-
2004
Mi, 11.03.2020
bis
So, 15.03.2020
Das Baltikum. Wo die Ostsee im Westen liegt.
Estland, Lettland und Litauen werden zumeist als Baltikum bezeichnet. Diese Einheit widerspricht dem Selbstverständnis der Bevölkerung, sind es doch drei eigenständige Länder mit unverwechselbarer Kultur, Geschichte, Sprache und Religion.Unter der Leitung von Dr. Anette Konrad führt die Tagung in Kultur, Geschichte, Geographie und Religion des Baltikums ein.
Informationen zur Baltikum-Reise finden Sie im Reise-Flyer. Das Anmeldeformular für die Baltikum-Reise finden Sie hier. Der Anmeldeschluss für die Reise ist der 20. Dezember 2019!
-
2006
So, 05.04.2020
bis
Mo, 13.04.2020
Lebensgrundlagen – Ostertagung
Rothenfelser Ostertagung mit Dr. Knut Ehlers, Dr. Harald Lemke, Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. Tobias Nicklas, Prof. Dr. Joachim Negel u.a. Außerdem: Kinderprogramm, Tanz & Bewegung, Musik & Kreativität, Gebet und Gottesdienst.
-
2012
Fr, 29.05.2020
bis
Mo, 01.06.2020
Wie viel Europa brauchen wir? – Pfingsttagung
Die Rothenfelser Pfingsttagung mit Pater Elmar Salmann, Jochen Kubosch, Dr. Ute Hartenberger, Dr. Hans Heimendahl und Stefan Waanders sucht im Spannungsfeldes zwischen aktuellen europäischen Krisen und der Zukunftsvision von einem vereinten Europa nach einem Konsens über die Bedeutung der europäischen Identität.
-
2021
Fr, 17.07.2020
bis
Mo, 20.07.2020
Gestalten des Bösen und die Frage nach Gott
Die Intensivtagung mit Dr. Eugen Drewermann befasst sich diesmal mit der „Frage nach Gott im Angesicht der Welt“, den „Gestalten des Bösen“ und dem Themenkomplex „zwischen Tragik und Erlösung“.
-
2034
Fr, 18.09.2020
bis
So, 20.09.2020
Goethe und der Islam. Rothenfelser Islam-Tagung.
Der größte deutsche Dichter, Johann Wolfgang von Goethe, war nicht nur ein profunder Kenner von Koran, Sunna und der Lebensgeschichte des Propheten, sondern entwickelte auch Maßstäbe für einen interkulturellen und interreligiösen Dialog, die bis heute gültig sind. Mit Prof. Dr. Ahmed Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel.
-
2036
Do, 01.10.2020
bis
So, 04.10.2020
„Du hast mir weiten Raum geschaffen“ (Ps 4,2) – Psalmen beten.
Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Erfahrungsaustausch, praktischen Übungen, Gottesdienst-Materialien – getragen von Kreativität, Gebet und Gesang.
-
2039
Fr, 30.10.2020
bis
So, 01.11.2020
„GLÜCK“ – Rothenfelser Weggefährten.
„Ich wünsche Dir Glück!“ „Da hast Du nochmal Glück gehabt!“ – Wer kennt sie nicht die vielen Sprüche zum Thema Glück. Auch im Alltag begegnet uns das Glück vielfach. Literatur, Filme und Kunst thematisieren die Suche danach. Aber was ist Glück denn eigentlich?
Informationen erhalten Sie bei Familie Weber.
-
2043
Fr, 04.12.2020
bis
So, 06.12.2020
„Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage im Advent mit Romano Guardini.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
-
2161
Fr, 19.02.2021
bis
So, 21.02.2021
„Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage in der Fastenzeit mit Romano Guardini.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
Das Thema des ausgefallenen Dezemberkurses 2020 mit der Tagungsnummer 2043 wird hier erneut aufgegriffen. Ablauf, Kosten, etc. sind mit dem Kurs 2043 identisch. Sollten Sie sich für den Kurs 2043 angemeldet haben, bitten wir Sie sich erneut für den Kurs 2161 anzumelden.
-
2105
So, 28.03.2021
bis
Mo, 05.04.2021
"Fortschritt ist ein schönes Wort. – Seine Triebkraft aber heißt Wandel." – Ostertagung #digital
Rothenfelser Ostertagung mit Vorträgen, Workshops und Fortschrittsutopien. Außerdem: Exit Game Projekt und Kinderprogramm, Musik und Kreativität, Gebet und Gottesdienst.
-
2110
Fr, 21.05.2021
bis
Mo, 24.05.2021
"Wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat." – Pfingsttagung
Rothenfelser Pfingsttagung mit Peter Bürger, Prof. Christoph Türcke und Murad Hammo. Die Glücklichsten können den Ort ihres Daseins Heimat nennen. Was ist diese „Heimat“ und warum lässt sie uns nicht los?
-
2131
Fr, 01.10.2021
bis
So, 03.10.2021
Jesus und Maria im Islam. Rothenfelser Islamtagung.
Mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel. Für Christen ist klar, dass Jesus der Sohn Gottes ist und Maria die Frau, die Gott geboren hat. Ideen, die Muslimen völlig fremd sind. Herausforderung oder Chance für ein gemeinsames Gespräch?
-
2134
Fr, 08.10.2021
bis
So, 10.10.2021
Gibt es Leben im All. Rothenfelser Sternstunden 2021.
Die Sternstunden widmen sich der Existenz von im Prinzip bewohnbaren Planeten, Welten, auf denen es wirklich Leben gibt und solchen, die von intelligenten Wesen bevölkert werden. Sie laden an die Front der Forschung und zum Nachdenken über die Bedeutung einer möglichen Entdeckung von „Aliens“ ein. Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel und P. Christoph Gerhard OSB.
-
2137
Fr, 29.10.2021
bis
Mo, 01.11.2021
„GLÜCK“ – Rothenfelser Weggefährten.
Gib dem Glück eine zweite Chance. Gerne möchten wir uns in 2021 unter einem Glücksstern treffen, die Seele baumeln lassen, das kleine, alltägliche Glück und das ganz große Glück erfahren und miteinander teilen. Aber was ist Glück denn eigentlich? Was bedeutet für uns Glück, warum ist es für uns so erstrebenswert? Und was macht es für unseren Glauben, für unsere Beziehungen miteinander und mit
Gott aus?
Interessent*innen wenden sich an Susanne und Frank Weber.
-
2251
Fr, 04.03.2022
bis
So, 06.03.2022
Grundfragen des Glaubens – Theologie in der Fastenzeit.
Prof. Dr. Joachim Negel und Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler bieten fundierte Einführungen in die Kernfragen der Theologie. Am Beginn steht der erste Artikel des christlichen Glaubensbekenntnisses: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.“
-
2265
Mo, 07.03.2022
bis
Mi, 09.03.2022
„Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage mit Romano Guardini.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
-
2266
Fr, 11.03.2022
bis
So, 13.03.2022
„Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage mit Romano Guardini.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
-
2208
So, 10.04.2022
bis
Mo, 18.04.2022
Macht – Gründe und Abgründe.
Rothenfelser Ostertagung. Wie entstehen Machtstrukturen, wie beeinflussen sie uns? Mit Andreas Anter, Petra Morsbach, Doris Reisinger, Friederike von Tiedemann, Julia Knop und Joachim Negel. Außerdem: Kinderprogramm, Tanz, Musik und Kreativität, Gebet und Gottesdienst.
Achtung! Zur Zeit ist nur noch die Anmeldung für die Warteliste möglich!
-
2213
Fr, 03.06.2022
bis
Mo, 06.06.2022
Leben wir unser Leben oder lebt es uns? – Die Fragen nach Trost, Sinn und Tatkraft im Anblick von Unverfügbarkeit und Krisen.
Rothenfelser Pfingsttagung. Die modernen Wissenschaften und Errungenschaften suggerieren uns die Beherrschbarkeit der Welt. Wir sind es gewohnt, uns die Dinge zu eigen zu machen. Immer wieder jedoch zwingen Krisen zum Umdenken.
-
2233
Fr, 09.09.2022
bis
So, 11.09.2022
Was erwartet uns? Muslimische und christliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod.
Rothenfelser Islamtagung mit Vorträgen von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, orientalischer Musik und einer Kunstausstellung von Empathy Art. In Kooperation mit dem Forum für Interkulturellen Dialog e.V.
-
2252
Fr, 30.09.2022
bis
So, 02.10.2022
Strukturbildung im Universum. Rothenfelser Sternstunden 2022.
Die Sternstunden laden auf eine Reise durch das Universum vom Größten bis zum Kleinsten ein. Wohin wir blicken, sehen wir einen Kosmos, der sich aus unterschiedlichen einzelnen Elementen aufbaut. Strukturen auf allen Skalen prägen unser Universum. Gab es diese hierarchisch strukturierte Welt immer schon?
Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.
-
2237
Do, 20.10.2022
bis
So, 23.10.2022
Theologie und Spiritualität der Tagzeitenliturgie.
Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Erfahrungsaustausch, praktischen Übungen, Gottesdienst-Materialien – getragen von Kreativität, Gebet und Gesang.
Der Flyer zur Tagung erscheint in den nächsten Wochen. Ab dann ist auch die Anmeldung möglich.
Frühbucherrabatt
bis zum 20.08.2022!
-
2239
Fr, 28.10.2022
bis
Di, 01.11.2022
„Arbeit“ – Rothenfelser Weggefährten.
Gönn dir eine Pause, um mit „uns“ zu arbeiten. Doch bleibt es entspannt? Was ist für Dich / Euch Arbeit? Ist es erstrebenswert viel zu arbeiten? Egal was Arbeit für Dich bedeutet, es führt immer zum selben Ziel, was Neues zu lernen, oder?
Interessent*innen wenden sich an Susanne und Frank Weber.
-
2204
Do, 03.11.2022
bis
So, 06.11.2022
Wie radikal ist radikal genug? Die Vision einer neuen Welt aus franziskanischer Inspiration.
Rothenfelser Tagung zu nachhaltigem Leben und sozialer Gerechtigkeit. Franz von Assisi lehnte es ab, reich zu erben und lebte die radikale Hinwendung zu seinen Mitmenschen und der Natur vor. Mit German-Watch, Fridays4Future, Wissenleben e.V. und vielen weiteren Referent:innen.
Frühbucherrabatt
bis zum 03.09.2022!
-
2245
Fr, 02.12.2022
bis
So, 04.12.2022
Die Erdung des Himmels – Kontemplative Tage im Advent mit Therese von Lisieux.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
Frühbucherrabatt
bis zum 02.10.2022!