This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

18 Veranstaltungen
  1. 2354
    Fr, 24.11.2023 bis So, 26.11.2023

    Tanz
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Aufbaukurs.
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Aufbaukurs.

    Die Wurzeln des Lindy Hop liegen u.a. im Charleston, Break-Away und Stepptanz. Außerdem gilt er als Vorläufer des akrobatischen Rock ’n’ Roll. An diesem Wochenende werden die Grundzüge des Tanzes wiederholt, anschließend neue Figuren erarbeitet und das Tanzgefühl verfeinert. Besonderes Highlight: Live-Musik von INSWINGTIEF am Samstagabend!

  2. 2346
    Fr, 08.12.2023 bis So, 10.12.2023

    Tanz
    Weihnachten entgegentanzen
    Weihnachten entgegentanzen

    Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.

    AUSGEBUCHT! Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!

  3. 2402
    Fr, 09.02.2024 bis Di, 13.02.2024

    Musik Tanz
    Folkloretanz in der Faschingszeit.
    Folkloretanz in der Faschingszeit.

    Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus! Mit Gertrud Prem (Tanz), Evamaria Siegmund (Tanz), Klaus Loescher (Gesang) und Simone Soldner-Loescher (Instrumentalmusik).

  4. 2407
    Fr, 08.03.2024 bis So, 10.03.2024

    Tanz
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Kurs für Einsteiger:innen.
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Kurs für Einsteiger:innen.

    Die Wurzeln des Lindy Hop liegen u.a. im Charleston, Break-Away und Stepptanz. Außerdem gilt er als Vorläufer des akrobatischen Rock ’n’ Roll. An diesem Wochenende geht es darum den Lindy Hop mit ersten Schritten kennenzulernen und von den typischen Besonderheiten des Tanzes zu erfahren. Besonderes Highlight: Live-Musik von INSWINGTIEF am Samstagabend.

  5. 2412
    Fr, 12.04.2024 bis So, 14.04.2024

    Tanz
    Balli e Banchetti – Italienische Tänze des 16. Jahrhunderts.
    Balli e Banchetti – Italienische Tänze des 16. Jahrhunderts.

    Seminar für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg und Andrea Baur. Es wird in zwei Gruppen unterrichtet, so dass auch Tanzinteressierte ohne Vorerfahrung im italienischen Stil mitmachen können. Besonderes Highlight: Andrea Baur begleitet die Tänze auf der Laute!

  6. 2413
    Fr, 19.04.2024 bis So, 21.04.2024

    Tanz
    Mit israelischen Kreistänzen in den bevorstehenden Mai.
    Mit israelischen Kreistänzen in den bevorstehenden Mai.

    Unter der Leitung von Matti Goldschmidt tauchen Sie an diesem Wochenende in die Welt der israelischen Folkloretänze ein. Neben dem Erlernen der Tänze werden ihre Entstehung und die textlichen Hintergründe beleuchtet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

  7. 2414
    Fr, 26.04.2024 bis So, 28.04.2024

    Tanz
    Tanzend in den Frühling eintauchen!
    Tanzend in den Frühling eintauchen!

    Tanzwochenende mit Evamaria Siegmund für alle, die Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben. Es gibt viele schöne Frühlingstänze, sowohl aus der Folklore, als auch neue Choreographien zu verschiedensten Musikstilen.

  8. 2418
    Fr, 17.05.2024 bis Mo, 20.05.2024

    Tanz
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.

    Mit Beate Knobloch. Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. und 18. Jahrhunderts – z. B. „Countrydances“, die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten.

  9. 2420
    Di, 21.05.2024 bis So, 26.05.2024

    Musik Tanz
    Barockkultur-Woche.
    Barockkultur-Woche.

    Walter Waidosch und Kolleg:innen entführen Sie in dieser Woche mit Tanz und Musik in die Zeit des Mittelalter bis hin zum europäischen Barock. Musikensembles, Einzelunterricht, Chor und Stimmbildung, historischer Tanz für alle Niveaus, Abendimpulse und Konzert.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  10. 2421
    Mi, 29.05.2024 bis So, 02.06.2024

    Musik Tanz
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.

    Mit Margret Mirza-Kloé und Birgitt Karlson tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  11. 2427
    Di, 30.07.2024 bis So, 04.08.2024

    Musik Tanz Gestalten Familie
    Musisch-kreative Familienwoche.
    Musisch-kreative Familienwoche.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder und Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren mit Erwachsenen: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Thomas Glasmeyer u. a.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  12. 2430
    Do, 15.08.2024 bis So, 18.08.2024

    Tanz
    Internationaler Folkloretanz.
    Internationaler Folkloretanz.

    Mit Katrin Anger und Daniel Sandu: Kreis-, Gruppen- und Paartänze für jeden Geschmack. Schwerpunkt sind Tänze aus dem Balkan. Es werden aber auch spontane Ausflüge in andere Gegenden der Welt unternommen. Musikalische Begleitung: Marianne Lange.

  13. 2431
    So, 25.08.2024 bis So, 01.09.2024

    Musik Tanz
    Tanz und Musik.
    Tanz und Musik.

    Eine italienische Reise aus dem Herbst der Renaissance in den Frühling des Frühbarocks. Nicolle Klinkeberg hat genug geeignete Choreographien im Kopf, Walter Waidosch und Sabine Kreutzberger einen reichen Strauß Melodien in der Kehle, im Gepäck und in den Fingern. Das werden goldene Tage.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  14. 2434
    Mo, 02.09.2024 bis Fr, 06.09.2024

    Natur Tanz
    Tanzen lässt die Seele lachen.
    Tanzen lässt die Seele lachen.

    Internationaler Folkloretanz mit Nicolle Klinkeberg. Gönnen Sie sich Zeit! Neben dem gemeinsamen Tanz an Vormittagen und Abenden sind die Nachmittage frei zur eigenen Gestaltung und dem Genuss der letzten Sommer-Sonnenstrahlen.

  15. 2439
    Fr, 20.09.2024 bis So, 22.09.2024

    Tanz
    Barocktanz im spätsommerlich stimmungsvollen Ambiente der Burg.
    Barocktanz im spätsommerlich stimmungsvollen Ambiente der Burg.

    Mit Beate Knobloch. An diesem Wochenende lernen Sie interessante und abwechslungsreiche Choreografien der Barockzeit kennen, die stilgerecht mit zeitgemäßem Schrittmaterial getanzt werden.

    Flyer und Anmeldung ab März online!

  16. 2441
    Mi, 30.10.2024 bis So, 03.11.2024

    Musik Tanz
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.

    Mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  17. 2446
    Fr, 22.11.2024 bis So, 24.11.2024

    Tanz
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Aufbaukurs.
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Aufbaukurs.

    Die Wurzeln des Lindy Hop liegen u.a. im Charleston, Break-Away und Stepptanz. Außerdem gilt er als Vorläufer des akrobatischen Rock ’n’ Roll. An diesem Wochenende werden die Grundzüge des Tanzes wiederholt, anschließend neue Figuren erarbeitet und das Tanzgefühl verfeinert. Besonderes Highlight: Live-Musik von The Killin' Jivers am Samstagabend!

  18. 2447
    Fr, 29.11.2024 bis So, 01.12.2024

    Tanz
    Weihnachten entgegentanzen.
    Weihnachten entgegentanzen.

    Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.

Verwandte Themen