
Getanzt werden verschiedene Country Dances aus der Sammlung des Tanzmeisters André Lorin von 1685. Beate Knobloch führt Sie stilgerecht in das barocke Schrittmaterial ein.
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tun einfach gut und bringen neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Bildung für Schulklassen & Gruppen mehr
Gemeinschaft, Action, Input
mehr
Unsere Schwerpunkte zeigen Profil mehr
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tun einfach gut und bringen neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Bildung für Schulklassen & Gruppen mehr
Gemeinschaft, Action, Input
mehr
Unsere Schwerpunkte zeigen Profil mehr
Getanzt werden verschiedene Country Dances aus der Sammlung des Tanzmeisters André Lorin von 1685. Beate Knobloch führt Sie stilgerecht in das barocke Schrittmaterial ein.
Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.
Angeleitet von Anja Bußinger und begleitet von Joachim Wenk entdecken Sie an diesem Wochenende Ihre ganz eigene Bewegungssinfonie, die Sie Ihrem Bewegungsaudruck ein Stück näher bringt.
Angeleitet von Anja Bußinger und begleitet von Joachim Wenk entdecken Sie an diesem Wochenende Ihre ganz eigene Bewegungssinfonie, die Sie Ihrem Bewegungsaudruck ein Stück näher bringt.
Ein Seminar für Einsteiger*innen und Fortgeschrittene mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg und Andrea Baur. Es wird in zwei Gruppen unterrichtet, so dass auch Tanzinteressierte ohne Vorerfahrung im italienischen Stil mitmachen können.
Mit Beate Knobloch. Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. und 18. Jahrhunderts – z. B. „Countrydances“, die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten.
Neu aufgelegt wird der englische Opernkompositionswettbewerb aus dem Jahr 1700. Musikalisch-tänzerische Streifzüge laden zum Kennenlernen von Arien, passenden Tänzen und Chören ein. Mit Walter Waidosch, Thilo Hirsch, Verena Kronseder, Cornelia Melián, Lieven Baert, Adrian Navarro und Sara Johnson Huidobro.
Mit Margret Mirza-Kloé und Birgitt Karlson tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.
Tanzwochenende mit Evamaria Siegmund für alle, die Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben. Es gibt viele schöne Sommertänze, sowohl aus der Folklore, als auch neue Choreographien zu verschiedensten Musikstilen.
Tanz, Musik, Theater, kreatives Gestalten von Kostümen und Dekoration und ein Kursprogramm für Kinder! Mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg, Walter Waidosch, Mojca Gal, Philipp Gräßle, Brigitte Günczler, Charlotte Bell, Gerrit Berenike Heiter und Karin Feneberg.
Burg Rothenfels am Main
Jugendherberge und Tagungshaus
Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels
Bestimmungen für unsere Tagungen
Phillip Fuhrmann
Bildungsreferent und
Leiter des Bildungsbüros
Magdalena Kneisel
Jugendbildungsreferentin
Susann Frischkorn
Assistentin & Sekretariat
Montag bis Freitag
8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Telefon 0 93 93 – 999 94
Telefax 0 93 93 – 999 97
Sabine Wolf
Verwaltung
Evi Müller
Verwaltung
Montag bis Freitag
8 – 12 Uhr, 13 – 17 Uhr
Telefon 0 93 93 – 999 99
Telefax 0 93 93 – 999 97