This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

15 Veranstaltungen
  1. 2001
    Mo, 10.02.2020 bis So, 16.02.2020

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.

    Seit die Werkstatt im Fiegehaus untergebracht ist, können wir auch in der kalten Jahreszeit einen Kurs anbieten. Die Instrumente werden ohne Bausatz gebaut. Alle Arbeitsweisen werden mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  2. 2003
    Fr, 21.02.2020 bis Di, 25.02.2020

    Musik Tanz
    Folkloretanz im Fasching.
    Folkloretanz im Fasching.

    Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus – und an Rosenmontag wird gefeiert! Mit Gertrud Prem (Tanz), Evamaria Siegmund (Tanz), Klaus Loescher (Gesang) und Simone Soldner-Loescher (Instrumentalmusik).

  3. 2007
    Di, 14.04.2020 bis So, 19.04.2020

    Musik
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.

    Mit Franziska Finckh, Jenny Westman, Eva Münzberg und Christian Zincke. Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Zusätzlich: Vokalensemble, Chorsingen, Referentenkonzert, Abendprogramme, Instrumentenbau ...

  4. 2008
    Di, 14.04.2020 bis Mi, 22.04.2020

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  5. 2013
    Fr, 29.05.2020 bis Mo, 01.06.2020

    Musik
    „Amor divino – amor profano“.
    „Amor divino – amor profano“.

    Italienische Renaissance-Musik für Instrumente und Gesang mit Walter Waidosch. Venedig, Rom, Florenz, Siena im 16. Jahrhundert – eine Himmelfahrt in Musik … Geistliche und weltliche Musik erzählt von Liebe, Leid und glücklicher Erfüllung.

  6. 2016
    Mo, 01.06.2020 bis So, 07.06.2020

    Musik Tanz
    The Judgement of Paris – Altengland tanzt, singt, spielt.
    The Judgement of Paris – Altengland tanzt, singt, spielt.

    Neu aufgelegt wird der englische Opernkompositionswettbewerb aus dem Jahr 1700. Musikalisch-tänzerische Streifzüge laden zum Kennenlernen von Arien, passenden Tänzen und Chören ein. Mit Walter Waidosch, Thilo Hirsch, Verena Kronseder, Cornelia Melián, Lieven Baert und Adrian Navarro-Both.

  7. 2017
    Di, 02.06.2020 bis So, 07.06.2020

    Musik Tanz Gestalten Familie
    Musisch-kreative Familienwoche I.
    Musisch-kreative Familienwoche I.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Verena Brunner-Hauser, Carolyn Ohnesorge, Florian Wipfelder, Kerstin Hofmann u.a. 

  8. 2023
    Mo, 27.07.2020 bis So, 02.08.2020

    Musik
    Sommer-Musik-Woche.
    Sommer-Musik-Woche.

    Blockflöte mit Kerstin Weißgerber und Michael Webert; Pop/Jazz-Blockflöte mit Ralf Bienioschek; Gesang mit Elena Holzheimer und Viola da Gamba  mit Miyoko Ito-Erhardt. Generationsübergreifendes Musizieren mit Musik aus Renaissance bis Pop.

  9. 2024
    Di, 28.07.2020 bis So, 02.08.2020

    Musik Tanz Gestalten Familie
    Musisch-kreative Familienwoche II.
    Musisch-kreative Familienwoche II.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Carolyn Ohnesorge, Linda Ohnesorge, Florian Wipfelder u.a.

  10. 2026
    So, 02.08.2020 bis So, 09.08.2020

    Musik
    13. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.
    13. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.

    Für Sänger: Intensives Chor-Erlebnis und individuelle Stimmbildung. Für Dirigierende: Proben am Chor, Technik, Theorie. Mit Tobias Brommann, Elisabeth Esch, Arndt Martin Henzelmann, Wilko Reinhold und Britta Süberkrüb.

  11. 2030
    So, 30.08.2020 bis So, 06.09.2020

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  12. 2051
    Fr, 04.09.2020 bis So, 06.09.2020

    Musik
    African Songs – Singen und Trommeln
    African Songs – Singen und Trommeln

    Tauchen Sie mit Sabine Glückmann in die faszinierende Welt der afrikanischen Musik ein. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. 

  13. 2035
    Fr, 25.09.2020 bis So, 27.09.2020

    Musik
    „Talking Klezmer“ mit Helmut Eisel.
    „Talking Klezmer“ mit Helmut Eisel.

    Mit „Talking Klezmer“ spielst du statt korrekter Noten aufregende, sinnliche Musik, die von dem uralten Wissen und Verständnis der Klezmermusikanten inspiriert ist. Erlebe gegenseitiges Vertrauen, Verständnis und Wertschätzung beim Musizieren – mit eindeutigen Absagen an Antisemitismus und Fremdenfeindlichkeit. Alle Instrumente!

  14. 2036
    Do, 01.10.2020 bis So, 04.10.2020

    Religion Musik
    „Du hast mir weiten Raum geschaffen“ (Ps 4,2) – Psalmen beten.
    „Du hast mir weiten Raum geschaffen“ (Ps 4,2) – Psalmen beten.

    Jahrestagung der Initiative „Ökumenisches Stundengebet e. V.“ mit Vorträgen, Schulungen, Erfahrungsaustausch, praktischen Übungen, Gottesdienst-Materialien – getragen von Kreativität, Gebet und Gesang.

  15. 2053
    Fr, 04.12.2020 bis So, 06.12.2020

    Musik Tanz
    Bewegungssinfonie – Kreativer Tanz zu Live-Musik.
    Bewegungssinfonie – Kreativer Tanz zu Live-Musik.

    Angeleitet von Anja Bußinger und begleitet von Joachim Wenk entdecken Sie an diesem Wochenende Ihre ganz eigene Bewegungssinfonie, die Sie Ihrem Bewegungsaudruck ein Stück näher bringt. 

Verwandte Themen