This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

8 Veranstaltungen
  1. 1803
    Mi, 28.02.2018 bis So, 04.03.2018

    Religion Kultur
    Spaniens Blüten: Konvivenz und Konflikt.
    Spaniens Blüten: Konvivenz und Konflikt.

    Kulturhistorische Woche über einen Schauplatz entscheidender Umbrüche der europäischen Geschichte in Religion, Philosophie, Kunst und Politik. Mit Walther Bernecker, Georg Bossong, Heinzgerd Brakmann, Ludger Feldmann, Klaus Herbers u.v.a.

  2. 1850
    Di, 17.04.2018 bis Mi, 25.04.2018

    Religion Kultur
    Reise durch Spaniens Blüten: Katalonien und Kastilien
    Reise durch Spaniens Blüten: Katalonien und Kastilien

    Frühlingsreise nach Tarragona (Ausflüge nach Barcelona, Montserrat und Umland) und Toledo (Ausflüge nach Madrid, El Escorial, Segovia und Umland). Leitung: PD Dr. Heinzgerd Brakmann und PD Dr. Achim Budde. Reiseunterlagen erhalten Sie unter: bildung(at)burg-rothenfels.de

  3. 1812
    Fr, 18.05.2018 bis Mo, 21.05.2018

    Religion Kultur Jugend Familie
    Der Streit um das Christliche – Rothenfelser Pfingsttagung.
    Der Streit um das Christliche – Rothenfelser Pfingsttagung.

    Die Rolle des Christentums in der „postsäkularen“ Gesellschaft ändert sich rasant. Wie kann eine christliche Identität angesichts der gegenwärtigen Umbrüche sinnvoll konturiert werden? Und was bedeutet das für die Burg Rothenfels?

  4. 1815
    Fr, 18.05.2018 bis Mo, 21.05.2018

    Kultur Jugend
    Lasst die Spiele beginnen!
    Lasst die Spiele beginnen!

    Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche ab 16 Jahren. In der Nacht erwacht eine Gemeinschaft zum Leben, die nur ein Ziel kennt: sich den Karten und Figuren hinzugeben. Darüber hinaus wird das Thema „Spielentwicklung“ im Fokus stehen.

  5. 1822
    Fr, 20.07.2018 bis Mo, 23.07.2018

    Religion Kultur
    Wenn mir’s nur gruselte! Von der Angst und ihrer Bewältigung.
    Wenn mir’s nur gruselte! Von der Angst und ihrer Bewältigung.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Kein Gefühl ist so elementar wie das Gefühl der Angst. Drei Erzählungen der Brüder Grimm werfen Licht darauf: „Die Eule“, „Das tapfere Schneiderlein“ und das „Märchen von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“

  6. 1853
    Do, 13.09.2018 bis So, 16.09.2018

    Religion Kultur
    Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung.
    Ästhetische Bildung am Ort der Erfahrung.

    Eine Wiederbegegnung mit Romano Guardini und Rudolf Schwarz soll die Aktualität des Konzepts der ästhetischen und liturgischen Bildung erkunden. Mit Prof. Dr. Yvonne Dohna Schlobitten, Prof. Dr. Albert Gerhards, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz u.a. 

  7. 1833
    Fr, 14.09.2018 bis So, 16.09.2018

    Musik Kultur
    African Gospel, Drums & Soul - Singen – Trommeln – Kontext
    African Gospel, Drums & Soul - Singen – Trommeln – Kontext

    Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Eine Welt: den Reichtum Afrikas entdecken.

  8. 1839
    Mo, 05.11.2018 bis Fr, 09.11.2018

    Religion Kultur
    Griechenland – Leben im Mythos.
    Griechenland – Leben im Mythos.

    Länderseminar mit PD Dr. Heinzgerd Brakman, PD Dr. Achim Budde, Evangelia Mylonopoulou und Panteleimon Pilatos: Vorträge und Workshops geben vertiefende Einblicke in Geschichte & Religion, Politik & Kultur, Sprache, Film und Kulinarik …

Verwandte Themen