This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

14 Veranstaltungen
  1. 401
    Mi, 12.02.2014 bis So, 16.02.2014

    Religion Kultur
    Istanbul/Konstantinopel: Glaube und Macht in der Mitte der Welt.
    Istanbul/Konstantinopel: Glaube und Macht in der Mitte der Welt.

    Kulturhistorische Woche mit Prof. Dr. Albrecht Berger, PD Dr. Heinzgerd Brakmann, PD Dr. habil. Ludger Feldmann, Dr. Nils Fischer, Jürgen Gottschlich, Helga Kaiser, PD Dr. Ulrike Koenen, Prof. Dr. Andreas Müller und Prof. Dr. Rudolf Stichel.

  2. 403
    Fr, 07.03.2014 bis So, 09.03.2014

    Religion Natur
    Glückwunsch, Galileo! Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.
    Glückwunsch, Galileo! Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.

    Zum 450. Geburtstag zeichnen wir den vielleicht härtesten Konflikt zwischen Kirche und Wissenschaft nach. Und heute? Mit Dr. Patrick Becker, Daniel Fischer, Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Pierre Leich. Frühbucher-Rabatt bis zum 07.01.2014!

  3. 404
    Fr, 21.03.2014 bis So, 23.03.2014

    Religion Musik
    Musik für den lieben Gott: Anton Bruckner.
    Musik für den lieben Gott: Anton Bruckner.

    Mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh. Im bewährten Zusammenspiel von Musik und Theologie widmen wir uns der Musik nicht nur, aber vor allem von Anton Bruckner ‒ im Chorgesang, in Reflexionen zu Text und Musik, und im Gottesdienst. Frühbucher-Rabatt bis zum 21.01.2014!

  4. 406
    So, 13.04.2014 bis Mo, 21.04.2014

    Religion Politik
    Die Macht der Sprache. Rothenfelser Ostertagung.
    Die Macht der Sprache. Rothenfelser Ostertagung.

    Welche Macht hat die Sprache? Wo tut sie gut? Wo tut sie weh? Und wo sind ihre Grenzen? Wo herrscht Sprachlosigkeit, wo ein einziges großes Plappern? Außerdem: Kinder- und Jugendprogramme, Musik, Bewegung, Gottesdienste … Frühbucher-Rabatt bis zum 13.02.2014!

  5. 413
    Fr, 06.06.2014 bis Mo, 09.06.2014

    Religion Politik
    Was ist Wohlstand? Rothenfelser Pfingsttagung 2014.
    Was ist Wohlstand? Rothenfelser Pfingsttagung 2014.

    Wenn Wirtschaftswachstum zu Wohlstand führte, wären unsere Kinder nicht so unglücklich. Wie berechnet man Glück? Mit Prof. Dr. Niko Paech, Psychotherapeutin Christiane Lutz, Dr. Tobias Pfaff, Prof. Matthias Kreuels, Prof. Dr. Thomas Ruster und Heidi Ruster. Frühbucher-Rabatt bis zum 08.04.2014!

  6. 421
    Fr, 27.06.2014 bis So, 29.06.2014

    Religion Kultur
    1001 Nacht und das Wirtshaus im Spessart.
    1001 Nacht und das Wirtshaus im Spessart.

    Das Islambild europäischer und  orientalischer Märchen im Vergleich. Mit Prof. Dr. Hartmut Bobzin, Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und Dr. Claudia Ott. Das kontroverse Islambild in der Welt der „Arabischen Nächte“ im Vergleich mit Wilhelm Hauffs vorbildlichen Muslimen. Mit literarischer Soirée im Wirtshaus im Hochspessart. Frühbucher-Rabatt bis zum 29.04.2014!

  7. 422
    Do, 10.07.2014 bis So, 13.07.2014

    Religion Politik
    Wendepunkte. Was eigentlich besagt das Christentum?
    Wendepunkte. Was eigentlich besagt das Christentum?

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Der Glaube an Gott wäre nötig, damit Menschen nicht länger für die Zielsetzungen anderer versklavbar sind. Doch die Kirche kann nur wieder glaubwürdig werden, wenn sie den Glauben vom Leben her begründet. Frühbucher-Rabatt bis zum 12.05.2014!

  8. 423
    Do, 17.07.2014 bis So, 20.07.2014

    Religion Musik
    „Der Weg entsteht im Gehen.“ Singen – Hören – Verstehen.
    „Der Weg entsteht im Gehen.“ Singen – Hören – Verstehen.

    Eine Tagung der Reihe „Musik und Theologie“ mit Brigitte Wendeberg und Sibylle Biermann-Rau. Die Bibel erzählt Weg-Geschichten von Menschen und von Gott, der mit ihnen unterwegs ist – und vom Anspruch Jesu: „Ich bin der Weg“ … Frühbucher-Rabatt bis zum 19.05.2014!

  9. 429
    Mi, 20.08.2014 bis So, 24.08.2014

    Religion Tanz
    Reise nach Innen.
    Reise nach Innen.

    Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein. Frühbucher-Rabatt bis zum 22.06.2014!

  10. 431
    Fr, 29.08.2014 bis So, 31.08.2014

    Religion Musik
    Lebendiges Afrika – Singen, Trommeln, Kultur
    Lebendiges Afrika – Singen, Trommeln, Kultur

    Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Kultur: den Reichtum Afrikas entdecken. Frühbucherrabatt bis zum 29.06.2014

  11. 435
    Fr, 19.09.2014 bis So, 21.09.2014

    Religion
    „Geben seliger denn nehmen ...?“.
    „Geben seliger denn nehmen ...?“.

    Zur Theologie und Spiritualität der Gabe. Festakademie zu Ehren von Burgpfarrer Dr. Gotthard Fuchs. Zwischen natürlicher Selbstbehauptung und selbstloser Hin-Gabe verläuft das Leben … und immer das abgründige Faktum, dass es etwas und uns „gibt“. Wer gibt und nimmt da was wie? Frühbucher-Rabatt bis zum 19.07.2014!

     

  12. 437
    Mi, 01.10.2014 bis So, 05.10.2014

    Religion
    Liturgische Identität ohne Abgrenzung?
    Liturgische Identität ohne Abgrenzung?

    „Tage gelebter Liturgie“ der VELKD und Jahrestagung des „Ökumenischen Stundengebets“. Mit Christian Lehnert, Sr. Dorothea Krauß, Prof. Matthias Kreuels, PD Dr. Achim Budde, PD Dr. Heinzgerd Brakmann, Prof. Dr. Albert Gerhards, Abt Theodor Hausmann, OKR Christine Jahn u. v. m. Frühbucher-Rabatt bis zum 01.08.2014!

  13. 439
    Fr, 31.10.2014 bis So, 02.11.2014

    Religion Politik
    Geschwister und christliche Geschwisterlichkeit – Tagung der Rothenfelser Weggefährten.
    Geschwister und christliche Geschwisterlichkeit – Tagung der Rothenfelser Weggefährten.

    Weitere Informationen zum Programm erhalten Sie bei der diesjährigen Ansprechpartnerin Katharina Stadler: katharina.stadler@gmx.de

     

  14. 441
    Fr, 05.12.2014 bis So, 07.12.2014

    Religion
    Die dunkle Nacht (des Glaubens) und ihr Licht – Adventliche Kontemplation mit Johannes vom Kreuz (1542–1591).
    Die dunkle Nacht (des Glaubens) und ihr Licht – Adventliche Kontemplation mit Johannes vom Kreuz (1542–1591).

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören. Frühbucher-Rabatt bis zum 05.10.2014!

Verwandte Themen