
Mit Prof. Dr. Hartmut Bobzin und Dr. Andreas Renz (Vertretung für Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel). Wir kontrastieren die verschiedenen Mohammed-Bilder miteinander – vom Koran über arab. Literatur und Dichtung bis zur europäischen Literaturgeschichte.
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Mit Prof. Dr. Hartmut Bobzin und Dr. Andreas Renz (Vertretung für Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel). Wir kontrastieren die verschiedenen Mohammed-Bilder miteinander – vom Koran über arab. Literatur und Dichtung bis zur europäischen Literaturgeschichte.
Geistliche Musik von Mendelssohn singen und bedenken. Mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh. Wir widmen uns dem „schönsten Zwischenfall der Musik“ und setzen
auf die gegenseitige Durchdringung unterschiedlicher Zugänge: Chorgesang, Reflexion und Gottesdienst.
Inspirationen für die Ökumene im Gespräch mit Romano Guardini. Triangel-Kolloquium der Guardini-Stiftung e. V. (Berlin). In welche Richtung entwickelt sich die liturgische Ästhetik? Zerfällt sie in postmoderne Beliebigkeit? Gibt es ökumenische Konvergenzen? Welche Rolle spielen die Künste?
Die Suche nach der eigenen Identität steht diesmal im Mittelpunkt der Plenumsvorträge. Die Neurowissenschaften stellen unser Denken und Glauben dabei vor neue Herausforderungen. Mit Prof. Dr. Thomas Fuchs, Klaus Werle, Dr. Gotthard Fuchs u. a.
Veranstaltet von Biblische Reisen. Gut vorbreitet durch die Tagung 103, werden wir von dieser Reise mit reichen Eindrücken zurückkehren, mancher gewiss auch innerlich verändert. Mit Dr. H. Brakmann, Dr. T. Chronz und Dr. A. Budde.
Geld ist ein Problem. Schon immer. Heute aber wird immer klarer, dass sich etwas ändern muss: global, sozial, privat und geistlich. Mit Peter Schönhöffer (Attack), Adrienne Goehler, Prof. Dr. Johannes Hoffmann, Prof. Dr. Alois Halbmayr, Dr. Gotthard Fuchs u.a.
Mit Georg Wißkirchen. An Pfingsten feiern wir die Vielfalt der Sprachen und Kulturen und lassen uns von der afrikanischen Weise des Christseins inspirieren: Trommeln & Singen, Moving & Feeling, Glauben & Denken eines reichen Kontinents!
Mit Prof. Dr. Michael Bongardt, Dr. Achim Budde, Burgpfarrer Dr. Gotthard Fuchs, Prof. Dr. Thomas Ruster, Prof. Dr. Georg Schöllgen und Regina Werbick. Die "Göttliche Kommödie" hat Wirkunsgeschichte geschrieben - bis tief in unsere Köpfe!
Tagung der Reihe "Musik und Theologie" mit Brigitte Wendeberg und Sibylle Biermann-Rau. Lieder und Gesänge erzählen von Heilungserfahrungen und -hoffnungen. Und die Musik selbst hat therapeutische Wirkung.
Dr. Eugen Drewermann erläutert drei Märchen der Brüder Grimm von Kriegsverletzungen und ihrer Heilung: (1) Das Blaue Licht; (2) Des Teufels rußiger Bruder; (3) Der Bärenhäuter. Eine Tagung von hoher tagespolitischer Aktualität.
Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein.
Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Kultur: den Reichtum Afrikas entdecken.
Mit Prof. Dr. Dr. Peter Eicher, Ludger Bradenbrink und Lisette Eicher. Die Tagung führt in die Psychologie der Geschwisterkonflikte und in die Praxis von Gewaltminderung ein.
Kenntnisse und Kompetenzen für Liebhaber und Liturgen: Vorträge, Schulung, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Gottesdienst-Materialien & Kreativität mit Prof. Matthias Kreuels, Sr. Dorothea Krauß, Dr. Achim Budde, Dr. Johannes Uphus u. a.
Familientagung mit Spiel, Spaß, Gespräch, Aktionen und inhaltlicher Arbeit. Das Thema ist noch nicht bekannt. Ansprechpartner für die Anmeldung ist in diesem Jahr Familie Weber (02202 / 42295).
Impulse zur Kontemplation von Madeleine Delbrel: Austausch mit Marxisten und Atheisten, Anbetung, Sozialarbeit und Fahrrad-Spiritualität: Die Balance halten wir nur in der Bewegung. Mit Burgpfarrer Dr. Gotthard Fuchs und Ingrid Reckziegel. Der Kurs ist ausgebucht, es gibt eine Warteliste!
Burg Rothenfels am Main
Jugendherberge und Tagungshaus
Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels
Bestimmungen für unsere Tagungen
Phillip Fuhrmann
Bildungsreferent und
Leiter des Bildungsbüros
Susann Siegmann
Assistenz
Simone Poppe
Bildungsreferentin für
junge Menschen und Familien
Montag bis Freitag
8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Telefon 0 93 93 – 999 94
Telefax 0 93 93 – 999 97