-
2251
Fr, 04.03.2022
bis
So, 06.03.2022
Grundfragen des Glaubens – Theologie in der Fastenzeit.
Prof. Dr. Joachim Negel und Prof. Dr. Hans-Dieter Mutschler bieten fundierte Einführungen in die Kernfragen der Theologie. Am Beginn steht der erste Artikel des christlichen Glaubensbekenntnisses: „Ich glaube an Gott, den Vater, den Allmächtigen, den Schöpfer des Himmels und der Erde.“
-
2265
Mo, 07.03.2022
bis
Mi, 09.03.2022
„Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage mit Romano Guardini.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
-
2266
Fr, 11.03.2022
bis
So, 13.03.2022
„Alles, was geschieht, kommt als Gabe“ – Kontemplative Tage mit Romano Guardini.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
-
2208
So, 10.04.2022
bis
Mo, 18.04.2022
Macht – Gründe und Abgründe.
Rothenfelser Ostertagung. Wie entstehen Machtstrukturen, wie beeinflussen sie uns? Mit Andreas Anter, Petra Morsbach, Doris Reisinger, Friederike von Tiedemann, Julia Knop und Joachim Negel. Außerdem: Kinderprogramm, Tanz, Musik und Kreativität, Gebet und Gottesdienst.
Achtung! Zur Zeit ist nur noch die Anmeldung für die Warteliste möglich!
-
2213
Fr, 03.06.2022
bis
Mo, 06.06.2022
Leben wir unser Leben oder lebt es uns? – Die Fragen nach Trost, Sinn und Tatkraft im Anblick von Unverfügbarkeit und Krisen.
Rothenfelser Pfingsttagung. Die modernen Wissenschaften und Errungenschaften suggerieren uns die Beherrschbarkeit der Welt. Wir sind es gewohnt, uns die Dinge zu eigen zu machen. Immer wieder jedoch zwingen Krisen zum Umdenken.
-
2233
Fr, 09.09.2022
bis
So, 11.09.2022
Was erwartet uns? Muslimische und christliche Vorstellungen von einem Leben nach dem Tod.
Rothenfelser Islamtagung mit Vorträgen von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, orientalischer Musik und einer Kunstausstellung von Empathy Art. In Kooperation mit dem Forum für Interkulturellen Dialog e.V.
-
2252
Fr, 30.09.2022
bis
So, 02.10.2022
Strukturbildung im Universum. Rothenfelser Sternstunden 2022.
Die Sternstunden laden auf eine Reise durch das Universum vom Größten bis zum Kleinsten ein. Wohin wir blicken, sehen wir einen Kosmos, der sich aus unterschiedlichen einzelnen Elementen aufbaut. Strukturen auf allen Skalen prägen unser Universum. Gab es diese hierarchisch strukturierte Welt immer schon?
Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.
-
2237
Do, 20.10.2022
bis
So, 23.10.2022
Theologie und Spiritualität der Tagzeitenliturgie.
Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Erfahrungsaustausch, praktischen Übungen, Gottesdienst-Materialien – getragen von Kreativität, Gebet und Gesang.
-
2239
Fr, 28.10.2022
bis
Di, 01.11.2022
„Arbeit“ – Rothenfelser Weggefährten.
Gönn dir eine Pause, um mit „uns“ zu arbeiten. Doch bleibt es entspannt? Was ist für Dich / Euch Arbeit? Ist es erstrebenswert viel zu arbeiten? Egal was Arbeit für Dich bedeutet, es führt immer zum selben Ziel, was Neues zu lernen, oder?
Interessierte wenden sich an Susanne und Frank Weber.
-
2204
Do, 03.11.2022
bis
So, 06.11.2022
Wie radikal ist radikal genug? Die Vision einer neuen Welt aus franziskanischer Inspiration.
Rothenfelser Tagung zu nachhaltigem Leben und sozialer Gerechtigkeit. Franz von Assisi lehnte es ab, reich zu erben und lebte die radikale Hinwendung zu seinen Mitmenschen und der Natur vor. Mit German-Watch, Scientists4Future, Wissenleben e.V. und vielen weiteren Referent:innen.
Tagungsprogramm
-
2245
Fr, 02.12.2022
bis
So, 04.12.2022
Die Erdung des Himmels – Kontemplative Tage im Advent mit Therese von Lisieux.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
-
2303
Fr, 24.02.2023
bis
So, 26.02.2023
Grundfragen des Glaubens – Theologie in der Fastenzeit.
Jesus Christus und die Frage nach der Auferstehung. Was würde fehlen, wenn die Osterhoffnung fehlte? Diesen und weiteren Fragen gehen Sr. Margareta Gruber OFM und Prof. Dr. Joachim Negel nach.
-
2307
So, 02.04.2023
bis
Mo, 10.04.2023
Wie geht Frieden? – Rothenfelser Ostertagung.
Mit Hasnain Kazim, Solveig Hornung, Wolfgang Bauer, Clemens Ronnefeldt, Christine Hoffmann und Joachim Negel. Außerdem: Kinderprogramm, Tanz, Musik und Kreativität, Gebet und Gottesdienst.
Ausgebucht! Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!
-
2312
Fr, 26.05.2023
bis
Mo, 29.05.2023
Aus Platz wird Raum – Rothenfelser Pfingsttagung.
Tagtäglich schaffen wir Raum und bewegen uns in ihm. Doch was lässt eigentlich Platz – zwischen Mauern, zwischen Menschen, zwischen Grenzen – zu Raum werden? Welchen Einfluss nimmt er auf uns und wir auf ihn? Wie lässt er sich gestalten?
-
2333
Fr, 15.09.2023
bis
So, 17.09.2023
Die Macht des Bösen. Literarisch-filmische und christlich-muslimische Perspektiven.
Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam. Mit Vorträgen von Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel, orientalischer Musik und einer Kunstausstellung vom Rüsselsheimer Kunst- und Kulturverein e. V. in Kooperation mit dem Forum für Interkulturellen Dialog e. V.
-
2337
Fr, 22.09.2023
bis
So, 24.09.2023
Schlüsselbeobachtungen in der Astronomie. Rothenfelser Sternstunden 2023.
Die Rothenfelser Sternstunden nehmen besonders entscheidende Beobachtungen und Messungen in den Blick, die Meilensteine der Entwicklung der Astronomie waren. Es gab sie schon in der Antike, als etwa die Größe der Erde bestimmt wurde. Die Erfindung des Teleskops und fundamentale Messungen wie die der Lichtgeschwindigkeit öffneten den Weg zu unserem heutigen Weltbild. In Rothenfels wollen wir die eine oder andere dieser Beobachtungen auch praktisch nachvollziehen.
Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.
-
2357
Fr, 06.10.2023
bis
So, 08.10.2023
Zukunft der Kirche:n.
BarCamp für ökumenische Zukunftsprozesse. Über Konfessionen und Professionen hinweg suchen wir Perspektiven für unsere Kirche:n – denn wir sind überzeugt: In der Vielfalt liegt der Schlüssel für die Zukunft. Alle haben die Möglichkeit ihre Themen und Anliegen ins Plenum einzubringen und Arbeitsgruppen zu gestalten.
Weitere Informationen zum BarCamp, sowie die Sprecher:innen und das Team finden Sie hier.
-
2342
Fr, 27.10.2023
bis
So, 29.10.2023
„Verantwortung“ – Rothenfelser Weggefährten.
Einfach wegducken hilft nicht, irgendwann muss sich jeder seiner Verantwortung im Leben stellen, sei es für sich selbst und seine Umwelt oder für andere. Wir möchten uns austauschen, nicht nur in der Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern auch spielerisch oder in geselliger Runde.
Interessierte wenden sich an Susanne und Frank Weber.
-
2348
Fr, 01.12.2023
bis
So, 03.12.2023
Die Welt – Gottes brennender Dornbusch. Kontemplative Tage im Advent mit Pierre Teilhard de Chardin.
Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.
AUSGEBUCHT! Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!
Frühbucherrabatt
bis zum 01.10.2023!
-
2401
Mi, 31.01.2024
bis
So, 04.02.2024
Das Land der iroschottischen Missionare.
Kulturhistorischen Woche: Irland
Die Christianisierung von Teilen Mitteleuropas geschah durch Mönche aus Irland und Schottland. Wir begeben uns auf eine Reise in das Land der irischen Wanderprediger Kilian, Kolonat und Totnan: mit Vorträgen über Geschichte, Religion und Politik der grünen Insel. Was prägte Irinnen und Iren damals und heute? Welche kulturellen Einflüsse finden wir bei uns? Wir laden Sie ein, irische Kultur zu entdecken mit Workshops in Gälisch, irischem Tanz und Gesang. Whiskey-Tasting, Live-Musik von Susan Coleman and Friends. Eine Exkursion nach Würzburg führt uns zu alten Schriften und den Spuren der Frankenapostel aus dem Norden.
Flyer und Anmeldung ab Oktober online!
-
2403
Fr, 16.02.2024
bis
So, 18.02.2024
Theologie in der Fastenzeit: Trinität.
In der Reihe Grundfragen des Glaubens wollen wir uns den Schwierigkeiten theologischer Glaubenssätze aus verschiedenen Perspektiven stellen. Alle Fragen sind erlaubt. Und klärende Antworten durchaus denkbar. Mit Burgpfarrer Prof. Dr. Joachim Negel. Musikalische Begleitung: Simon Albrecht.
Flyer und Anmeldung ab Oktober online!
-
2405
Mi, 28.02.2024
bis
So, 03.03.2024
Vom EGO zum ECO – Rothenfelser Tagung zu nachhaltigem Leben und sozialer Gerechtigkeit.
Nachhaltigkeit ist kein Hobby von Naturliebhabenden – es geht um nichts weniger, als zukünftigen Generationen eine bewohnbare Welt zu hinterlassen. Wir gehen auf die Suche, den Menschen in der Schöpfung neu zu verorten.
Flyer und Anmeldung ab Oktober online!
-
2409
So, 24.03.2024
bis
Mo, 01.04.2024
Was kostet die Freiheit? – Rothenfelser Ostertagung.
„Freiheit“ – ein großes Wort und ein vielfach missbrauchtes Wort. Was bedeutet uns Freiheit? Wen betrifft sie, welche Verantwortung geht mit ihr einher? Gilt gleiche Freiheit für alle? Mit Vorträgen, Diskussionen, Musik, Kreativ-Workshops, Jugendprogramm und Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 12 Jahren.
Flyer und Anmeldung ab Oktober online!
-
2416
Fr, 17.05.2024
bis
Mo, 20.05.2024
Vom Wissen zum Tun – Rothenfelser Pfingsttagung.
Oft wissen wir, was zu tun wäre – und ziehen trotzdem anderes Handeln vor. Wie kann aus einer Idee oder einer Überzeugung konsequentes Anpacken werden? Mit Vorträgen, Gesprächskreisen, Musik, Handwerks- und Kreativ-Workshops. Erleben Sie an Pfingsten Raum und Zeit für Ihre unvollendeten Projekte.
Flyer und Anmeldung ab Oktober online!
-
2438
Fr, 20.09.2024
bis
So, 22.09.2024
Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam.
Mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. KarlJosef Kuschel, Musik und Kunstausstellung. In Zusammenarbeit mit dem Forum für Interkulturellen Dialog e.V.
Flyer und Anmeldung ab März online!
-
2440
Fr, 27.09.2024
bis
So, 29.09.2024
Rothenfelser Sternstunden 2024.
Vorträge, praktische Einheiten und nächtliche Teleskop-Betrachtungen mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, P. Christoph Gerhard OSB, Dr. Benjamin Knispel und Dietmar Mondon.
Flyer und Anmeldung ab März online!
-
2443
Do, 31.10.2024
bis
So, 03.11.2024
Rothenfelser Weggefährten.
Das Thema wird noch bekannt gegeben. Interessierte wenden sich an Susanne und Frank Weber.