This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

12 Veranstaltungen
  1. 701
    Mi, 15.02.2017 bis So, 19.02.2017

    Religion Kultur
    Der Balkan – die unbekannte Mitte Europas.
    Der Balkan – die unbekannte Mitte Europas.

    Kulturhistorische Woche mit Prof. Dr. Katrin Boeckh, Dr. Ulrich Brandl, PD Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Konrad Clewing, PD Dr. Ludger Feldmann, Prof. Dr. Christian Hannick, Dr. Michael Hepp, Prof. Dr. Andreas Müller, Gertrud Prem, Erich Rathfelder und Prof. Dr. Ivan Šarčevič. Frühbucherrabatt bis zum 15.12.2016.

  2. 707
    So, 09.04.2017 bis Mo, 17.04.2017

    Religion Politik Jugend
    Vom Augenblick gefangen. Für eine Kultur der weiten Sicht. Rothenfelser Ostertagung
    Vom Augenblick gefangen. Für eine Kultur der weiten Sicht. Rothenfelser Ostertagung

    mit Norbert Keusen (Vallourec), Dr. Hans Dieter Heimendahl (Deutschlandradio Kultur), Dominic Fritz (Bundespräsidialamt), Dr. Gotthard Fuchs (Burgpfarrer) und dem Künstlerkollektiv „Neue Dringlichkeit“ … Frühbucherrabatt noch bis zum 09.02.2017

  3. 712
    Mi, 24.05.2017 bis So, 28.05.2017

    Religion
    Ökumenisches Stundengebet auf dem DEKT in Berlin und Erfurt.
    Ökumenisches Stundengebet auf dem DEKT in Berlin und Erfurt.

    Gemeinsam mit ökumenischen Partnern laden wir zu kleinen Gottesdiensten ein. Näheres erfahren Sie auf: www.oekumenisches-stundengebet.de

  4. 715
    Fr, 02.06.2017 bis Mo, 05.06.2017

    Religion Musik
    „Himmlische Frauen – göttlicher Claudio“ –
    „Himmlische Frauen – göttlicher Claudio“ –

    Renaissance- Musik für Instrumente und Gesang mit Walter Waidosch. Geistliche und weltliche Musik aus dem Venedig der Renaissance : von Frauen, für Frauen und über Frauen: nicht nur von Monteverdi – eine Himmelfahrt in Musik und Festkultur. Frühbucherrabatt bis 02.04.2017

  5. 714
    Fr, 02.06.2017 bis Mo, 05.06.2017

    Religion Politik Jugend
    Fremde – hier! Begegnungen zwischen Anspruch und Angst.
    Fremde – hier! Begegnungen zwischen Anspruch und Angst.

    Rothenfelser Pfingsttagung mit Frank Richter, Prof. Dr. Klaus-Peter Hufer und Prof. Dr. Joachim Negel: Hintergrund-Analysen der aktuellen Fremdenfeindlichkeit, Argumentationshilfe gegen Stammtisch-Parolen, Kulturphänomen Gastfreundschaft u. v. m. Frühbucherrabatt bis zum 02.04.2017

  6. 721
    Fr, 30.06.2017 bis So, 02.07.2017

    Religion
    Deutungen des Koran.
    Deutungen des Koran.

    Jüdische und christliche Erzählstoffe im heiligen Buch der Muslime. Mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi, Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel und einer besonderen Soirée: Die Gruppe „Tümata“ präsentiert biblische Stimmen in der Islamischen Mystik in Musik und Rezitation. Frühbucherrabatt bis zum 20.04.2017

  7. 723
    Fr, 21.07.2017 bis Mo, 24.07.2017

    Religion
    Luther wollte mehr – Der Reformator und sein Glaube.
    Luther wollte mehr – Der Reformator und sein Glaube.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Luthers Kernerfahrung leitete die Wende ein: Die Angst des Menschen kann nur beruhigt werden im Gegenüber Gottes. Im Licht der Psychoanalyse lässt sich diese Botschaft verstehen und weiterentwickeln. Frühbucherrabatt bis zum 21.05.2017

  8. 734
    Mi, 23.08.2017 bis So, 27.08.2017

    Religion Tanz
    Reise nach Innen.
    Reise nach Innen.

    Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein. Frühbucherrabatt bis zum 23.06.2017

  9. 741
    Fr, 29.09.2017 bis Di, 03.10.2017

    Religion
    Improvisation – Tage gelebter Liturgie auf Burg Rothenfels.
    Improvisation – Tage gelebter Liturgie auf Burg Rothenfels.

    Mit PD Dr. Achim Budde, Prof. Dr. Albert Gerhards , Sr. Dorothea Krauß, Prof. Matthias Kreuels und Uwe Steinmetz. Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Austausch, Kreativität, Gebet und Gesang.  Frühbucherrabatt bis zum 29.07.2017.

  10. 742
    Mo, 16.10.2017 bis Fr, 20.10.2017

    Religion Kultur
    Länderseminar Georgien: „Gottes Garten am Kaukasus“.
    Länderseminar Georgien: „Gottes Garten am Kaukasus“.

    Mit PD Dr. Heinzgerd Brakmann, Dr. Tinatin Chronz u.a. Vorträge, Workshops und Film-Abende geben vertiefende Einblicke in Literatur & Sprache, Musik & Gesang, Architektur & Kunst, Religion & Politik sowie die Küche Georgiens! Frühbucherrabatt bis zum 16.08.2017.

  11. 743
    Fr, 27.10.2017 bis So, 29.10.2017

    Religion
    „Glauben“ – Tagung der Rothenfelser Weggefährten.
    „Glauben“ – Tagung der Rothenfelser Weggefährten.

    Wie lebe ich meinen Glauben? Woran zweifle ich? Wie stärkt mich die Gemeinschaft? Gibt es neue Wege? Ansprechpartnerinnen: Katharina Stadler (Katharina.Stadler(at)gmx.de), Susanne Weber (tim_laura_susanne_frank.weber(at)t-online.de). (Verlängerung bis 31.10.2017 möglich.)

  12. 747
    Fr, 08.12.2017 bis So, 10.12.2017

    Religion
    „Ein Abgrund ruft den anderen.“
    „Ein Abgrund ruft den anderen.“

    – Kontemplative Tage mit Johannes Tauler (14. Jh.). Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

Verwandte Themen