-
701
Mi, 15.02.2017
bis
So, 19.02.2017
Der Balkan – die unbekannte Mitte Europas.
Kulturhistorische Woche mit Prof. Dr. Katrin Boeckh, Dr. Ulrich Brandl, PD Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Konrad Clewing, PD Dr. Ludger Feldmann, Prof. Dr. Christian Hannick, Dr. Michael Hepp, Prof. Dr. Andreas Müller, Gertrud Prem, Erich Rathfelder und Prof. Dr. Ivan Šarčevič. Frühbucherrabatt bis zum 15.12.2016.
-
702
Fr, 24.02.2017
bis
Di, 28.02.2017
Folkloretanz im Fasching.
Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus – und an Rosenmontag wird gefeiert! Mit Gertrud Prem (Tanz), Eva-Maria Siegmund (Tanz), Klaus Loescher (Gesang) und Simone Soldner-Loescher (Instrumentalmusik). Frühbucherrabatt bis zum 24.12.2016
-
704
Fr, 10.03.2017
bis
So, 12.03.2017
Danza delle Sphere. Italienische Tänze um 1600.
Markus Lehner, Nicole Klinkeberg und Andrea Baur entführen Sie in das Rom der Zeit Galileis, als um Macht und Weltbilder gerungen wurde – und getanzt … Es wird in zwei Gruppen unterrichtet. Live-Musik von der Laute rundet das Tanzerlebnis ab. Frühbucherrabatt bis zum 10.01.2017
-
705
Fr, 24.03.2017
bis
So, 26.03.2017
Das Dunkle Universum. Rothenfelser Sternstunden.
Kommen Sie mit auf eine Reise in das Reich der Finsternis – Schwarzen Löcher, Gravitationswellen, Teilchen und Kräfte, über deren Natur wir nur spekulieren können … Mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer und Dr. Benjamin Knispel. Frühbucherrabatt bis zum 24.01.2017
-
706
Fr, 24.03.2017
bis
So, 26.03.2017
„Wie klingt, was Du glaubst?“
Frühlingstreffen für Freunde der Burg aus Ost und West – gemeinsam mit dem Quickborn-AK: Christliche, muslimische und jüdische Perspektiven auf das musikalisch-theologische Trimum-Projekt. Informationen und Anmeldung bei: ingeborg.bogner(at)gmx.de; 089/8573972.
-
707
So, 09.04.2017
bis
Mo, 17.04.2017
Vom Augenblick gefangen. Für eine Kultur der weiten Sicht. Rothenfelser Ostertagung
mit Norbert Keusen (Vallourec), Dr. Hans Dieter Heimendahl (Deutschlandradio Kultur), Dominic Fritz (Bundespräsidialamt), Dr. Gotthard Fuchs (Burgpfarrer) und dem Künstlerkollektiv „Neue Dringlichkeit“ … Frühbucherrabatt noch bis zum 09.02.2017
-
709
Di, 18.04.2017
bis
Mi, 26.04.2017
Instrumentenbau mit Walter Waidosch.
Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt. Frühbucherrabatt bis zum 18.02.2017
-
708
Di, 18.04.2017
bis
So, 23.04.2017
Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.
Mit Thilo Hirsch, Franziska Finckh und Jenny Westman. Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Zusätzlich: Vokalensemble, Chorsingen, Referentenkonzert, Abendprogramme, Instrumentenbau ... Frühbucherrabatt bis zum 18.02.2017
-
710
Fr, 05.05.2017
bis
So, 07.05.2017
Tanzend in den Frühling eintauchen!
Tanzwochenende mit Eva-Maria Siegmund für alle, die auch Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben. Es gibt viele schöne Frühlingstänze, sowohl aus der Folklore, als auch neue Choreographien zu verschiedensten Musikstilen. Frühbucherrabatt bis zum 05.03.2017
-
711
Fr, 05.05.2017
bis
So, 07.05.2017
Nachtschicht.
Neue Methoden und Spiele lassen die Nacht zu einem Erlebnis werden. Ob ihr nun auf geheimen Pfaden durch den Wald wandelt oder mit Licht und Feuer die Dunkelheit erhellt: Es wird nachtaktiv, kreativ und spannend. In Kooperation mit der kja Regionalstelle MSP. Hier geht's zur Anmeldung.
-
713
Mi, 24.05.2017
bis
So, 28.05.2017
HUMOR ist, wenn man trotzdem lacht...
Welche Funktion hat der Humor? Wo liegen Grenzen?
Anmeldung und Informationen bei Sabine Löbbert-Sudmann (0043/699 195 499 73) und auf http://www.quickborn-ak.de/.
-
712
Mi, 24.05.2017
bis
So, 28.05.2017
Ökumenisches Stundengebet auf dem DEKT in Berlin und Erfurt.
Gemeinsam mit ökumenischen Partnern laden wir zu kleinen Gottesdiensten ein. Näheres erfahren Sie auf: www.oekumenisches-stundengebet.de
-
715
Fr, 02.06.2017
bis
Mo, 05.06.2017
„Himmlische Frauen – göttlicher Claudio“ –
Renaissance- Musik für Instrumente und Gesang mit Walter Waidosch. Geistliche und weltliche Musik aus dem Venedig der Renaissance : von Frauen, für Frauen und über Frauen: nicht nur von Monteverdi – eine Himmelfahrt in Musik und Festkultur. Frühbucherrabatt bis 02.04.2017
-
716
Fr, 02.06.2017
bis
Mo, 05.06.2017
Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.
Mit Beate Knobloch. Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. und 18. Jahrhunderts – z. B. „Countrydances“, die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten. Frühbucherrabatt bis zum 02.04.2017
-
717
Fr, 02.06.2017
bis
Mo, 05.06.2017
Lasst die Spiele beginnen!
Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche ab 16 Jahren. In der Nacht erwacht eine Gemeinschaft zum Leben, die nur ein Ziel kennt: sich den Karten und Figuren hinzugeben – als Einzelkämpfer oder im Team. Bist du dabei? Die Karten warten auf dich … Frühbucherrabatt bis zum 02.04.2017
-
714
Fr, 02.06.2017
bis
Mo, 05.06.2017
Fremde – hier! Begegnungen zwischen Anspruch und Angst.
Rothenfelser Pfingsttagung mit Frank Richter, Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer und Prof. Dr. Joachim Negel: Hintergrund-Analysen der aktuellen Fremdenfeindlichkeit, Argumentationshilfe gegen Stammtisch-Parolen, Kulturphänomen Gastfreundschaft u. v. m. Frühbucherrabatt bis zum 02.04.2017
-
718
Mo, 05.06.2017
bis
So, 11.06.2017
Die singende Cleopatra.
Musik und Tanz des Barock im Strahlenkranz der schönen ägyptischen Prinzessin Cleopatra, gespiegelt in den Opern von Johann Mattheson und Georg Friedrich Händel. Mit Niels Badenhop, Lieven Baert, Barbara Ebel, Thilo Hirsch, Verena Kronseder, Markus Rupprecht und natürlich Walter Waidosch. Frühbucherrabatt bis 05.04.2017
-
719
Di, 06.06.2017
bis
So, 11.06.2017
Musisch-kreative Familienwoche
Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Verena Brunner u.a. Frühbucherrabatt bis zum 06.04.2017
-
720
Mi, 14.06.2017
bis
So, 18.06.2017
Tänze, Lieder und Musik der Internationalen Folklore.
Mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein. Frühbucherrabatt bis zum 14.04.2017
-
721
Fr, 30.06.2017
bis
So, 02.07.2017
Deutungen des Koran.
Jüdische und christliche Erzählstoffe im heiligen Buch der Muslime. Mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und einer besonderen Soirée: Die Gruppe „Tümata“ präsentiert biblische Stimmen in der Islamischen Mystik in Musik und Rezitation. Frühbucherrabatt bis zum 20.04.2017
-
723
Fr, 21.07.2017
bis
Mo, 24.07.2017
Luther wollte mehr – Der Reformator und sein Glaube.
Mit Dr. Eugen Drewermann. Luthers Kernerfahrung leitete die Wende ein: Die Angst des Menschen kann nur beruhigt werden im Gegenüber Gottes. Im Licht der Psychoanalyse lässt sich diese Botschaft verstehen und weiterentwickeln. Frühbucherrabatt bis zum 21.05.2017
-
726
So, 30.07.2017
bis
So, 06.08.2017
Instrumentenbau mit Christian Pabst.
Die Instrumente werden ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt. Angesprochen dürfen sich in erster Linie Musiker fühlen. Frühbucherrabatt bis zum 30.05.2017
-
725
So, 30.07.2017
bis
So, 06.08.2017
Sommer-Musik-Woche.
Viola da Gamba mit Tina Groth und Myoko Ito; Blockflöte mit Michael Webert und Kerstin Egelkraut; Gesang mit Elvira Lessle; Pop-Blockflöte mit Ralf Bienioschek. Schwerpunkt ist die Ensemble-Literatur der Renaissance- und Barockmusik. Frühbucherrabatt bis zum 30.05.2017
-
724
So, 30.07.2017
bis
So, 06.08.2017
Unfassbare Welt(en) - Seh’ ich was, was du nicht siehst?
21. Rothenfelser Jugendtagung. Organisiert ausschließlich von jungen Leuten, ist die Rothenfelser Jugendtagung für viele Jugendliche und junge Erwachsene fester Bestandteil ihres Sommers. Alle Infos gibt’s hier: burg-rothenfels.de/jugendtagung.html. Frühbucherrabatt bis zum 30.05.2017
-
728
So, 06.08.2017
bis
So, 13.08.2017
10. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.
Für Sänger: Intensives Chor-Erlebnis und individuelle Stimmbildung – jeder wird auf seinem Niveau gefördert. Für Dirigierende: Proben am Chor, Technik, Theorie. Mit Tobias Brommann, Elisabeth Esch, Stefan Rau und Britta Süberkrüb. Tagung ausgebucht! Warteliste!
-
729
Mo, 14.08.2017
bis
So, 20.08.2017
Familienferien.
Mit Agnes Bauer und Ricarda Ruby. Entspannte Tage mit der Familie auf Burg Rothenfels: ein paar gemeinsame Aktionen und ein wenig Kinderbetreuung – aber auch viel Zeit für Spiel und Spaß, Wald und Wiese, Sommer und Sonne …
-
730
Do, 17.08.2017
bis
So, 20.08.2017
Internationaler Folkloretanz.
Mit Katrin Anger und Daniel Sandu: Linedances, Kreis-, Gruppen- & Paartänze für jeden Geschmack. Schwerpunkt sind Tänze aus dem Balkan. Es werden aber auch spontane Ausflüge in andere Gegenden der Welt unternommen. Frühbucherrabatt bis zum 15.06.2017
-
732
So, 20.08.2017
bis
So, 27.08.2017
„Wort des lebendigen Gottes ...“ Wie heute Bibel lesen?
Werkwoche des Quickborn und Freunde. Referenten: Dr. Gotthard Fuchs (angefragt), Matthias Arnold. – Woche für Quickborner und Freunde. Anmeldung bis 30. 06. 2017 an Ursula Smith, Novalisstr. 23, 54295 Trier.
-
734
Mi, 23.08.2017
bis
So, 27.08.2017
Reise nach Innen.
Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein. Frühbucherrabatt bis zum 23.06.2017
-
736
So, 27.08.2017
bis
So, 03.09.2017
Instrumentenbau mit Corinna Metz.
Schwerpunkt sind historische und moderne Streichinstrumente, aber auch anderes kann gebaut werden. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt. Frühbucherrabatt bis zum 27.06.2017
-
735
So, 27.08.2017
bis
So, 03.09.2017
Römischer Karneval. Rothenfels – die Kultwoche.
Tanz, Musik, Theater, kreatives Gestalten von Kostümen und Dekoration und ein Kursprogramm für Kinder! Mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg, Walter Waidosch, Laurie Randolph, Philipp Gräßle, Brigitte Günczler, Charlotte Bell, Gerrit Berenike Heiter. Frühbucherrabatt bis zum 27.06.2017
-
737
Mo, 04.09.2017
bis
Fr, 08.09.2017
Nachsommer – Tanzen um die Welt und Wandern im Spessart.
Mit Nicolle Klinkeberg, Michael Maier und Birgit Fünkner. Bewegungsreichtum und rhythmische Vielfalt kombiniert mit lehrreichen Wanderungen in wunderschöner Landschaft. Für Anfänger und Fortgeschrittene. Frühbucherrabatt bis zum 04.07.2017
-
738
Fr, 08.09.2017
bis
So, 10.09.2017
„Talking Klezmer“ mit Helmut Eisel.
Note für Note vom Blatt spielen? Das macht keinen Spaß! „Talking Klezmer“ bedeutet, auf deinem Instrument zu lachen, zu weinen und Geschichten zu erzählen. Schaffe Dir deine ureigenen Ausdrucksmittel! Dann spielst du statt korrekter Noten aufregende, sinnliche Musik. Frühbucherrabatt bis zum 08.07.2017
-
739
Fr, 08.09.2017
bis
So, 10.09.2017
Lebendiges Afrika – Singen, Trommeln, Kultur
Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Eine Welt: den Reichtum Afrikas entdecken. Frühbucherrabatt bis zum 08.07.2017
-
741
Fr, 29.09.2017
bis
Di, 03.10.2017
Improvisation – Tage gelebter Liturgie auf Burg Rothenfels.
Mit PD Dr. Achim Budde, Prof. Dr. Albert Gerhards , Sr. Dorothea Krauß, Prof. Matthias Kreuels und Uwe Steinmetz. Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Austausch, Kreativität, Gebet und Gesang. Frühbucherrabatt bis zum 29.07.2017.
-
742
Mo, 16.10.2017
bis
Fr, 20.10.2017
Länderseminar Georgien: „Gottes Garten am Kaukasus“.
Mit PD Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Tinatin Chronz u.a. Vorträge, Workshops und Film-Abende geben vertiefende Einblicke in Literatur & Sprache, Musik & Gesang, Architektur & Kunst, Religion & Politik sowie die Küche Georgiens! Frühbucherrabatt bis zum 16.08.2017.
-
743
Fr, 27.10.2017
bis
So, 29.10.2017
„Glauben“ – Tagung der Rothenfelser Weggefährten.
Wie lebe ich meinen Glauben? Woran zweifle ich? Wie stärkt mich die Gemeinschaft? Gibt es neue Wege? Ansprechpartnerinnen: Katharina Stadler (Katharina.Stadler(at)gmx.de), Susanne Weber (tim_laura_susanne_frank.weber(at)t-online.de). (Verlängerung bis 31.10.2017 möglich.)
-
744
So, 29.10.2017
bis
Mi, 01.11.2017
Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.
Mit Margret Mirza-Kloé und Birgitt Karlson tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.
-
752
So, 29.10.2017
bis
Sa, 04.11.2017
Denn sie wissen, was sie tun!
Eine Schulung für (zukünftige) Gruppenleiter*innen ab 16 Jahren. Die Jugendleiterschulung mit Erste-Hilfe-Kurs vermittelt Euch das nötige Handwerkszeug und hilfreiches Wissen und ermöglicht Euch den Erwerb der „Jugendleiter|in Card“ JULEICA!
-
745
Do, 23.11.2017
bis
So, 26.11.2017
Über die Masse.
Mehrheit, Mode, Mainstream: Welche Macht hat die Masse? Oder: Was haben Trump, Ikea und Facebook gemeinsam? Eine Tagung für junge Berufstätige von 25–39 Jahren. Mit Dominic Fritz, Sebastian Honermann, Ruth Schwarzenböck und Regina Werbick.
-
746
Fr, 01.12.2017
bis
So, 03.12.2017
Weihnachten entgegentanzen.
Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.
-
749
Fr, 08.12.2017
bis
So, 10.12.2017
Rhythmen und Tänze der europäischen Folklore
Mit Margret Mirza-Kloé. Die Tanzreise für Einsteigerinnen und Einsteiger führt von der Bretagne quer durch Europa in die südosteuropäischen Länder, ergänzt durch gesellige Mitmach-Tänze und einfache englische Kontra-Tänze.
-
747
Fr, 08.12.2017
bis
So, 10.12.2017
„Ein Abgrund ruft den anderen.“
– Kontemplative Tage mit Johannes Tauler (14. Jh.). Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
-
748
Do, 28.12.2017
bis
Do, 04.01.2018
Leben wir um zu arbeiten, oder arbeiten wir um zu leben?
Wie sieht die optimale Work-Life-Balance aus? Ist sie messbar? Damit wollen wir uns auseinandersetzen und vor allem unsere Bedürfnisse und mögliche Rahmenbedingungen reflektieren. Informationen bei Fabian Ehret (07808/1707) und www.quickborn-ak.de