This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

6 Veranstaltungen
  1. 2161
    Fr, 19.02.2021 bis So, 21.02.2021

    Religion
    „Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage in der Fastenzeit mit Romano Guardini.
    „Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage in der Fastenzeit mit Romano Guardini.

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

    Das Thema des ausgefallenen Dezemberkurses 2020 mit der Tagungsnummer 2043 wird hier erneut aufgegriffen. Ablauf, Kosten, etc. sind mit dem Kurs 2043 identisch. Sollten Sie sich für den Kurs 2043 angemeldet haben, bitten wir Sie sich erneut für den Kurs 2161 anzumelden. 

  2. 2105
    So, 28.03.2021 bis Mo, 05.04.2021

    Religion Politik Jugend
    "Fortschritt ist ein schönes Wort. – Seine Triebkraft aber heißt Wandel." – Ostertagung #digital
    "Fortschritt ist ein schönes Wort. – Seine Triebkraft aber heißt Wandel." – Ostertagung #digital

    Rothenfelser Ostertagung mit Vorträgen, Workshops und Fortschrittsutopien. Außerdem: Exit Game Projekt und Kinderprogramm, Musik und Kreativität, Gebet und Gottesdienst.

  3. 2110
    Fr, 21.05.2021 bis Mo, 24.05.2021

    Religion Politik
    "Wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat." – Pfingsttagung
    "Wohl dem, der jetzt noch – Heimat hat." – Pfingsttagung

    Rothenfelser Pfingsttagung mit Peter Bürger, Prof. Christoph Türcke und Murad Hammo. Die Glücklichsten können den Ort ihres Daseins Heimat nennen. Was ist diese „Heimat“ und warum lässt sie uns nicht los?

  4. 2131
    Fr, 01.10.2021 bis So, 03.10.2021

    Religion Kultur
    Jesus und Maria im Islam. Rothenfelser Islamtagung.
    Jesus und Maria im Islam. Rothenfelser Islamtagung.

    Mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel. Für Christen ist klar, dass Jesus der Sohn Gottes ist und Maria die Frau, die Gott geboren hat. Ideen, die Muslimen völlig fremd sind. Herausforderung oder Chance für ein gemeinsames Gespräch?

  5. 2134
    Fr, 08.10.2021 bis So, 10.10.2021

    Religion Natur
    Gibt es Leben im All. Rothenfelser Sternstunden 2021.
    Gibt es Leben im All. Rothenfelser Sternstunden 2021.

    Die Sternstunden widmen sich der Existenz von im Prinzip bewohnbaren Planeten, Welten, auf denen es wirklich Leben gibt und solchen, die von intelligenten Wesen bevölkert werden. Sie laden an die Front der Forschung und zum Nachdenken über die Bedeutung einer möglichen Entdeckung von „Aliens“ ein. Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel und P. Christoph Gerhard OSB.

  6. 2137
    Fr, 29.10.2021 bis Mo, 01.11.2021

    Religion
    „GLÜCK“ – Rothenfelser Weggefährten.
    „GLÜCK“ – Rothenfelser Weggefährten.

    Gib dem Glück eine zweite Chance. Gerne möchten wir uns in 2021 unter einem Glücksstern treffen, die Seele baumeln lassen, das kleine, alltägliche Glück und das ganz große Glück erfahren und miteinander teilen. Aber was ist Glück denn eigentlich? Was bedeutet für uns Glück, warum ist es für uns so erstrebenswert? Und was macht es für unseren Glauben, für unsere Beziehungen miteinander und mit
    Gott aus?

    Interessent*innen wenden sich an Susanne und Frank Weber

Verwandte Themen