
Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus – und an Rosenmontag wird gefeiert! Mit Gertrud Prem (Tanz), Eva-Maria Siegmund (Tanz), Klaus Loescher (Gesang) und Simone Soldner-Loescher (Instrumentalmusik). Frühbucherrabatt bis zum 24.12.2016
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus – und an Rosenmontag wird gefeiert! Mit Gertrud Prem (Tanz), Eva-Maria Siegmund (Tanz), Klaus Loescher (Gesang) und Simone Soldner-Loescher (Instrumentalmusik). Frühbucherrabatt bis zum 24.12.2016
Mit Thilo Hirsch, Franziska Finckh und Jenny Westman. Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Zusätzlich: Vokalensemble, Chorsingen, Referentenkonzert, Abendprogramme, Instrumentenbau ... Frühbucherrabatt bis zum 18.02.2017
Renaissance- Musik für Instrumente und Gesang mit Walter Waidosch. Geistliche und weltliche Musik aus dem Venedig der Renaissance : von Frauen, für Frauen und über Frauen: nicht nur von Monteverdi – eine Himmelfahrt in Musik und Festkultur. Frühbucherrabatt bis 02.04.2017
Musik und Tanz des Barock im Strahlenkranz der schönen ägyptischen Prinzessin Cleopatra, gespiegelt in den Opern von Johann Mattheson und Georg Friedrich Händel. Mit Niels Badenhop, Lieven Baert, Barbara Ebel, Thilo Hirsch, Verena Kronseder, Markus Rupprecht und natürlich Walter Waidosch. Frühbucherrabatt bis 05.04.2017
Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Verena Brunner u.a. Frühbucherrabatt bis zum 06.04.2017
Mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein. Frühbucherrabatt bis zum 14.04.2017
Viola da Gamba mit Tina Groth und Myoko Ito; Blockflöte mit Michael Webert und Kerstin Egelkraut; Gesang mit Elvira Lessle; Pop-Blockflöte mit Ralf Bienioschek. Schwerpunkt ist die Ensemble-Literatur der Renaissance- und Barockmusik. Frühbucherrabatt bis zum 30.05.2017
Für Sänger: Intensives Chor-Erlebnis und individuelle Stimmbildung – jeder wird auf seinem Niveau gefördert. Für Dirigierende: Proben am Chor, Technik, Theorie. Mit Tobias Brommann, Elisabeth Esch, Stefan Rau und Britta Süberkrüb. Tagung ausgebucht! Warteliste!
Tanz, Musik, Theater, kreatives Gestalten von Kostümen und Dekoration und ein Kursprogramm für Kinder! Mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg, Walter Waidosch, Laurie Randolph, Philipp Gräßle, Brigitte Günczler, Charlotte Bell, Gerrit Berenike Heiter. Frühbucherrabatt bis zum 27.06.2017
Note für Note vom Blatt spielen? Das macht keinen Spaß! „Talking Klezmer“ bedeutet, auf deinem Instrument zu lachen, zu weinen und Geschichten zu erzählen. Schaffe Dir deine ureigenen Ausdrucksmittel! Dann spielst du statt korrekter Noten aufregende, sinnliche Musik. Frühbucherrabatt bis zum 08.07.2017
Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Eine Welt: den Reichtum Afrikas entdecken. Frühbucherrabatt bis zum 08.07.2017
Mit Margret Mirza-Kloé und Birgitt Karlson tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.
Burg Rothenfels am Main
Jugendherberge und Tagungshaus
Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels
Bestimmungen für unsere Tagungen
Phillip Fuhrmann
Bildungsreferent und
Leiter des Bildungsbüros
Susann Siegmann
Assistenz
Simone Poppe
Bildungsreferentin für
junge Menschen und Familien
Montag bis Freitag
8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Telefon 0 93 93 – 999 94
Telefax 0 93 93 – 999 97