This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

8 Veranstaltungen
  1. 2004
    Mi, 11.03.2020 bis So, 15.03.2020

    Religion Kultur
    Das Baltikum. Wo die Ostsee im Westen liegt.
    Das Baltikum. Wo die Ostsee im Westen liegt.

    Estland, Lettland und Litauen werden zumeist als Baltikum bezeichnet. Diese Einheit widerspricht dem Selbstverständnis der Bevölkerung, sind es doch drei eigenständige Länder mit unverwechselbarer Kultur, Geschichte, Sprache und Religion.Unter der Leitung von Dr. Anette Konrad führt die Tagung in Kultur, Geschichte, Geographie und Religion des Baltikums ein. 

    Informationen zur Baltikum-Reise finden Sie im Reise-Flyer. Das Anmeldeformular für die Baltikum-Reise finden Sie hier. Der Anmeldeschluss für die Reise ist der 20. Dezember 2019!

  2. 2006
    So, 05.04.2020 bis Mo, 13.04.2020

    Religion Politik Jugend
    Lebensgrundlagen – Ostertagung
    Lebensgrundlagen – Ostertagung

    Rothenfelser Ostertagung mit Dr. Knut Ehlers, Dr. Harald Lemke, Prof. Dr. Jana Rückert-John, Prof. Dr. Tobias Nicklas, Prof. Dr. Joachim Negel u.a. Außerdem: Kinderprogramm, Tanz & Bewegung, Musik & Kreativität, Gebet und Gottesdienst.

  3. 2012
    Fr, 29.05.2020 bis Mo, 01.06.2020

    Religion Politik Jugend
    Wie viel Europa brauchen wir? – Pfingsttagung
    Wie viel Europa brauchen wir? – Pfingsttagung

    Die Rothenfelser Pfingsttagung mit Pater Elmar Salmann, Jochen Kubosch, Dr. Ute Hartenberger, Dr. Hans Heimendahl und Stefan Waanders sucht im Spannungsfeldes zwischen aktuellen europäischen Krisen und der Zukunftsvision von einem vereinten Europa nach einem Konsens über die Bedeutung der europäischen Identität.

  4. 2021
    Fr, 17.07.2020 bis Mo, 20.07.2020

    Religion Kultur
    Gestalten des Bösen und die Frage nach Gott
    Gestalten des Bösen und die Frage nach Gott

    Die Intensivtagung mit Dr. Eugen Drewermann befasst sich diesmal mit der „Frage nach Gott im Angesicht der Welt“, den „Gestalten des Bösen“ und dem Themenkomplex „zwischen Tragik und Erlösung“.

  5. 2034
    Fr, 18.09.2020 bis So, 20.09.2020

    Religion Kultur
    Goethe und der Islam. Rothenfelser Islam-Tagung.
    Goethe und der Islam. Rothenfelser Islam-Tagung.

    Der größte deutsche Dichter, Johann Wolfgang von Goethe, war nicht nur ein profunder Kenner von Koran, Sunna und der Lebensgeschichte des Propheten, sondern entwickelte auch Maßstäbe für einen interkulturellen und interreligiösen Dialog, die bis heute gültig sind. Mit Prof. Dr. Ahmed Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel.

  6. 2036
    Do, 01.10.2020 bis So, 04.10.2020

    Religion Musik
    „Du hast mir weiten Raum geschaffen“ (Ps 4,2) – Psalmen beten.
    „Du hast mir weiten Raum geschaffen“ (Ps 4,2) – Psalmen beten.

    Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Erfahrungsaustausch, praktischen Übungen, Gottesdienst-Materialien – getragen von Kreativität, Gebet und Gesang.

  7. 2039
    Fr, 30.10.2020 bis So, 01.11.2020

    Religion
    „GLÜCK“ – Rothenfelser Weggefährten.
    „GLÜCK“ – Rothenfelser Weggefährten.

    „Ich wünsche Dir Glück!“ „Da hast Du nochmal Glück gehabt!“ – Wer kennt sie nicht die vielen Sprüche zum Thema Glück. Auch im Alltag begegnet uns das Glück vielfach. Literatur, Filme und Kunst thematisieren die Suche danach. Aber was ist Glück denn eigentlich?

    Informationen erhalten Sie bei Familie Weber

  8. 2043
    Fr, 04.12.2020 bis So, 06.12.2020

    Religion
    „Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage im Advent mit Romano Guardini.
    „Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage im Advent mit Romano Guardini.

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

Verwandte Themen