tage gelebter Liturgie“: Mit der Lyrikerin Monika Rinck, Anne Gidion, Dr. Achim Budde, Sr. Dorothea Krauß, Prof. Matthias Kreuels, Christian Lehnert, Dr. Irene Mildenberger, Sabine Müller u. a. Frühbucher-Rabatt bis zum 02.08.2013!

     

  38. 341
    Do, 31.10.2013 bis So, 03.11.2013

    Musik Tanz
    Rhythmen, Tänze und Lieder der Internationalen Folklore.
    Rhythmen, Tänze und Lieder der Internationalen Folklore.

    Mit Margret Mirza-Kloé, Birgitt Karlson und Kurt Bürklein. Wir tanzen vier Tage lang durch den Balkan, Osteuropa und andere Gegenden – wie immer parallel in zwei Gruppen für Leute mit mehr und mit weniger Tanzerfahrung. Am Abend Live-Musik nach Lust und Laune. Frühbucher-Rabatt bis zum 31.08.2013!

  39. 343
    Mo, 04.11.2013 bis Fr, 08.11.2013

    Tanz
    Tanzfreizeit mit geselligen Tänzen
    Tanzfreizeit mit geselligen Tänzen

    Mit Klara Kögel. Folkloretänze, Gesellschaftstänze, Squares, Quadrillen, Kontratänzen, Rounds … eine gute Mischung von einfach bis anspruchsvoll: Charakteristisch ist der häufige Partnerwechsel, der alle spielerisch miteinander in Kontakt bringt. Frühbucher-Rabatt bis zum 04.09.2013!

  40. 345
    Fr, 06.12.2013 bis So, 08.12.2013

    Religion
    Die Perle des Schweigens Gottes finden.
    Die Perle des Schweigens Gottes finden.

    Adventliche Kontemplation mit Simone Weil  (1909-1943). Dr. Gotthard Fuchs und Ingrid Reckziegel befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören. Frühbucher-Rabatt bis zum 09.10.2013!

  41. 346
    Fr, 13.12.2013 bis So, 15.12.2013

    Tanz
    Weihnachten entgegentanzen.
    Weihnachten entgegentanzen.

    Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich. Frühbucher-Rabatt bis zum 13.10.2013!

  42. 347
    Sa, 28.12.2013 bis Sa, 04.01.2014

    Quickborn
    Kirche – Quo Vadis? Silvestertagung des Quickborn-AK
    Kirche – Quo Vadis? Silvestertagung des Quickborn-AK

    Für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene mit PD Dr. Paul Platzbecker (OStD i. K.) und Pastoralreferent Wolfgang Müller. Informationen: Sabine Löbbert-Sudmann 0043/22 75 60 379 und www.quickborn-ak.de

Verwandte Themen