This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

6 Veranstaltungen
  1. 1904
    Mi, 20.03.2019 bis So, 24.03.2019

    Religion Kultur
    Russland fremd und faszinierend. Kulturhistorische Woche.
    Russland fremd und faszinierend. Kulturhistorische Woche.

    Unter der Leitung von Dr. Anette Konrad führt die Tagung in Kultur, Geschichte, Geographie und Religion Russlands ein. Die Tagung präsentiert Kulturwissen, das sich ideal zur Vor- oder Nachbereitung einer Reise nach Russland eignet. Weitere Informationen zur Russland-Reise finden Sie im Flyer des Bayerischen Pilgerbüros. ►Flyer Russland-Reise.

  2. 1907
    So, 14.04.2019 bis Mo, 22.04.2019

    Religion Politik Jugend
    Grenzen – Sind wir „offen & verwundbar“ oder „sicher & beschränkt“?
    Grenzen – Sind wir „offen & verwundbar“ oder „sicher & beschränkt“?

    Rothenfelser Ostertagung mit Prof. Dr. Fred Salomon, Prof. Dr. Margot Berghaus, Prof. Dr. Annika Mattissek, Prof. Dr. Sabine Andresen, Julian Pahlke u.a. Außerdem: Kinder- & Jugendprogramm, Tanz & Bewegung, Musik & Kreativität, Gebet und Gottesdienst.

  3. 1911
    Fr, 07.06.2019 bis Mo, 10.06.2019

    Religion Politik Jugend
    Freundschaft – Ein altes und schillerndes Phänomen in schnelllebiger Zeit.
    Freundschaft – Ein altes und schillerndes Phänomen in schnelllebiger Zeit.

    Rothenfelser Pfingsttagung mit Dr. Janosch Schobin, Dr. Ina Schmidt, Prof. Dr. Joachim Negel und Prof. Dr. Thomas Krettenauer. Sonntag: Burgjubiläum „Wir feiern 100 Jahre!“ mit Festgottesdienst, Buntem Nachmittag, Vesper und Festabend.

  4. 1930
    Fr, 20.09.2019 bis So, 22.09.2019

    Religion
    Mose. Die Geschichte von Mose in Hebräischer Bibel, Koran und Literatur
    Mose. Die Geschichte von Mose in Hebräischer Bibel, Koran und Literatur

    Mit Prof. Dr. Ahmed Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel. Im Mittelpunkt steht die Mose-Tradition in der Hebräischen Bibel, im Koran sowie in Thomas Manns Novelle „Das Gesetz.“ 

  5. 1937
    Do, 07.11.2019 bis So, 10.11.2019

    Religion
    Jubiläumstagung Essenzen künftigen Christseins.
    Jubiläumstagung Essenzen künftigen Christseins.

    Wie wollen wir Christsein in der Gesellschaft von morgen zum Ausdruck bringen? Was bedeuten uns Kernaussagen des Evangeliums in unserem Lebenskontext? Kreativ und im gemeinsamen Austausch wollen wir diesen Fragen nachgehen.

  6. 1940
    Fr, 06.12.2019 bis So, 08.12.2019

    Religion
    „Im Seelengrund ruht aller Streit“ – Kontemplative Tage im Advent mit Franz von Sales.
    „Im Seelengrund ruht aller Streit“ – Kontemplative Tage im Advent mit Franz von Sales.

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

Verwandte Themen