This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

4 Veranstaltungen
  1. 207
    Fr, 16.03.2012 bis So, 18.03.2012

    Quickborn
    Quickborn-Frühlingstreffen
    Quickborn-Frühlingstreffen

    für Freunde der Burg aus Ost und West - zusammen mit dem Quickborn-AK. Genauerer Informationen senden wir Ihnen ab Herbst auf Anfrage gerne zu.

  2. 213
    Mi, 16.05.2012 bis So, 20.05.2012

    Quickborn
    Kriegskinder und Kriegsenkel.
    Kriegskinder und Kriegsenkel.

    Referentin: Anita Knapek. Veranstaltet vom Quickborn-Arbeitskreis - mit vielen Möglichkeiten zur Begenung und zum Austausch. Anmeldung und Information: www.quickborn-ak.de;Sabine Löbbert-Sudmann (0043/699.195.499.73)

  3. 233
    So, 19.08.2012 bis So, 26.08.2012

    Quickborn
    Loslassen - sterben und zu leben.
    Loslassen - sterben und zu leben.

    Die "Woche für ältere Menschen" des Quickborn-Älterenbundes lebt von den Beiträgen und dem Engagement der Teilnehmenden: Vorträge, Gespräche, Singen, Tanz, Gymnastik, Instrumentalmusik, Messgestaltung, Meditation, Naturerleben. Leitung: Roswitha Busch-Hofer. 

  4. 248
    Fr, 28.12.2012 bis Fr, 04.01.2013

    Quickborn
    Ethik in der Medizin - wollen wir, was wir können?
    Ethik in der Medizin - wollen wir, was wir können?

    Silvestertagung des Quickborn-AK über medizinische Ethik - für Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene mit Dr. Elisabeth von Lochner. Informationen: Sabine Löbbert-Sudmann (Tel. 0043/22 75 60 379 und www.quickborn-ak.de).

Verwandte Themen