This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

14 Veranstaltungen
  1. 102
    Fr, 04.02.2011 bis So, 06.02.2011

    Natur Kultur
    Sternstunden.Exkursionen in den Weltraum – Dem Leben auf der Spur.
    Sternstunden.Exkursionen in den Weltraum – Dem Leben auf der Spur.

    Astrophysik pur mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Daniel Fischer: energiegeladene Vorträge, Sternbeobachtung mit dem Fernrohr, Nachtwanderung, Ausschlafen und Brunch, Film mit Diskussion, Philosophen-Matinée u. v. m. ... 

  2. 203
    Fr, 24.02.2012 bis So, 26.02.2012

    Religion Natur
    Weltuntergang. Rothenfelser Sternstunden 2012.
    Weltuntergang. Rothenfelser Sternstunden 2012.

    Astrophysik, Geologie, Theologie - Aus "gegebenem Anlass" befassen wir und mit Szenarien des Weltuntergangs von der Antike bis zum aktuellen Blockbuster "2012". Mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. habil. Ludger Feldmann, Dr. Anna Ijjas. 

  3. 304
    Fr, 01.03.2013 bis So, 03.03.2013

    Religion Natur
    Die Sonne – Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.
    Die Sonne – Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.

    Diesmal nehmen wir unseren Heimatstern unter die Lupe: seine Entstehung und Zukunft, seine Wirkung auf die Erde, seine religiöse Verehrung. Mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, PD Dr. Ludger Feldmann und PD Dr. Achim Budde. Frühbucher-Rabatt bis zum 01.01.2013!

  4. 403
    Fr, 07.03.2014 bis So, 09.03.2014

    Religion Natur
    Glückwunsch, Galileo! Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.
    Glückwunsch, Galileo! Rothenfelser Sternstunden mit Wanderungen durch das All.

    Zum 450. Geburtstag zeichnen wir den vielleicht härtesten Konflikt zwischen Kirche und Wissenschaft nach. Und heute? Mit Dr. Patrick Becker, Daniel Fischer, Prof. Dr. Susanne Hüttemeister und Pierre Leich. Frühbucher-Rabatt bis zum 07.01.2014!

  5. 504
    Fr, 13.03.2015 bis So, 15.03.2015

    Natur
    Rätselhafte Schwerkraft. Rothenfelser Sternstunden.
    Rätselhafte Schwerkraft. Rothenfelser Sternstunden.

    Mit Astronaut Dr. Reinhold Ewald, Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer und Dr. Andreas Müller: 100 Jahre Relativitätstheorie, nächtliche Sternbeobachtung, Philosophen-Matinée und vieles andere mehr … Fragen, die der Himmel uns stellt! Frühbucherrabatt bis zum 13.01.2015

  6. 605
    Fr, 04.03.2016 bis So, 06.03.2016

    Natur
    Nomaden des Weltraums. Rothenfelser Sternstunden.
    Nomaden des Weltraums. Rothenfelser Sternstunden.

    Diesmal über Kometen, Asteroiden, Zwergplaneten: die Kleinkörper unseres Sonnensystems. Mit Berichten von den aktuellen Weltraum-Missionen. Außerdem: Nachtwanderung mit Sternenschau und ein eigenes Jugend-Programm ... Frühbucherrabatt bis zum 04.01.2016

  7. 705
    Fr, 24.03.2017 bis So, 26.03.2017

    Natur
    Das Dunkle Universum. Rothenfelser Sternstunden.
    Das Dunkle Universum. Rothenfelser Sternstunden.

    Kommen Sie mit auf eine Reise in das Reich der Finsternis – Schwarzen Löcher, Gravitationswellen, Teilchen und Kräfte, über deren Natur wir nur spekulieren können … Mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer und Dr. Benjamin Knispel. Frühbucherrabatt bis zum 24.01.2017

  8. 1802
    Fr, 16.02.2018 bis So, 18.02.2018

    Natur Jugend
    Instrumente der Weltanschauung – Rothenfelser Sternstunden.
    Instrumente der Weltanschauung – Rothenfelser Sternstunden.

    Vorträge und Nachtwanderungen durch das All mit Daniel Fischer, P. Christoph Gerhard OSB, Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Dr. Benjamin Knispel und einem Besuch der Sternwarte Bischbrunn: eine Reise vom bloßen Auge bis zur „Theorie“ (gr. „Anschauung“)! 

  9. 1901
    Fr, 08.02.2019 bis So, 10.02.2019

    Natur Jugend
    Zeit im Wandel. Rothenfelser Sternstunden.
    Zeit im Wandel. Rothenfelser Sternstunden.

    Vorträge und Nachtwanderungen durch das All mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel und P. Christoph Gerhard OSB. Diesmal ergründen wir das Wesen der Zeit in ihrer Geschichte …

  10. 2002
    Fr, 14.02.2020 bis So, 16.02.2020

    Natur Jugend
    Die Farben des Weltalls. Rothenfelser Sternstunden 2020.
    Die Farben des Weltalls. Rothenfelser Sternstunden 2020.

    Nicht nur die Natur, auch das Weltall erstrahlt in erstaunlichen Farben. Aber was ist Farbe? Was ist Licht? Wie entstehen die Farben? Und was lernen wir daraus über die Natur unseres Universums? Mit Grundlagen und praktischen Experimenten der Spektroskopie! Vorträge und Nachtwanderungen durch das All mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.

  11. 2134
    Fr, 08.10.2021 bis So, 10.10.2021

    Religion Natur
    Gibt es Leben im All. Rothenfelser Sternstunden 2021.
    Gibt es Leben im All. Rothenfelser Sternstunden 2021.

    Die Sternstunden widmen sich der Existenz von im Prinzip bewohnbaren Planeten, Welten, auf denen es wirklich Leben gibt und solchen, die von intelligenten Wesen bevölkert werden. Sie laden an die Front der Forschung und zum Nachdenken über die Bedeutung einer möglichen Entdeckung von „Aliens“ ein. Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel und P. Christoph Gerhard OSB.

  12. 2252
    Fr, 30.09.2022 bis So, 02.10.2022

    Religion Natur Jugend
    Strukturbildung im Universum. Rothenfelser Sternstunden 2022.
    Strukturbildung im Universum. Rothenfelser Sternstunden 2022.

    Die Sternstunden laden auf eine Reise durch das Universum vom Größten bis zum Kleinsten ein. Wohin wir blicken, sehen wir einen Kosmos, der sich aus unterschiedlichen einzelnen Elementen aufbaut. Strukturen auf allen Skalen prägen unser Universum. Gab es diese hierarchisch strukturierte Welt immer schon?

    Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.

  13. 2337
    Fr, 22.09.2023 bis So, 24.09.2023

    Religion Natur Jugend
    Schlüsselbeobachtungen in der Astronomie. Rothenfelser Sternstunden 2023.
    Schlüsselbeobachtungen in der Astronomie. Rothenfelser Sternstunden 2023.

    Die Rothenfelser Sternstunden nehmen besonders entscheidende Beobachtungen und Messungen in den Blick, die Meilensteine der Entwicklung der Astronomie waren. Es gab sie schon in der Antike, als etwa die Größe der Erde bestimmt wurde. Die Erfindung des Teleskops und fundamentale Messungen wie die der Lichtgeschwindigkeit öffneten den Weg zu unserem heutigen Weltbild. In Rothenfels wollen wir die eine oder andere dieser Beobachtungen auch praktisch nachvollziehen.

    Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.

  14. 2440
    Fr, 27.09.2024 bis So, 29.09.2024

    Religion Natur Jugend
    Rothenfelser Sternstunden 2024.
    Rothenfelser Sternstunden 2024.

    Vorträge, praktische Einheiten und nächtliche Teleskop-Betrachtungen mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, P. Christoph Gerhard OSB, Dr. Benjamin Knispel und Dietmar Mondon.

    Flyer und Anmeldung ab März online!

Verwandte Themen