This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

12 Veranstaltungen
  1. 501
    Mi, 04.02.2015 bis So, 08.02.2015

    Religion Kultur
    Jerusalempilger – Eintreten in die Erinnerung.
    Jerusalempilger – Eintreten in die Erinnerung.

    Kulturhistorische Woche. In diesem Jahr steht die Stadt Jerusalem im Blickpunkt, und mit ihr das Phänomen der Pilgerschaft und spannende Themen aus Religion und Politik, Antike und Mittelalter, Liturgie und Architektur, Islamwissenschaft, Judentum und Byzantinistik … Frühbucherrabatt bis zum 04.12.2014

  2. 503
    Fr, 06.03.2015 bis So, 08.03.2015

    Religion Musik
    „Passus est … et resurrexit“. Glaubenssätze singen und bedenken.
    „Passus est … et resurrexit“. Glaubenssätze singen und bedenken.

    Mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh. Im bewährten Zusammenspiel von Musik und Theologie widmen wir uns Passion und Auferstehung – im Chorgesang, in Deutungen von Kompositionen aus verschiedenen Epochen, und im Gottesdienst. Frühbucherrabatt bis zum 06.01.2015

  3. 507
    So, 29.03.2015 bis Mo, 06.04.2015

    Religion Kultur
    Auferstehung – Hoffen vor den Gräbern? Rothenfelser Ostertagung.
    Auferstehung – Hoffen vor den Gräbern? Rothenfelser Ostertagung.

    Die Substanz des Osterfestes: Wohin sind unsere Toten? Lebt anders, wer an Auferstehung glaubt? Welche Alternativen gibt es? Wie fassen Musik und Lyrik die Botschaft? Außerdem: ein reiches Angebot für alle Generationen … Tagung ausgebucht: Warteliste!

  4. 514
    Fr, 22.05.2015 bis Mo, 25.05.2015

    Religion Musik
    „Veni Sancte Spiritus“ – Sakralmusik zum Pfingstfest.
    „Veni Sancte Spiritus“ – Sakralmusik zum Pfingstfest.

    Mit Walter Waidosch. Wiederbelebung liturgischer Festmusik aus Mittelalter und Renaissance, die dem Konzil von Trient zum Opfer fiel (Chorgesang und Instrumentalmusik): wunderbar farbiges und sinnlich wirkungsvolles Material mit reicher Melodik. Frühbucherrabatt bis zum 22.03.2015

  5. 513
    Fr, 22.05.2015 bis Mo, 25.05.2015

    Religion Politik
    Mythos Familie – Der Wandel der Gesellschaft und die kirchliche Moral.
    Mythos Familie – Der Wandel der Gesellschaft und die kirchliche Moral.

    Rothenfelser Pfingsttagung 2015 mit Beate Barg, EKD-Vizepräsident Dr. Friedrich Hauschildt, Prof. Dr. Marina Hennig, Prof. Dr. Eberhard Schockenhoff. Veraltete Klischees prallen auf die neue Vielfalt von Familienformen. Wie reagieren die Kirchen? Frühbucher-Rabatt bis zum 22.03.2015

  6. 522
    Fr, 03.07.2015 bis So, 05.07.2015

    Religion Musik
    „Ich höre, also bin ich“ (J. E. Behrendt).
    „Ich höre, also bin ich“ (J. E. Behrendt).

    Singen – Hören – Verstehen. Eine Tagung der Reihe „Musik und Theologie“ mit Brigitte Wendeberg und Sibylle Biermann-Rau. Hören ist zentral für den Menschen, für die Religion – und nach der Bibel auch für die Beziehung Gottes zu den Menschen. Frühbucherrabatt bis zum 03.05.2015

  7. 523
    Do, 09.07.2015 bis So, 12.07.2015

    Religion Politik
    Grenzgänger. Rebellen, Frevler und Heroen in antiken Mythen.
    Grenzgänger. Rebellen, Frevler und Heroen in antiken Mythen.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Sisyphos, Prometheus und alle in den Tartaros Geworfenen warten darauf, erlöst zu werden, und stellen Fragen an unser eigenes Leben und die Art unseres Umgangs mit menschlicher Not. Frühbucherrabatt bis zum 12.05.2015

  8. 529
    Mi, 19.08.2015 bis So, 23.08.2015

    Religion Tanz
    Reise nach Innen.
    Reise nach Innen.

    Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein. Tagung ausgebucht: Warteliste!

  9. 533
    Mo, 24.08.2015 bis Fr, 28.08.2015

    Religion
    „In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige“ (Karl Kraus).
    „In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige“ (Karl Kraus).

    Ein spirituell-psychologischer Kurs für junge Erwachsene mit Br. Andreas Knapp und Sr. Melanie Wolfers. Um gute Entscheidungen zu treffen, braucht es Mut, Kenntnis von sich selbst und Aufmerksamkeit für äußere und innere Wegweiser. Frühbucherrabatt bis zum 24.06.2015!

  10. 538
    Fr, 11.09.2015 bis So, 13.09.2015

    Religion Politik
    Der Andalusische Traum – Religiöse Toleranz zwischen Projektion und Wirklichkeit.
    Der Andalusische Traum – Religiöse Toleranz zwischen Projektion und Wirklichkeit.

    Mit Prof. Dr. Hartmut Bobzin, Prof. Dr. Georg Bossong, Prof. Dr. Klaus Herbers, Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel … und mit einer Würzburg-Exkursion auf den Spuren
    der Jakobspilger. In Kooperation mit der Domschule Würzburg.
    Frühbucherrabatt bis zum 11.07.2015.

  11. 541
    Mi, 30.09.2015 bis So, 04.10.2015

    Religion
    Liturgie und Politik. Tage gelebter Liturgie auf Burg Rothenfels.
    Liturgie und Politik. Tage gelebter Liturgie auf Burg Rothenfels.

    Jahrestagung des Ökumenischen Stundengebets mit Friedrich Schorlemmer, Pfr. Christian Lehnert, Iris-Maria Blecker-Guczki, Sr. Dorothea Krauß, Prof. Dr. Albert Gerhards, Prof. Dr. Alexander Deeg, Prof. Matthias Kreuels u.v.a. Frühbucherrabatt bis zum 20.07.2015

  12. 547
    Fr, 04.12.2015 bis So, 06.12.2015

    Religion
    „So viel du dich findest, so viel lass dich“. Kontemplative Adventstage mit Meister Eckhart (ca. 1260-1328).
    „So viel du dich findest, so viel lass dich“.  Kontemplative Adventstage mit Meister Eckhart (ca. 1260-1328).

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören. Frühbucherrabatt bis zum 04.10.2015.

Verwandte Themen