
Warum es so wichtig ist, sich Auszeiten zu nehmen. – Ein Rundumpaket aus Theorie mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirnforschung und Praxiselementen mit konkreten Tipps zur Umsetzung. Informationen und Anmeldung unter: www.quickborn-ak.de
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen
Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen
Warum es so wichtig ist, sich Auszeiten zu nehmen. – Ein Rundumpaket aus Theorie mit aktuellen Erkenntnissen aus der Hirnforschung und Praxiselementen mit konkreten Tipps zur Umsetzung. Informationen und Anmeldung unter: www.quickborn-ak.de
Gemeinsam mit unseren Referent*innen Matthias Arnold, Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz und Gotthard Fuchs beschäftigen Sie sich während dieser Woche mit dem Thema Schuld. Informationen und Anmeldung unter www.quickborn-ak.de
Bereits zum fünften Mal tummeln sich Jonglage-Begeisterte auf Burg Rothenfels. Gearbeitet wird mit der Open-Space Methode: Neben Workshops für Anfänger:innen und Tricks für Fortgeschrittene gibt es unterschiedliche Kreativ- und Sportangebote. Eine Open Stage rundet das Programm ab.
Kein anderes Thema ist so allgegenwärtig wie unsere Identität und unser Geschlecht. Zum Jahreswechsel 22/23 wollen wir uns mit einer kritischen Hinterfragung der Machtstrukturen historisch, wissenschaftlich und aktuell mit dem Thema Frausein in kirchlichen und gesellschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzen. Anmeldung: www.quickborn-ak.de
Das Treffen wird vom Ost-West-Kreis im Quickborn-Arbeitskreis veranstaltet. Impuls und Gesprächsrunden zu Kirchenaustrittt und zu der Jude Jesus – Antisemitismus. Information / Anmeldung: Ingeborg Bogner. (Tel: 089 / 8 57 39 72).
Was steckt dahinter? Wo liegen Grenzen, Chancen und Risiken? Darüber möchten wir uns Austauschen – im Miteinander von kleinen und großen Menschen. www.quickborn-ak.de
Eingebettet in Singen, Tanzen und Literatur steht das Thema „Geld und Wirtschaft“ im Mittelpunkt. Mehrere Referent:innen, u.a. W. Kessler, H.-B. Gerl-Falkovitz und G. Fuchs, beleuchten dieses aus finanzwirtschaftlicher, religionsphilosophischer und theologischer Sicht. Gemeinsames Morgen- und Abendgebet gibt Halt und Orientierung.
Bereits zum sechsten Mal tummeln sich Jonglage-Begeisterte auf Burg Rothenfels. Gearbeitet wird mit der Open-Space Methode: Neben Workshops für Anfänger:innen und Tricks für Fortgeschrittene gibt es unterschiedliche Kreativ- und Sportangebote. Eine Open Stage rundet das Programm ab.
Worauf dürfen wir (noch) hoffen? Was trägt im Leben und über den Tod hinaus, auf welche Hoffnung setze ich und woraus lebe ich? Und das nicht nur in Krisenzeiten! Wer oder was rettet mich? Aus verschiedenen Perspektiven wollen wir uns dem Thema Hoffnung und seiner Relevanz für ein gelingendes Leben annähern. Anmeldung: www.quickborn-ak.de
Das Treffen wird vom Ost-West-Kreis im Quickborn-Arbeitskreis veranstaltet. Das Tagungsthema wird noch bekannt gegeben. Information / Anmeldung: Ingeborg Bogner. (Tel: 089 / 8 57 39 72).
Wie entwickelt sich die Gesellschaft angesichts von Klimawandel, weltweiten Konflikten und demografischen Veränderungen gerade auch im Blick auf die Arbeitswelt? Darüber möchten wir uns Austauschen – im Miteinander von kleinen und großen Menschen. www.quickborn-ak.de
Eingebettet in Singen, Tanzen und Literatur steht ein Thema im Mittelpunkt, das von mehreren Referent:innen aus religionsphilosophischer und theologischer Sicht beleuchtet wird. Gemeinsames Morgen- und Abendgebet geben Halt und Orientierung.
Bereits zum siebten Mal tummeln sich Jonglage-Begeisterte auf Burg Rothenfels. Gearbeitet wird mit der Peer-to-Peer Methode: Neben Workshops für Anfänger:innen und Tricks für Fortgeschrittene gibt es unterschiedliche Kreativ- und Sportangebote. Highlight: Open Stage mit Feuerjonglage.
Flyer und Anmeldung ab Dezember online!
Auf der Tagung werden wir uns den Fragen widmen, was ist Wohlstand? Welches Wachstum ist für ein „gutes“ Leben notwendig? Und ist eine Lösung in „Einfachheit“ zu leben, so wie es im Selbstverständnis des QuickbornAK steht? Anmeldung: www.quickborn-ak.de
Burg Rothenfels am Main
Jugendherberge und Tagungshaus
Bergrothenfelser Str. 71
97851 Rothenfels
Bestimmungen für unsere Tagungen
Phillip Fuhrmann
Bildungsreferent und
Leiter des Bildungsbüros
Susann Siegmann
Assistenz
Simone Poppe
Bildungsreferentin für
junge Menschen und Familien
Montag bis Freitag
8 – 12 Uhr, 13 – 16 Uhr
Telefon 0 93 93 – 999 94
Telefax 0 93 93 – 999 97