
Musik aus Bachs Matthäuspassion singen und meditieren mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh.
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Musik aus Bachs Matthäuspassion singen und meditieren mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh.
Der Mensch ist von seinem Schöpfer mobil gemacht. Doch heute erleben wir eine Eskalation der Mobilität mit vielen Facetten: gefährdete Beziehungen, Umwelt & Verkehr, Migration, Pilgern ...
Mit Dr. Winfried Elliger, PD Dr. Heinzgerd Brakmann und PD Dr. Achim Budde; veranstaltet von Biblische Reisen. Gut vorbereitet durch unser Tagung 006 (s.o.) erleben wir intensiv die faszinierende Kulturlandschaft Griechenlands .
Zus. mit lutherischen und katholischen Partnern (VELKD, DLI, Magnificat): tägl. 8:00 h, 13:00, 18:00 h, 22:30 h in der Dreifaltigkeitskirche (Pacellistr. 6). Nach dem Abendlob: Treffpunkt für Freunde von Burg Rothenfels. mehr
Wie von Gott reden? Und warum eigentlich? Welche Erfahrungen nötigen, von Gott zu reden? Welche Sprache wird verstanden und geht uns selber nahe? Mit Prof. Dr. Fulbert Steffensky, Prof. Dr. Hubertus Halbfas, Dr. Gotthard Fuchs
Das Training von Körperbeherrschung und Ausdauer kann Stress und Aggression in geistige Kraft umzuwandeln. Begleitet wird das Training durch Stundengebet und durch die Pfingstliturgien. Mit PD Dr. Florian Bruckmann.
Tagung aus der Reihe „Musik und Theologie“ mit Brigitte Wendeberg und Sibylle Biermann-Rau. Die Tageszeiten haben verschiedene geistige Qualitäten und lösen unterschiedliche Bilder und Stimmungen in uns aus ...
Betrachtungen zum Lukas-Evangelium von Dr. Eugen Drewermann: Vergeben statt verurteilen (Lk 15), Die Passionserzählung (Lk 22-23), Die Frauen am Grab und die Jünger in Emmaus (Lk 24). Außerdem: AKs, Chor, Tanz, Wandern
Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein.
Die Tagung ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste!
Tagung mit Prof. Dr. Peter Eicher. Das Thema umfasst die ganze Spannweite von Ästhetik und Reflexion. Zudem sprechen die kosmischen Lobgesänge die heutige Tendenz zum religiösen Naturalismus und auch die ökologische Verantwortung an.
Mit Dr. Irene Mildenberger, Prof. Matthias Kreuels und Dr. Achim
Budde. Wir wollen die konfessionelle Vielfalt als Fundus für die
heutige Gestaltung entdecken und einüben – und, wie auf dem
ÖKT in München, heute schon gemeinsam Kirche sein.
Familientagung der Rothenfelser Weggefährten. Ansprechpartner für die Anmeldung sind in diesem Jahr die Familien Diez (0 81 52 /39 98 74) und Stadler (0 70 31 / 76 92 763).
(zus. m. d. Forum Studienjahr Jerusalem e.V.) – Zwischen Frust, Desinteresse und Ablehnung: Wer engagiert sich noch aktiv für die Ökumene? Wir wollen sondieren und Konzepte entwickeln, was wir „Jerusalemer“ und „Rothenfelser“ als Vereine und als Einzelne für die Einheit tun können.
Kontemplation mit Dag Hammarskjöld. Der „Pilger des Absoluten“ gibt kostbare Anregungen für eine Mystik der offenen Augen: in der Aktion kontemplativ, in der Kontemplation aktiv. Tagung mit Burgpfarrer Dr. Gotthard Fuchs und Ingrid Reckziegel. Es besteht bereits eine Warteliste!
Burg Rothenfels am Main
Jugendherberge und Tagungshaus
Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels
Bestimmungen für unsere Tagungen
Phillip Fuhrmann
Bildungsreferent und
Leiter des Bildungsbüros
Susann Siegmann
Assistenz
Simone Poppe
Bildungsreferentin für
junge Menschen und Familien
Montag bis Freitag
8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Telefon 0 93 93 – 999 94
Telefax 0 93 93 – 999 97