This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

50 Veranstaltungen
  1. 2202
    Mo, 14.02.2022 bis So, 20.02.2022

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  2. 2251
    Fr, 04.03.2022 bis So, 06.03.2022

    Religion
    Grundfragen des Glaubens – Theologie in der Fastenzeit.
    Grundfragen des Glaubens – Theologie in der Fastenzeit.

    Prof. Dr. Joachim Negel und Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler bieten fundierte Einführungen in die Kernfragen der Theologie. Am Beginn steht der erste Artikel des christlichen Glaubensbekenntnisses: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.“

  3. 2265
    Mo, 07.03.2022 bis Mi, 09.03.2022

    Religion
    „Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage mit Romano Guardini.
    „Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage mit Romano Guardini.

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

  4. 2266
    Fr, 11.03.2022 bis So, 13.03.2022

    Religion
    „Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage mit Romano Guardini.
    „Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage mit Romano Guardini.

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

  5. 2205
    Fr, 25.03.2022 bis So, 27.03.2022

    Quickborn
    Frühlingstreffen für Freund*innen der Burg aus Ost und West
    Frühlingstreffen für Freund*innen der Burg aus Ost und West

    Das Treffen wird vom Ost-West-Kreis im Quickborn-Arbeitskreis veranstaltet. Eschatologisch glauben – Glaube von der Erfüllung her denken. Information / Anmeldung: Ingeborg Bogner. (Tel: 089 / 8 57 39 72).

  6. 2206
    Fr, 25.03.2022 bis So, 27.03.2022

    Tanz
    La Serenissima – Italienische Tänze um 1600.
    La Serenissima – Italienische Tänze um 1600.

    Ein Seminar für Fortgeschrittene mit Nicolle Klinkeberg und Andrea Baur. Vorkenntnisse im italienischen Stil des 16. Jahrhunderts werden vorausgesetzt.

  7. 2264
    Fr, 08.04.2022 bis So, 10.04.2022

    Tanz
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Kurs für Einsteiger*innen.
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Kurs für Einsteiger*innen.

    Die Wurzeln des Lindy Hop liegen u.a. im Charleston, Break-Away und Stepptanz. Außerdem gilt er als Vorläufer des akrobatischen Rock ’n’ Roll. An diesem Wochenende geht es darum den Lindy Hop mit ersten Schritten kennenzulernen und von den typischen Besonderheiten des Tanzes zu erfahren.

  8. 2208
    So, 10.04.2022 bis Mo, 18.04.2022

    Religion Politik Jugend
    Macht – Gründe und Abgründe.
    Macht – Gründe und Abgründe.

    Rothenfelser Ostertagung. Wie entstehen Machtstrukturen, wie beeinflussen sie uns? Mit Andreas Anter, Petra Morsbach, Doris Reisinger, Friederike von Tiedemann, Julia Knop und Joachim Negel. Außerdem: Kinderprogramm, Tanz, Musik und Kreativität, Gebet und Gottesdienst.

    Achtung! Zur Zeit ist nur noch die Anmeldung für die Warteliste möglich!

  9. 2209
    Di, 19.04.2022 bis So, 24.04.2022

    Musik
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.

    Mit Franziska Finckh, Jenny Westman, Eva Münzberg und Sabine Kreutzberger. Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Das erwartet Sie außerdem: Vokalensemble, Chorsingen, Referentinnenkonzert, Abendprogramme, Workshops, Instrumentenbau ...

  10. 2210
    Di, 19.04.2022 bis Mi, 27.04.2022

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  11. 2260
    Fr, 29.04.2022 bis So, 01.05.2022

    Musik Tanz
    Mit israelischen Kreistänzen in den Mai.
    Mit israelischen Kreistänzen in den Mai.

    Unter der Leitung von Matti Goldschmidt tauchen Sie an diesem Wochenende ein in die Welt der israelischen Folkloretänze. Neben dem Erlernen der Tänze werden ihre Entstehung und die textlichen Hintergründe beleuchtet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

  12. 2211
    Fr, 20.05.2022 bis So, 22.05.2022

    Tanz
    Tanzend in den Frühling eintauchen!
    Tanzend in den Frühling eintauchen!

    Tanzwochenende mit Evamaria Siegmund für alle, die Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben. Es gibt viele schöne Frühlingstänze, sowohl aus der Folklore, als auch neue Choreographien zu verschiedensten Musikstilen.

  13. 2212
    Mi, 25.05.2022 bis So, 29.05.2022

    Quickborn
    Die Seele baumeln lassen.
    Die Seele baumeln lassen.

    Warum es so wichtig ist, sich Auszeiten zu nehmen. – Ein Rundumpaket aus Theorie mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirnforschung und Praxiselementen mit konkreten Tipps zur Umsetzung. Informationen und Anmeldung unter: www.quickborn-ak.de

  14. 2214
    Fr, 03.06.2022 bis Mo, 06.06.2022

    Musik
    „Amor divino – amor profano“.
    „Amor divino – amor profano“.

    Italienische Renaissance-Musik für Instrumente und Gesang mit Walter Waidosch. Venedig, Rom, Florenz, Siena im 16. Jahrhundert – eine Himmelfahrt in Musik … Geistliche und weltliche Musik erzählt von Liebe, Leid und glücklicher Erfüllung.

  15. 2213
    Fr, 03.06.2022 bis Mo, 06.06.2022

    Religion Politik
    Leben wir unser Leben oder lebt es uns? – Die Fragen nach Trost, Sinn und Tatkraft im Anblick von Unverfügbarkeit und Krisen.
    Leben wir unser Leben oder lebt es uns? – Die Fragen nach Trost, Sinn und Tatkraft im Anblick von Unverfügbarkeit und Krisen.

    Rothenfelser Pfingsttagung. Die modernen Wissenschaften und Errungenschaften suggerieren uns die Beherrschbarkeit der Welt. Wir sind es gewohnt, uns die Dinge zu eigen zu machen. Immer wieder jedoch zwingen Krisen zum Umdenken.

  16. 2216
    Fr, 03.06.2022 bis Mo, 06.06.2022

    Kultur Jugend
    Lasst die Spiele beginnen!
    Lasst die Spiele beginnen!

    Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche ab 16 Jahren. In der Nacht erwacht eine Gemeinschaft zum Leben, die nur ein Ziel kennt: sich den Karten und Figuren hinzugeben. Darüber hinaus wird das Thema „Spielentwicklung“ im Fokus stehen.

  17. 2215
    Fr, 03.06.2022 bis Mo, 06.06.2022

    Tanz
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.

    Mit Nicolle Klinkeberg. Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. und 18. Jahrhunderts – z. B. „Countrydances“, die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten.

    Achtung! Es gab einen Referentinnenwechsel!

  18. 2218
    Mo, 06.06.2022 bis So, 12.06.2022

    Musik Tanz
    The Judgement of Paris – Altengland tanzt, singt, spielt.
    The Judgement of Paris – Altengland tanzt, singt, spielt.

    Neu aufgelegt wird der englische Opernkompositionswettbewerb aus dem Jahr 1700. Musikalisch-tänzerische Streifzüge laden zum Kennenlernen von Arien, passenden Tänzen und Chören ein. Mit Walter Waidosch, Thilo Hirsch, Verena Kronseder, Cornelia Melián, Lieven Baert, Adrian Navarro und Sara Johnson Huidobro.

  19. 2219
    So, 12.06.2022 bis Mi, 15.06.2022

    Tanz
    La Forlana – Ballszenen aus dem späten 18. Jahrhundert.
    La Forlana – Ballszenen aus dem späten 18. Jahrhundert.

    Tanzseminar für Fortgeschrittene mit Alan Jones – ideal für Teilnehmende des Internationalen Symposiums für Historischen Tanz (s. Nr. 2220). Weitere Informationen unter: www.historical-dance-symposium.org

    Achtung! Es gab einen Referent*innenwechsel!

  20. 2220
    Mi, 15.06.2022 bis So, 19.06.2022

    Tanz
    Der Ball – 5. Symposium für Historischen Tanz.
    Der Ball – 5. Symposium für Historischen Tanz.

    Geselligkeit, Macht, Politik – von 1600 bis 1900. Ein intensiver Austausch zwischen aktueller Forschung und gelebter Tanzpraxis unter dem Motto "research dance – dance research". Weitere Informationen unter: www.historical-dance-symposium.org

  21. 2261
    Fr, 01.07.2022 bis So, 03.07.2022

    Tanz
    Eine Tanzreise von West nach Ost.
    Eine Tanzreise von West nach Ost.

    An diesem Wochenende nimmt Margret Mirza-Kloé Sie mit auf eine Reise von der Bretagne quer durch Europa in die südosteuropäischen Länder und zu den Tänzen der Roma. Der Kurs richtet sich an Einsteiger*innen des Folkloretanzes.

  22. 2256
    Fr, 22.07.2022 bis So, 24.07.2022

    Kultur Jugend
    GEDANKEN.strich. Kreatives Schreibwochenende.
    GEDANKEN.strich. Kreatives Schreibwochenende.

    Wortkünstlerinnen und Wortkünstler ab 16 Jahren sind zum ersten Mal auf der Burg Rothenfels geladen. Gemeinsam mit dem Verein Wortbau (ehemals Schreibende Schüler e.V.) wird in Workshop-Formaten an neuen Texten geschrieben und an Mitgebrachtem gearbeitet.

    Jugendliche und junge Erwachsene (bis einschl. 26 Jahre) zahlen für Unterkunft/Verpflegung und Tagungsbeitrag 25 € pro Person. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln (2. Kl.) werden Fahrtkosten bis zu 60 € erstattet.

  23. 2223
    So, 24.07.2022 bis So, 31.07.2022

    Musik
    13. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.
    13. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.

    Für Sänger: Intensives Chor-Erlebnis und individuelle Stimmbildung. Für Dirigierende: Proben am Chor, Technik, Theorie. Mit Elisabeth Esch, Arndt Henzelmann, Wilko Reinhold und Johannes Stolte.

  24. 2224
    So, 31.07.2022 bis So, 07.08.2022

    Politik Jugend
    Let‘s talk about ... Sex, Baby!
    Let‘s talk about ... Sex, Baby!

    Sex ist vieles, aber vor allem ein Thema, das uns alle interessiert. Trotzdem wird es selten offen angesprochen. Die 26. Rothenfelser Jugendtagung möchte mit diesem Tabu brechen.

  25. 2226
    So, 31.07.2022 bis So, 07.08.2022

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Christian Pabst.
    Instrumentenbau mit Christian Pabst.

    Spezialisiert auf den Bau barocker Streichinstrumente, möchte Christian Pabst seine Erfahrungen gern an interessierte Lai*innen, Musiker*innen und Instrumentenbauer*innen weitergeben. Beim Bau des Instrumentes werden nicht nur Handwerkstechniken, sondern auch theoretisches Hintergrundwissen vermittelt.

  26. 2227
    Di, 02.08.2022 bis So, 07.08.2022

    Musik Tanz Gestalten Familie
    Musisch-kreative Familienwoche.
    Musisch-kreative Familienwoche.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder und Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Verena Brunner, Thomas Glasmeyer, Kerstin Hofmann, Benjamin Uhle und Sandra Engler.

  27. 2225
    Fr, 05.08.2022 bis So, 07.08.2022

    Musik
    Sommer-Musik-Wochenende
    Sommer-Musik-Wochenende

    Musik Crossover von Renaissance bis Pop für Blockflöten und Gesang mit Kerstin Weißgerber und Kolleg*innen. Erfüllung und Entspannung durch Musik.

  28. 2254
    Mo, 15.08.2022 bis Fr, 19.08.2022

    Natur Familie
    Burg-Abenteuer I
    Burg-Abenteuer I

    Eine Woche Familien-Urlaub mit Programm auf Burg Rothenfels. Neben ausgewählten Highlights aus unseren Burgtage-Modulen haben Sie und Ihre Familie ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.

  29. 2228
    So, 21.08.2022 bis So, 28.08.2022

    Quickborn
    Quickborn Augustwerkwoche.
    Quickborn Augustwerkwoche.

    Gemeinsam mit unseren Referent*innen Matthias Arnold, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Gotthard Fuchs beschäftigen Sie sich während dieser Woche mit dem Thema Schuld. Informationen und Anmeldung unter www.quickborn-ak.de

  30. 2229
    Mi, 24.08.2022 bis So, 28.08.2022

    Tanz
    Internationaler Folkloretanz.
    Internationaler Folkloretanz.

    Mit Katrin Anger und Daniel Sandu: Kreis-, Gruppen- und Paartänze für jeden Geschmack. Schwerpunkt sind Tänze aus dem Balkan. Es werden aber auch spontane Ausflüge in andere Gegenden der Welt unternommen.

  31. 2230
    So, 28.08.2022 bis So, 04.09.2022

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  32. 2262
    So, 28.08.2022 bis Fr, 02.09.2022

    Musik Tanz
    Tanz und Musik
    Tanz und Musik

    Eine italienische Reise aus dem Herbst der Renaissance in den Frühling des Frühbarocks. Nicolle Klinkeberg hat genug geeignete Choreographien im Kopf, Walter Waidosch und Verena Kronseder einen reichen Strauß Melodien in der Kehle, im Gepäck und in den Fingern. Das werden goldene Tage.

  33. 2232
    Mo, 05.09.2022 bis Fr, 09.09.2022

    Natur Tanz
    Tanzen lässt die Seele lachen.
    Tanzen lässt die Seele lachen.

    Internationaler Folkloretanz mit Nicolle Klinkeberg. Gönnen Sie sich Zeit! Neben dem gemeinsamen Tanz an Vormittagen und Abenden sind die Nachmittage frei zur eigenen Gestaltung und dem Genuss der letzten Sommer-Sonnenstrahlen.

  34. 2233
    Fr, 09.09.2022 bis So, 11.09.2022

    Religion Kultur
    Was erwartet uns? Muslimische und christliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod.
    Was erwartet uns? Muslimische und christliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod.

    Rothenfelser Islamtagung mit Vorträgen von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, orientalischer Musik und einer Kunstausstellung von Empathy Art. In Kooperation mit dem Forum für Interkulturellen Dialog e.V.

  35. 2234
    Do, 15.09.2022 bis So, 18.09.2022

    Quickborn Sport Jugend
    Gaukler vor dem Herrn. Ein Jonglier-Wochenende für Jugendliche ab 16 Jahren.
    Gaukler vor dem Herrn. Ein Jonglier-Wochenende für Jugendliche ab 16 Jahren.

    Bereits zum fünften Mal tummeln sich Jonglage-Begeisterte auf Burg Rothenfels. Gearbeitet wird mit der Open-Space Methode: Neben Workshops für Anfänger:innen und Tricks für Fortgeschrittene gibt es unterschiedliche Kreativ- und Sportangebote. Eine Open Stage rundet das Programm ab.

  36. 2235
    Fr, 23.09.2022 bis So, 25.09.2022

    Musik
    „Talking Klezmer“ mit Helmut Eisel.
    „Talking Klezmer“ mit Helmut Eisel.

    Mit „Talking Klezmer“ spielst du statt korrekter Noten aufregende, sinnliche Musik, die von dem uralten Wissen und Verständnis der Klezmermusikanten inspiriert ist. Erlebe gegenseitiges Vertrauen, Verständnis und Wertschätzung beim Musizieren – mit eindeutigen Absagen an Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Alle Instrumente!

  37. 2252
    Fr, 30.09.2022 bis So, 02.10.2022

    Religion Natur Jugend
    Strukturbildung im Universum. Rothenfelser Sternstunden 2022.
    Strukturbildung im Universum. Rothenfelser Sternstunden 2022.

    Die Sternstunden laden auf eine Reise durch das Universum vom Größten bis zum Kleinsten ein. Wohin wir blicken, sehen wir einen Kosmos, der sich aus unterschiedlichen einzelnen Elementen aufbaut. Strukturen auf allen Skalen prägen unser Universum. Gab es diese hierarchisch strukturierte Welt immer schon?

    Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.

  38. 2231
    Fr, 14.10.2022 bis So, 16.10.2022

    Musik
    African Songs – Singen und Trommeln
    African Songs – Singen und Trommeln

    Tauchen Sie mit Sabine Glückmann und Alexander Kohler in die faszinierende Welt der afrikanischen Musik ein. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Mitreißender Rhythmus, der erdet und Lebensfreude vermittelt.

    Hörprobe unserer Referentin Sabine Glückmann

  39. 2257
    Mo, 17.10.2022 bis Fr, 21.10.2022

    Natur Familie
    Burg-Abenteuer III
    Burg-Abenteuer III

    Eine Woche Familien-Urlaub mit Programm auf Burg Rothenfels. Neben ausgewählten Highlights aus unseren Burgtage-Modulen haben Sie und Ihre Familie ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.

  40. 2237
    Do, 20.10.2022 bis So, 23.10.2022

    Religion Kultur
    Theologie und Spiritualität der Tagzeitenliturgie.
    Theologie und Spiritualität der Tagzeitenliturgie.

    Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Erfahrungsaustausch, praktischen Übungen, Gottesdienst-Materialien – getragen von Kreativität, Gebet und Gesang.

  41. 2258
    Mo, 24.10.2022 bis Fr, 28.10.2022

    Natur Familie
    Burg-Abenteuer IV
    Burg-Abenteuer IV

    Eine Woche Familien-Urlaub mit Programm auf Burg Rothenfels. Neben ausgewählten Highlights aus unseren Burgtage-Modulen haben Sie und Ihre Familie ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.

  42. 2238
    Fr, 28.10.2022 bis Di, 01.11.2022

    Musik Tanz
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore. Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore. Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa

    Mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.

  43. 2239
    Fr, 28.10.2022 bis Di, 01.11.2022

    Religion
    „Arbeit“ – Rothenfelser Weggefährten.
    „Arbeit“ – Rothenfelser Weggefährten.

    Gönn dir eine Pause, um mit „uns“ zu arbeiten. Doch bleibt es entspannt? Was ist für Dich / Euch Arbeit? Ist es erstrebenswert viel zu arbeiten? Egal was Arbeit für Dich bedeutet, es führt immer zum selben Ziel, was Neues zu lernen, oder?

    Interessierte wenden sich an Susanne und Frank Weber

  44. 2259
    Mo, 31.10.2022 bis Fr, 04.11.2022

    Natur Familie
    Burg-Abenteuer V
    Burg-Abenteuer V

    Eine Woche Familien-Urlaub mit Programm auf Burg Rothenfels. Neben ausgewählten Highlights aus unseren Burgtage-Modulen haben Sie und Ihre Familie ausreichend Zeit für eigene Aktivitäten.

  45. 2204
    Do, 03.11.2022 bis So, 06.11.2022

    Religion Politik
    Wie radikal ist radikal genug? Die Vision einer neuen Welt aus franziskanischer Inspiration.
    Wie radikal ist radikal genug? Die Vision einer neuen Welt aus franziskanischer Inspiration.

    Rothenfelser Tagung zu nachhaltigem Leben und sozialer Gerechtigkeit. Franz von Assisi lehnte es ab, reich zu erben und lebte die radikale Hinwendung zu seinen Mitmenschen und der Natur vor. Mit German-Watch, Scientists4Future, Wissenleben e.V. und vielen weiteren Referent:innen.

    Tagungsprogramm

  46. 2241
    Do, 17.11.2022 bis So, 20.11.2022

    Politik Kultur Jugend
    Über Haut und Haar.
    Über Haut und Haar.

    Rothenfelser Tagung für junge Berufstätige. Abseits vom Alltag gibt es Vorträge, Workshops, Diskussionen und Erfahrungsaustausch zum Tagungsthema "Über Haut und Haar". Wir werden uns in diesem Jahr damit befassen, wo wir hingucken, wie wir wahrgenommen werden und wie wir aussehen wollen und sollen. 

    Neugierig, welche Themen es bisher gab? Hier erfahrt Ihr mehr.

  47. 2242
    Mi, 23.11.2022 bis So, 27.11.2022

    Gestalten
    Instrumentenbau-Spezial mit Christian Pabst.
    Instrumentenbau-Spezial mit Christian Pabst.

    Tagungsreihe, deren Augenmerk auf der Weiterarbeit am (fast) fertigen Instrument liegt mit jährlich wechselndem Schwerpunkt. In diesem Jahr befasst sich der Kurs mit dem Setup von Streichinstrumenten – Einrichtung des Griffbretts, Einpassen der Wirbel, etc.

  48. 2243
    Fr, 25.11.2022 bis So, 27.11.2022

    Tanz
    Weihnachten entgegentanzen
    Weihnachten entgegentanzen

    Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.

  49. 2245
    Fr, 02.12.2022 bis So, 04.12.2022

    Religion
    Die Erdung des Himmels – Kontemplative Tage im Advent mit Therese von Lisieux.
    Die Erdung des Himmels – Kontemplative Tage im Advent mit Therese von Lisieux.

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

  50. 2246
    Mi, 28.12.2022 bis Mi, 04.01.2023

    Quickborn
    Die Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft.
    Die Rolle der Frau in Kirche und Gesellschaft.

    Kein anderes Thema ist so allgegenwärtig wie unsere Identität und unser Geschlecht. Zum Jahreswechsel 22/23 wollen wir uns mit einer kritischen Hinterfragung der Machtstrukturen historisch, wissenschaftlich und aktuell mit dem Thema Frausein in kirchlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzen. Anmeldung: www.quickborn-ak.de

Verwandte Themen