This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

13 Veranstaltungen
  1. 603
    Mi, 17.02.2016 bis So, 21.02.2016

    Religion Kultur
    Wunderland Äthiopien. Kulturhistorische Woche.
    Wunderland Äthiopien. Kulturhistorische Woche.

    Mit Prinz Asfa-Wossen Asserate, Dr. Verena Böll, PD Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Georg Röwekamp, Prof. Dr. Günther Schlee u.a. Fremd und geheimnisvoll, faszinierend und irritierend zugleich: Äthiopien ruft nach einer fundierten Aufarbeitung – und nach einer Reise … Wo, wenn nicht bei uns! Tagung ausgebucht: Warteliste!

  2. 604
    Fr, 26.02.2016 bis So, 28.02.2016

    Religion Musik
    „Verleih uns Frieden gnädiglich“ – Kriegsmusiken hinterfragen und Friedensmusiken singen und bedenken.
    „Verleih uns Frieden gnädiglich“ – Kriegsmusiken hinterfragen und Friedensmusiken singen und bedenken.

    Mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh. Wir nähern uns dem Thema im Singen und Hören von Musik, die den Frieden will im kritischen Analysieren von Kriegs-Musiken in der gottesdienstlichen Feier. Frühbucherrabatt bis zum 26.12.2015

  3. 608
    So, 20.03.2016 bis Mo, 28.03.2016

    Religion Kultur
    Der Schlaf – Lebenskraft und Schlafes Bruder.
    Der Schlaf – Lebenskraft und Schlafes Bruder.

    Rothenfelser Ostertagung mit Prof. Dr. Jan Born, OKR Christine Jahn, Prof. Dr. Joachim Negel, Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Hans-Günter Weeß. Außerdem: Arbeitskreise, Kinder- und Jugendprogramm, Musik, Bewegung, Gottesdienste … Frühbucherrabatt bis zum 20.01.2016

  4. 613
    Fr, 13.05.2016 bis Mo, 16.05.2016

    Religion Musik
    „Veni Sancte Spiritus“ – Sakralmusik zum Pfingstfest.
    „Veni Sancte Spiritus“ – Sakralmusik zum Pfingstfest.

    Mit Walter Waidosch. Wiederbelebung liturgischer Festmusik aus Mittelalter und Renaissance, die dem Konzil von Trient zum Opfer fiel (Chorgesang und Instrumentalmusik): wunderbar farbiges und sinnlich wirkungsvolles Material mit reicher Melodik. Frühbucherrabatt bis zum 13.03.2016

  5. 612
    Fr, 13.05.2016 bis Mo, 16.05.2016

    Religion Politik
    Ökumenisch ins Reformationsjahr!
    Ökumenisch ins Reformationsjahr!

    Rothenfelser Pfingsttagung mit Prof. Dr. Andreas Holzem, Prof. Dr. Johanna Rahner, OKR Dr. Oliver Schuegraf, Prof. Dr. Heinz-Günther Stobbe, Prof. Dr. Christiane Tietz und vielen ökumenischen Partnern. Wir schauen aus einer konfessionsverbindenden Perspektive auf die gemeinsame Geschichte der Erneuerung. Frühbucherrabatt bis zum 13.03.2016

  6. 619
    Mi, 25.05.2016 bis So, 29.05.2016

    Religion
    Ökumenisches Stundengebet auf dem Katholikentag in
    Ökumenisches Stundengebet auf dem Katholikentag in

    Gemeinsam mit ökumenischen Partnern laden wir zu kleinen Gottesdiensten ein. Näheres erfahren Sie demnächst auf: www.oekumenisches-stundengebet.de

  7. 620
    Fr, 08.07.2016 bis So, 10.07.2016

    Religion Musik
    Laudato si‘ – Lob der Schöpfung.
    Laudato si‘ – Lob der Schöpfung.

    Singen – Hören – Verstehen. Eine Tagung der Reihe „Musik und Theologie“ mit Brigitte Wendeberg und Sibylle Biermann-Rau. Das Lob der Schöpfung ist nicht zu trennen von einer ökologischen Spiritualität und von der Bewahrung der Schöpfung. Frühbucherrabatt bis zum 08.05.2016

  8. 621
    Fr, 22.07.2016 bis Mo, 25.07.2016

    Religion Politik
    Geld, Gesellschaft und Gewalt – Kapital und Christentum.
    Geld, Gesellschaft und Gewalt – Kapital und Christentum.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Alle Proteste verhallen; denn es gibt im Kapitalismus keine Messfühler, die auf Mitleid oder Menschlichkeit oder Verantwortung reagieren … Was ist Geld, und was macht es mit Menschen? Frühbucherrabatt bis zum 22.05.2016

  9. 629
    Mo, 22.08.2016 bis Fr, 26.08.2016

    Religion
    „In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige“ (Karl Kraus).
    „In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige“ (Karl Kraus).

    Ein spirituell-psychologischer Kurs für junge Erwachsene mit Br. Andreas Knapp und Sr. Melanie Wolfers. Um gute Entscheidungen zu treffen, braucht es Mut, Kenntnis von sich selbst und Aufmerksamkeit für äußere und innere Wegweiser. Frühbucherrabatt bis zum 22.06.2016

  10. 630
    Mi, 24.08.2016 bis So, 28.08.2016

    Religion Tanz
    Reise nach Innen.
    Reise nach Innen.

    Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein. Frühbucherrabatt bis zum 24.06.2016

  11. 636
    Do, 29.09.2016 bis Mo, 03.10.2016

    Religion
    Einfach beten. Tage gelebter Liturgie auf Burg Rothenfels.
    Einfach beten. Tage gelebter Liturgie auf Burg Rothenfels.

    Jahrestagung des „Ökumenischen Stundengebets“ mit Dr. Ilsabe Alpermann, PD Dr. Achim Budde, OKR Christine Jahn, Dr. Sebastian Kleinschmidt, Sr. Dorothea Krauß, Prof. Matthias Kreuels, Pfr. Christian Lehnert, Prof. Dr. Martin Nicol u.v.a.  Frühbucherrabatt bis zum 29.07.2016

  12. 639
    Fr, 28.10.2016 bis So, 30.10.2016

    Religion Jugend
    Abenteuer Glauben – Mit Erlebnispädagogik Glauben (er)leben.
    Abenteuer Glauben – Mit Erlebnispädagogik Glauben (er)leben.

    Das ist die Stärke der Erlebnispädagogik: Wir probieren Leben und Glauben praktisch aus! Was trägt uns? Was verleiht uns Flügel? Wo können wir Gott mitten im Leben entdecken? Der Kurs für junge Leute gibt auch Anregungen für die Jugendarbeit. Frühbucherrabatt bis zum 28.08.2016

  13. 643
    Fr, 02.12.2016 bis So, 04.12.2016

    Religion
    „dass etwas von ‚Gott‘ in einem wächst ...“
    „dass etwas von ‚Gott‘ in einem wächst ...“

    Kontemplative Tage mit Etty Hillesum (1914–1943). Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören. Tagung ausgebucht: Warteliste!

Verwandte Themen