This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

11 Veranstaltungen
  1. 107
    Fr, 01.04.2011 bis So, 03.04.2011

    Tanz
    Tanzend in den Frühling eintauchen
    Tanzend in den Frühling eintauchen

    Tanzwochenende mit Eva-Maria Siegmund für alle, die Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben. Es gibt viele schöne Frühlingstänze, sowohl aus der Folklore, als auch neue Choreographien zu verschiedensten Musikstilen. 

  2. 109
    Fr, 15.04.2011 bis So, 17.04.2011

    Tanz
    Alla Milanese - Oberitalienische Tänze um 1600
    Alla Milanese - Oberitalienische Tänze um 1600

    Balletti und Gagliarden aus dem Buch „Le Gratie d’ Amore“ von Mailands berühmtestem Tanzmeister Cesare Negri. Für Tanzbegeisterte mit wenig und viel Tanzerfahrung. Mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg (Tanz) und Angelika Oertel-Beuse (Laute). 

  3. 117
    Fr, 10.06.2011 bis Mo, 13.06.2011

    Tanz
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen

    Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. Jahrhunderts - z.B. "Countrydances", die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten. Mit Beate Knobloch. 

  4. 120
    Mo, 13.06.2011 bis So, 19.06.2011

    Musik Tanz
    Below the Salt.
    Below the Salt.

    Barockes Musik- und Tanzvergnügen mit der "Beggars Opera" in Londons Unterwelt und Händels "Royal Academy". Violine, Orgel, Cembalo, Gambe, Bläser und Gesang mit Lieven Baeert, Barbara Ebel, Thilo Hirsch, Beate Knobloch, Karen Kirschenbauer, Verena Kronseder, Eva Röll und Walter Waidosch. 

  5. 124
    Mi, 22.06.2011 bis So, 26.06.2011

    Tanz
    Rhythmen, Lieder und Tänze der Internationalen Folklore mit Schwerpunkt "Balkan und Südwesteuropa"
    Rhythmen, Lieder und Tänze der Internationalen Folklore mit Schwerpunkt "Balkan und Südwesteuropa"

    Getanzt werden einfache, aber auch schwierigere Tänze nach vielfältigen, kontrastreichen Musiken und Rhythmen. Mit Margret Mirza-Kloé, Birgitt Kalson und Franz-Xaver Reinprecht. 

  6. 131
    Mi, 17.08.2011 bis So, 21.08.2011

    Religion Tanz
    Reise nach Innen.
    Reise nach Innen.

    Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein. 

  7. 132
    Do, 18.08.2011 bis So, 21.08.2011

    Tanz
    Internationaler Folkloretanz - Schwerpunkt Osteuropa.
    Internationaler Folkloretanz - Schwerpunkt Osteuropa.

    Mit Winfried Blum und Katrin Anger. Gelehrt werden Kreis-, Linien-, Gruppen- und Paartänze. Es wird in zwei Gruppen getanzt, so kann in unterschiedlichen Lehrtempi unterrichtet werden. Außerdem: Musizieren, Singen, Geselligkeit. 

  8. 134
    So, 28.08.2011 bis Fr, 02.09.2011

    Natur Tanz
    Nachsommer - Tanzen um die Welt und Wandern im Spessart.
    Nachsommer - Tanzen um die Welt und Wandern im Spessart.

    Mit Nicolle Klinkeberg, Gerd Bregenzer und Michael Maier. Bewegungsreichtum und rhythmische Vielfalt kombiniert mit lehrreichen Wanderungen in wunderschöner Landschaft. Für Anfänger und Fortgeschrittene. 

  9. 137
    Mo, 05.09.2011 bis So, 11.09.2011

    Musik Tanz
    "Laude novella - Danze novelle"
    "Laude novella - Danze novelle"

    Tanz und Musik des Spätmittelalters und der Renaissance in neuem Licht. Mit Lieven Baert (Tanz), Karen Kirschenbauer (Tanzmusik), Walter Waidosch (Musikensemble und Musikrekonstruktion), Klaus Martius (Musikinstrumentenbau).

  10. 142
    Fr, 30.09.2011 bis Mo, 03.10.2011

    Tanz
    Kreis- und Reigentänze – gestern und heute.
    Kreis- und Reigentänze – gestern und heute.

    Für Einsteiger und Geübte mit Margret Mirza-Kloé Evamaria Siegmund und Franz Xaver Reinprecht. Wir lassen uns von alt und neu bewegen: Traditionelle Tänze mit ihrer Einfachheit und rhythmischen Vielfalt, aber auch der Groove neuerer Choreografien.

  11. 144
    Mo, 07.11.2011 bis Fr, 11.11.2011

    Tanz
    Tanzfreizeit mit geselligen Tänzen.
    Tanzfreizeit mit geselligen Tänzen.

    Mit Klara Kögel. Folkloretänze, Gesellschaftstänze, Squares, Quadrillen, Kontratänze, Rounds... eine gute Mischung von einfach bis anspruchsvoll: Charakteristich ist der häufige Partnerwechsel, der alle spielerisch miteinander in Kontakt bringt. 

     

Verwandte Themen