This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

12 Veranstaltungen
  1. 302
    Fr, 15.02.2013 bis So, 17.02.2013

    Religion Kultur
    Feministische Theologie im Islam.
    Feministische Theologie im Islam.

    Themen: Die Mütter des Islams. Frauen um Mohammed (Prof. Dr. Hartmut Bobzin); Feministische Koranauslegung (Dr. Magda Luthay); Das Werk von Assia Djebar (Dr. Claudia Nieser); Die Figur der Hagar aus biblischer und islamisch-feministischer Perspektive (Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel). Frühbucher-Rabatt bis zum 15.12.2012!

  2. 303
    Mi, 20.02.2013 bis So, 24.02.2013

    Religion Kultur
    Nachbarn der Wüste – die Tagung.
    Nachbarn der Wüste – die Tagung.

    Leben und Glauben am Rande der Wüste; die Entstehung des Islam als arabische Religion; Christentum jenseits von Byzanz; die Nabatäer u.v.a. Mit PD Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Tinatin Chronz, Prof. Dr. Horst-Günter Wagner, Prof. Dr. Hartmut Bobzin und PD Dr. Achim Budde. Frühbucher-Rabatt bis zum 20.12.2012!

  3. 304
    Fr, 01.03.2013 bis So, 03.03.2013

    Religion Natur
    Die Sonne – Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.
    Die Sonne – Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.

    Diesmal nehmen wir unseren Heimatstern unter die Lupe: seine Entstehung und Zukunft, seine Wirkung auf die Erde, seine religiöse Verehrung. Mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, PD Dr. Ludger Feldmann und PD Dr. Achim Budde. Frühbucher-Rabatt bis zum 01.01.2013!

  4. 306
    Fr, 08.03.2013 bis So, 10.03.2013

    Religion Musik
    „Singet dem Herrn ein neues Lied …“ – Psalm-Vertonungen singen und bedenken.
    „Singet dem Herrn ein neues Lied …“ – Psalm-Vertonungen singen und bedenken.

    Die Psalmen der hebräischen Bibel wurden weitergesungen in zahllosen Vertonungen. Einigen davon wollen wir uns widmen: im Chorgesang, in Reflexionen zu Text und Musik, im Gottesdienst. Mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh. Frühbucher-Rabatt bis zum 08.01.2013!

  5. 308
    So, 24.03.2013 bis Mo, 01.04.2013

    Religion Politik
    Ja oder Nein! Ein Leben zwischen Entschiedenheit und Entscheidungsnot. Rothenfelser Ostertagung.
    Ja oder Nein! Ein Leben zwischen Entschiedenheit und Entscheidungsnot. Rothenfelser Ostertagung.

    Die „Qual der Wahl“ nimmt heute neue Dimensionen an. Wir sind zum Entscheiden verdammt und wollen doch alles offen halten. Außerdem: Kinder- & Jugendprogramm, Musik, Bewegung, Gottesdienste … Frühbucher-Rabatt bis zum 24.01.2013!

  6. 313
    Fr, 17.05.2013 bis Mo, 20.05.2013

    Religion Politik
    Mit Gott gegen die Armut – Rothenfelser Pfingsttagung 2013.
    Mit Gott gegen die Armut – Rothenfelser Pfingsttagung 2013.

    Wie gehen wir aus einer christlichen Weltverantwortung heraus mit der Armut vor unserer Haustüre um? Mit Prof. Dr. Friedhelm Hengsbach, Prof. Dr. Stefan Selke, Maria Jans-Wenstrup, Prof. Matthias Kreuels, Dr. Hejo Manderscheid, Peter Otten u. a. Frühbucher-Rabatt bis zum 17.03.2013!

  7. 318
    Mo, 20.05.2013 bis Fr, 24.05.2013

    Religion
    Wie von Gott reden?
    Wie von Gott reden?

    Das Rothenfelser Theologische Lektüre-Camp liest „Glaubenssätze. Ein kritischer Katechismus“ von Gerd Theißen. Mit Dr. Gudrun Kuhn, Prof. Dr. Thomas Ruster, Prof. Dr. Jürgen Werbick, Dekanatskirchenmusikerin Regina Werbick und als Tagesgast Prof. Dr. Gerd Theißen selbst! Frühbucher-Rabatt bis zum 20.03.2013

  8. 322
    Fr, 21.06.2013 bis So, 23.06.2013

    Religion
    Eucharistie – aktuelle Herausforderungen.
    Eucharistie – aktuelle Herausforderungen.

    Symposion zu Ehren von Prof. Dr. Josef Wohlmuth über eine Tradition, die ihresgleichen sucht. Mit Prof. Dr. Florian Bruckmann, Dr. René Dausner, Prof. Dr. Erwin Dirscherl, Prof. Dr. Albert Gerhards, Prof. Dr. Helmuth Hoping und Prof. Dr. Susanne Sandherr. Frühbucher-Rabatt bis zum 21.4.2013!

  9. 324
    Do, 18.07.2013 bis So, 21.07.2013

    Religion
    Liebe, Leid und Tod – Daseinsdeutung in antiken Mythen.
    Liebe, Leid und Tod – Daseinsdeutung in antiken Mythen.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Alle Tragödien der großen attischen Dichter sind ein Schrei nach Erlösung durch eine Güte, die nicht verurteilt, sondern Konflikte durcharbeitet. Und richtig können Menschen nur leben mit der Hoffnung auf Ewigkeit ihres Daseins. Frühbucher-Rabatt bis zum 18.5.2013!

  10. 329
    Mi, 14.08.2013 bis So, 18.08.2013

    Religion Tanz
    Reise nach Innen.
    Reise nach Innen.

    Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein. Frühbucher-Rabatt bis zum 14.6.2013!

  11. 340
    Mi, 02.10.2013 bis So, 06.10.2013

    Religion
    Wandlung der Wörter. Über die Sprache in Liturgie und Gebet.
    Wandlung der Wörter. Über die Sprache in Liturgie und Gebet.

    „Werkstatt Ökumenisches Stundengebet“ & „Tage gelebter Liturgie“: Mit der Lyrikerin Monika Rinck, Anne Gidion, Dr. Achim Budde, Sr. Dorothea Krauß, Prof. Matthias Kreuels, Christian Lehnert, Dr. Irene Mildenberger, Sabine Müller u. a. Frühbucher-Rabatt bis zum 02.08.2013!

     

  12. 345
    Fr, 06.12.2013 bis So, 08.12.2013

    Religion
    Die Perle des Schweigens Gottes finden.
    Die Perle des Schweigens Gottes finden.

    Adventliche Kontemplation mit Simone Weil  (1909-1943). Dr. Gotthard Fuchs und Ingrid Reckziegel befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören. Frühbucher-Rabatt bis zum 09.10.2013!

Verwandte Themen