This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

15 Veranstaltungen
  1. 201
    Fr, 27.01.2012 bis So, 29.01.2012

    Religion Kultur
    Mohammed.
    Mohammed.

    Der Prophet im Spiegel islamischer Frömmigkeit und westlicher Literatur. Mit Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und Prof. Dr. Hartmut Bobzin: Unterschiedliche Mohammed-Rezeption in der islamischen Welt; Voltaire, Goethe, Carlyle, Wolf, Rilke, Klabund und ein Anthony-Quinn-Film über Mohammed... 

  2. 203
    Fr, 24.02.2012 bis So, 26.02.2012

    Religion Natur
    Weltuntergang. Rothenfelser Sternstunden 2012.
    Weltuntergang. Rothenfelser Sternstunden 2012.

    Astrophysik, Geologie, Theologie - Aus "gegebenem Anlass" befassen wir und mit Szenarien des Weltuntergangs von der Antike bis zum aktuellen Blockbuster "2012". Mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. habil. Ludger Feldmann, Dr. Anna Ijjas. 

  3. 204
    Fr, 02.03.2012 bis So, 04.03.2012

    Religion Musik
    Magnifikat - Magnifikat-Vertonungen singen und bedenken.
    Magnifikat - Magnifikat-Vertonungen singen und bedenken.

    Mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh. Für die "subversive Hoffnung" (Kurt Marti) dieses Gesangs wollen wir uns öffnen im Singen verschiedener Chorsätze, im Hören auf berühmte Vertonungen, im Nachdenken über die biblische Botschaft. 

  4. 206
    Mi, 14.03.2012 bis So, 18.03.2012

    Religion Kultur
    Zypern - Kreuzung der Kulturen. Kulturhistorische Woche.
    Zypern - Kreuzung der Kulturen. Kulturhistorische Woche.

    Seit jeher kreuzen sich hier die Wege aller Mittelmeer-Anrainer: das führt zu kultureller Vielfalt, Vermischung und Konflikt (vgl. die Reise Nr. 212). Mit Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Tinatin Chronz, Prof. Dr. Horst-Günter Wagner und Dr. Achim Budde. 

  5. 208
    So, 01.04.2012 bis Mo, 09.04.2012

    Religion Politik
    Vom Bösen erlösen? - Rothenfelser Ostertagung 2012.
    Vom Bösen erlösen? - Rothenfelser Ostertagung 2012.

    In welcher Gestalt begegnet uns der oder das Böse? In der Person des Teufels? In ausweglosen Strukturen? Und wie kommen wir dagegen an? Oder holt Gott uns da raus? Außerdem: Kinder- und Jugendprogramm, Musik, Bewegung, Gottesdienste ... 

  6. 212
    Sa, 21.04.2012 bis So, 29.04.2012

    Religion Kultur
    Zypern - Kreuzung der Kulturen. Bildungsreise.
    Zypern - Kreuzung der Kulturen. Bildungsreise.

    Haben Sie schon einmal in einer gotischen Moschee gestanden? Wir werden den griechischen und den türkischen Teil der Insel besuchen (vgl. die Tagung Nr. 206). Mit Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Tinatin Chronz und Dr. Achim Budde Verantwortlicher Reiseveranstalter ist Biblische Reisen GmbH. Die Reise hat die Nummer CY2G0012 - Anmeldung bitte über: Biblische Reisen GmbH, Silberburgstr. 121, D-70176 Stuttgart, Tel.: 0711/619 25 54, bis Ende November 2011!

     

  7. 214
    Mi, 16.05.2012 bis So, 20.05.2012

    Religion
    Ökumenisches Stundengebet auf dem Katholikentag.
    Ökumenisches Stundengebet auf dem Katholikentag.

    Nach guten Erfahrungen auf dem Münchener ÖKT werden die evangelischen und katholischen Partner auch auf dem Mannheimer Katholikentag einladen, "miteinander Kirche zu sein" und damit ein Zeichen für die Ökumene zu setzen.

  8. 215
    Fr, 25.05.2012 bis Mo, 28.05.2012

    Religion Kultur
    Bin ich Kirche? Konfession und Bekenntnis in der Welt von heute - Rothenfelser Pfingsttagung 2012.
    Bin ich Kirche? Konfession und Bekenntnis in der Welt von heute - Rothenfelser Pfingsttagung 2012.

    Wie passt das persönliche Bekenntnis zu verbindlichen Sprachregelungen? Mit Prof. Dr. Fulbert Steffensky, Prof. Dr. Norbert Lüdecke, Prof. Dr. Gunther Wenz, Prof. Matthias Kreuels, Prof. Dr. Johanna Rahner u.a. Frühbücher-Rabatt bis 25.03.2012

  9. 218
    Fr, 25.05.2012 bis Mo, 28.05.2012

    Religion Musik
    The spirit of Africa. Rhythmus, Gospel und Kirche einmal anders.
    The spirit of Africa. Rhythmus, Gospel und Kirche einmal anders.

    Mit Georg Wißkirchen und Donald Holtermanns. An Pfingsten feiern wir die Vielfalt der Sprachen und Kulturen und lassen uns von der afrikanischen Weise des Christseins inspirieren. Diesmal mit Trommelbau und -spiel für Kinder! Frühbucher-Rabatt bis 25.03.2012

  10. 222
    Di, 29.05.2012 bis So, 03.06.2012

    Religion
    Glauben im säkularen Zeitalter.
    Glauben im säkularen Zeitalter.

    Das Rothenfelser Theologische Lektüre-Camp liest "Ein säkulares Zeitalter" von Charles Tylor. Mit Prof. Dr. Michael Bongardt, Burgpfarrer Dr. Gotthard Fuchs, Prof. Dr. Thomas Ruster, Prof. Dr. Jürgen Werbick, Dekanatskirchenmusikerin Regina Werbick. Frühbucher-Rabatt bis 29.03.2012

  11. 227
    Do, 19.07.2012 bis So, 22.07.2012

    Religion Musik
    "Die Zeit ist ein sonderbar Ding" (von Hoffmansthal).
    "Die Zeit ist ein sonderbar Ding" (von Hoffmansthal).

    Singen – Hören – Verstehen: Eine Tagung der Reihe „Musik und Theologie“ mit Brigitte Wendeberg und Sibylle Biermann-Rau. Die Zeit prägt unser Leben, aber auch die Musik. Die Bibel sieht die Zeit in Beziehung zu Gott: „Meine Zeit steht in deinen Händen“ (Ps 31). Frühbucher-Rabatt bis 19.05.2012

  12. 228
    Do, 26.07.2012 bis So, 29.07.2012

    Religion
    Wege zur Menschlichkeit – Betrachtungen zur Apostelgeschichte.
    Wege zur Menschlichkeit – Betrachtungen zur Apostelgeschichte.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Hauptvorträge: 1. „Pfingsten“ oder „Das Ende von Babylon“ (Apg 2, 1–13). 2. „Pauli Bekehrung“ oder „Gnade statt Gesetz“ (Apg 9, 1–31). 3. „Heilungen“ oder „Aeneas und Tabita“ (Apg 9, 32–43). Frühbucher-Rabatt bis 26.05.2012

     

  13. 235
    Fr, 31.08.2012 bis So, 02.09.2012

    Religion Musik
    Lebendiges Afrika - Singen, Trommeln Kultur.
    Lebendiges Afrika - Singen, Trommeln Kultur.

    Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Kultur: den Reichtum Afrikas entdecken. Frühbucher-Rabatt bis 30.06.2012

  14. 240
    Fr, 21.09.2012 bis So, 23.09.2012

    Religion
    Werkstatt "Ökumenisches Stundengebet".
    Werkstatt "Ökumenisches Stundengebet".

    Kenntnisse und Kompetenzen für Liebhaber und Liturgen: Vorträge, Schulung, Erfahrungsaustausch, praktische Übungen, Gottesdienst-Materialien & Kreativität mit Prof. Matthias Kreuels, Dr. Irene Mildenberger, Sr. Dorothea Krauß, Dr. Achim Budde u. a. Frühbucher-Rabatt bis 21.07.2012

  15. 247
    Fr, 14.12.2012 bis So, 16.12.2012

    Religion
    Das Herz der Materie. Vorweihnachtliche Kontemplation mit Teilhard de Chardin.
    Das Herz der Materie. Vorweihnachtliche Kontemplation mit Teilhard de Chardin.

    Die christliche Mystik der Menschwerdung wird im Kontext moderner Wissenschaft zu einer mitreißenden Zusammenschau: Alles zielt auf universale Weite und intensive Lebenslust. Mit Dr. Gotthard Fuchs und Ingrid Reckziegel. Diese Tagung ist ausgebucht!

Verwandte Themen