This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

5 Veranstaltungen
  1. 706
    Fr, 24.03.2017 bis So, 26.03.2017

    Quickborn
    „Wie klingt, was Du glaubst?“
    „Wie klingt, was Du glaubst?“

    Frühlingstreffen für Freunde der Burg aus Ost und West – gemeinsam mit dem Quickborn-AK: Christliche, muslimische und jüdische Perspektiven auf das musikalisch-theologische Trimum-Projekt. Informationen und Anmeldung bei: ingeborg.bogner(at)gmx.de; 089/8573972.

  2. 713
    Mi, 24.05.2017 bis So, 28.05.2017

    Quickborn
    HUMOR ist, wenn man trotzdem lacht...
    HUMOR ist, wenn man trotzdem lacht...

    Welche Funktion hat der Humor? Wo liegen Grenzen?
    Anmeldung und  Informationen bei Sabine Löbbert-Sudmann (0043/699 195 499 73) und auf http://www.quickborn-ak.de/.

  3. 732
    So, 20.08.2017 bis So, 27.08.2017

    Quickborn
    „Wort des lebendigen Gottes ...“ Wie heute Bibel lesen?
    „Wort des lebendigen Gottes ...“ Wie heute Bibel lesen?

    Werkwoche des Quickborn und Freunde. Referenten: Dr. Gotthard Fuchs (angefragt), Matthias Arnold. – Woche für Quickborner und Freunde. Anmeldung bis 30. 06. 2017 an Ursula Smith, Novalisstr. 23, 54295 Trier.

  4. 752
    So, 29.10.2017 bis Sa, 04.11.2017

    Quickborn Jugend
    Denn sie wissen, was sie tun!
    Denn sie wissen, was sie tun!

    Eine Schulung für (zukünftige) Gruppenleiter*innen ab 16 Jahren. Die Jugendleiterschulung mit Erste-Hilfe-Kurs vermittelt Euch das nötige Handwerkszeug und hilfreiches Wissen und ermöglicht Euch den Erwerb der „Jugendleiter|in Card“ JULEICA!

  5. 748
    Do, 28.12.2017 bis Do, 04.01.2018

    Quickborn
    Leben wir um zu arbeiten, oder arbeiten wir um zu leben?
    Leben wir um zu arbeiten, oder arbeiten wir um zu leben?

    Wie sieht die optimale Work-Life-Balance aus? Ist sie messbar? Damit wollen wir uns auseinandersetzen und vor allem unsere Bedürfnisse und mögliche Rahmenbedingungen reflektieren. Informationen bei Fabian Ehret (07808/1707) und www.quickborn-ak.de

Verwandte Themen