This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

44 Veranstaltungen
  1. 007
    Fr, 12.03.2010 bis So, 14.03.2010

    Religion Musik
    „Kommt und helft mir klagen …“.
    „Kommt und helft mir klagen …“.

    Musik aus Bachs Matthäuspassion singen und meditieren mit Dr. Gudrun Kuhn und Stefan Rauh.

  2. 008
    Fr, 12.03.2010 bis So, 14.03.2010

    Quickborn
    Quickborn-Frühlingstreffen.
    Quickborn-Frühlingstreffen.

    Für Freunde der Burg aus Ost und West – zusammen mit dem Quickborn-AK.

  3. 009
    Fr, 19.03.2010 bis So, 21.03.2010

    Tanz
    Tänze der italienischen Renaissance.
    Tänze der italienischen Renaissance.

    Verschiedene Choreographien aus italienischen Originalquellen bieten einen lebendigen Einblick in die Tanzkultur des 16. Jahrhunderts. Für Tanzbegeisterte mit wenig und viel Tanzerfahrung. Mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg (Tanz) und Angelika Oertel-Beuse (Laute).

  4. 010
    So, 28.03.2010 bis Mo, 05.04.2010

    Religion Politik
    Mobil gemacht - Ostertagung 2010.
    Mobil gemacht - Ostertagung 2010.

    Der Mensch ist von seinem Schöpfer mobil gemacht. Doch heute erleben wir eine Eskalation der Mobilität mit vielen Facetten: gefährdete Beziehungen, Umwelt & Verkehr, Migration, Pilgern ...

  5. 011
    Di, 06.04.2010 bis Mi, 14.04.2010

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  6. 012
    Di, 06.04.2010 bis So, 11.04.2010

    Musik
    Gamben-Consort-Kurs – der Klassiker für Fortgeschrittene.
    Gamben-Consort-Kurs – der Klassiker für Fortgeschrittene.

    Mit Franziska Finckh (Karlsruhe), Thilo Hirsch (Basel) und Jenny Westman (Bremen). Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Zusätzlich möglich: Vokalensemble, Chorsingen, Abendprogramme, Instrumentenbau ...

  7. 014
    Di, 06.04.2010 bis So, 11.04.2010

    Studierferien.
    Studierferien.

    Endlich einmal in Ruhe die Hausarbeit schreiben, für die Promotion lesen oder auch Klassenarbeiten korrigieren. Der ideale Rahmen: Ruhe, Schreibtisch, W-LAN, gedeckter Tisch, Stundengebet. Nebenbei: nette Leute, Wandern, Konzert oder Vortrag ...

  8. 013
    Fr, 30.04.2010 bis So, 09.05.2010

    Religion Kultur
    Gottes Haus und Gottes Diener – die Reise.
    Gottes Haus und Gottes Diener – die Reise.

    Mit Dr. Winfried Elliger, PD Dr. Heinzgerd Brakmann und PD Dr. Achim Budde; veranstaltet von Biblische Reisen. Gut vorbereitet durch unser Tagung 006 (s.o.) erleben wir intensiv die faszinierende Kulturlandschaft Griechenlands .

  9. 015
    Mi, 12.05.2010 bis So, 16.05.2010

    Quickborn
    „Wir wollen frei sein…“ – Sucht geht uns alle an.
    „Wir wollen frei sein…“ – Sucht geht uns alle an.

    Abhängigkeit, Prävention, eigene Erfahrungen. Tagung für junge Familien und Erwachsene veranstaltet vom Quickborn-Arbeitskreis. Anmeldung und Informationen: www.quickborn-ak.de oder Sabine Löbbert-Sudmann: 00 43 676 354 25 45

  10. Event
    Mi, 12.05.2010 bis So, 16.05.2010

    Religion
    „Kleines Ökumenisches Stundengebet“ - Kirchentag.
    „Kleines Ökumenisches Stundengebet“ - Kirchentag.

    Zus. mit lutherischen und katholischen Partnern (VELKD, DLI, Magnificat): tägl. 8:00 h, 13:00, 18:00 h, 22:30 h in der Dreifaltigkeitskirche (Pacellistr. 6). Nach dem Abendlob: Treffpunkt für Freunde von Burg Rothenfels. mehr

     

     

     

  11. 016
    Fr, 21.05.2010 bis Mo, 24.05.2010

    Religion
    „Nicht der Rede wert!“ - Pfingsttagung.

    Wie von Gott reden? Und warum eigentlich? Welche Erfahrungen nötigen, von Gott zu reden? Welche Sprache wird verstanden und geht uns selber nahe? Mit Prof. Dr. Fulbert Steffensky, Prof. Dr. Hubertus Halbfas, Dr. Gotthard Fuchs

  12. 017
    Fr, 21.05.2010 bis Mo, 24.05.2010

    Musik
    „Veni sancte spiritus“ – verbotene Sakralmusik zu Pfingsten.
    „Veni sancte spiritus“ – verbotene Sakralmusik zu Pfingsten.

    Mit Walter Waidosch. Wiederbelebung liturgischer Festmusik aus Mittelalter und Renaissance, die dem Konzil von Trient zum Opfer fiel (Chorgesang und Instrumentalmusik): wunderbar farbiges und sinnlich wirkungsvolles Material mit reicher Melodik.

  13. 018
    Fr, 21.05.2010 bis Mo, 24.05.2010

    Tanz
    Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.
    Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.

    Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. Jahrhunderts – z.B. „Countrydances“, die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten. Mit Beate Knobloch.

  14. 019
    Fr, 21.05.2010 bis Mo, 24.05.2010

    Religion Sport
    Sportexerzitien. Taekwon-Do & Liturgie.
    Sportexerzitien. Taekwon-Do & Liturgie.

    Das Training von Körperbeherrschung und Ausdauer kann Stress und Aggression in geistige Kraft umzuwandeln. Begleitet wird das Training durch Stundengebet und durch die Pfingstliturgien. Mit PD Dr. Florian Bruckmann.

  15. 020
    Fr, 21.05.2010 bis So, 30.05.2010

    Studierferien II.
    Studierferien II.

    Endlich einmal in Ruhe die Hausarbeit schreiben, für die Promotion lesen oder anderes, was sonst so gerne liegenbleibt. Der ideale Rahmen: Ruhe, Schreibtisch, W-LAN, gedeckter Tisch, Stundengebet. Nebenbei: nette Leute, Konzert, Wandern oder Vortrag ...

  16. 021
    Mo, 24.05.2010 bis So, 30.05.2010

    Musik Tanz
    Stürme, Träume, Sommernächte.
    Stürme, Träume, Sommernächte.

    Das Phantastische in Musik und Tanz zu den Zeiten Shakespeares, Purcells und der Ars subtilior des späten Mittelalters. Mit Lieven Baert, Beate Knobloch, Eva Röll, Stefan Baier, Barbara Ebel, Thilo Hirsch, Verena Kronseder, Walter Waidosch.

  17. 022
    Di, 25.05.2010 bis So, 30.05.2010

    Musik Gestalten
    Musisch-kreative Familienwoche I.
    Musisch-kreative Familienwoche I.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/ Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Katharina Stadler, Manfred Gemkow, Gerhard Peter, Anna Rudhardt.

  18. 023
    So, 30.05.2010 bis Mi, 02.06.2010

    Musik
    „The Viol made easy“
    „The Viol made easy“

    Ein Lehrgang für Einsteiger in die wunderbare Welt der Viola da Gamba (und verwandter Instrumente) vermittelt Basiskönnen in einer Kombination von Gruppen- und Einzelunterricht. Mit Walter Waidosch.

  19. 024
    Mi, 02.06.2010 bis So, 06.06.2010

    Musik Tanz
    Rhythmen, Lieder und Tänze der Internationalen Folklore.
    Rhythmen, Lieder und Tänze der Internationalen Folklore.

    Getanzt werden einfache, aber auch schwierigere Tänze nach vielfältigen, kontrastreichen Musiken und Rhythmen. Mit Margret Mirza-Kloé, Birgitt Karlson, Franz-Xaver Reinprecht.

  20. 025
    Mi, 02.06.2010 bis So, 06.06.2010

    Politik
    „beziehungsWeise“ – für Paare, die ihre Liebe wachsen lassen.
    „beziehungsWeise“ – für Paare, die ihre Liebe wachsen lassen.

    Das Potential einer dauerhaften Liebesbeziehung entfalten, Ansprechbarkeit und Wertschätzung pflegen, Unterschiedlichkeit zulassen, Auseinandersetzungen konstruktiv bewältigen, Alltagsbelastungen meistern ... Mit Burkard Severin und Heidi Ruster.

    Die Tagung wurde abgesagt.

  21. 027
    Do, 15.07.2010 bis So, 18.07.2010

    Religion Musik
    „So fern der Morgen ist vom Abend“.
    „So fern der Morgen ist vom Abend“.

    Tagung aus der Reihe „Musik und Theologie“ mit Brigitte Wendeberg und Sibylle Biermann-Rau. Die Tageszeiten haben verschiedene geistige Qualitäten und lösen unterschiedliche Bilder und Stimmungen in uns aus ...

  22. 028
    Do, 29.07.2010 bis So, 01.08.2010

    Religion
    Die Tage in Jerusalem – was tötet und was leben lässt.
    Die Tage in Jerusalem – was tötet und was leben lässt.

    Betrachtungen zum Lukas-Evangelium von Dr. Eugen Drewermann: Vergeben statt verurteilen (Lk 15), Die Passionserzählung (Lk 22-23), Die Frauen am Grab und die Jünger in Emmaus (Lk 24). Außerdem: AKs, Chor, Tanz, Wandern

  23. 029
    So, 01.08.2010 bis So, 08.08.2010

    Musik Gestalten
    „Liebesleid und Liebesfreud!“ – Sommer-Musik-Woche.
    „Liebesleid und Liebesfreud!“ – Sommer-Musik-Woche.

    Musik der Renaissance und des Früh-Barock (und auch Modernes) für Gesang, Blockflöte, Viola da Gamba und Instrumentenbau mit Tina Groth, Brigitte Braun-Bader, Ute Braun-Böcherer, Elvira Lessle, Michael Webert und Geigenbauer Christian Pabst.

  24. 030
    So, 01.08.2010 bis So, 08.08.2010

    Politik
    EVIL – Vom Leben mit dem Bösen.
    EVIL – Vom Leben mit dem Bösen.

    Rothenfelser Jugendtagung 2010: Was ist das Böse? Woher kommt es? Und was hat das mit mir zu tun? Volles Programm: Film, Diskussionen, Vorträge, Aktionskunst, Lagerfeuer, Chillen, Chor, Fußball, Jazz, Wandern, Tanzen, Abendgebet und Gespräche bis tief in die Nacht ...

  25. 031
    So, 08.08.2010 bis So, 15.08.2010

    Musik
    3. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigierkurs.
    3. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigierkurs.

    Im 3. Jahr längst ein Klassiker: Mit Extra-Chor und Stimmbildung wird jeder auf seinem Niveau optimal gefördert. Für Dirigierende: Technik, Haltung, Werkanalyse, Probenaufbau. Mit Tobias Brommann, Elisabeth Esch, Stefan Rauh und Britta Süberkrüb.

  26. 032
    Di, 10.08.2010 bis So, 15.08.2010

    Musik Gestalten
    Musisch-kreative Familienwoche II
    Musisch-kreative Familienwoche II

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer und Spiele. Mit Verena Brunner, Peter Hofmann, Thomas Langmeier, Carolyn Ohnesorge, Eva Simetsberger.

  27. 033
    Mi, 18.08.2010 bis So, 22.08.2010

    Religion Tanz
    Reise nach Innen.
    Reise nach Innen.

    Yoga, Derwischtanz und Meditation mit Ismail Wasawari. Übungen aus Hatha-Yoga, Körperdehnungen, Atemübungen, Drehtanz, befreiender Tanz und stille Meditation stärken die Lebensenergie und das Körperbewusstsein.
    Die Tagung ist ausgebucht. Es gibt eine Warteliste!

  28. 034
    Do, 19.08.2010 bis So, 22.08.2010

    Tanz
    Internationaler Folkloretanz – Schwerpunkt Osteuropa.
    Internationaler Folkloretanz – Schwerpunkt Osteuropa.

    mit Winfried Blum und Katrin Anger. Gelehrt werden Kreis-, Linien-, Gruppen- und Paartänze. Es wird in zwei Gruppen getanzt; so kann in unterschiedlichen Lehrtempi unterrichtet werden. Außerdem: Musizieren, Singen, Geselligkeit.

  29. 035
    So, 22.08.2010 bis So, 29.08.2010

    Quickborn
    Woche für ältere Menschen.
    Woche für ältere Menschen.

    Die Werkwoche (veranst. v. Quickborn-Älterenbund) lebt von den Beiträgen und dem Engagement ihrer Teilnehmer: Vorträge, Ge-spräche, Singen, Tanz, Gymnastik, Instrumentalmusik, Messgestaltung, Meditation, Naturerleben. Mit Prof. Dr. Thomas Kutsch.

  30. 036
    So, 29.08.2010 bis Fr, 03.09.2010

    Natur Tanz
    Nachsommer.
    Nachsommer.

    Tanzen um die Welt und Wandern im Spessart

    mit Nicolle Klinkeberg, Michael Maier und Gerd Bregenzer. Bewegungsreichtum und rhythmische Vielfalt kombiniert mit lehrreichen Wanderungen in wunderschöner Landschaft. Für Anfänger und Fortgeschrittene.

  31. 037
    Fr, 03.09.2010 bis So, 05.09.2010

    Musik Kultur
    Afrika in spirit – Singen, Trommel und Kultur.
    Afrika in spirit – Singen, Trommel und Kultur.

    Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen – Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln – Lebensfreude mit Tiefgang. Kultur – den Reichtum Afrikas entdecken.

  32. 039
    Fr, 03.09.2010 bis So, 12.09.2010

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Klaus Martius.
    Instrumentenbau mit Klaus Martius.

    Im Mittelpunkt steht der Bau von spätmittelalterlichen Fideln und von Gamben der Renaissance und Barockzeit. Begleitend wird ein Überblick über die historischen Gambenbau- und -konstruktionstechniken vermittelt.

  33. 038
    Di, 07.09.2010 bis So, 12.09.2010

    Musik Tanz
    „Viva la Gracia“.
    „Viva la Gracia“.

    Tanz und Musik im spanischen Königreich des 17. Jahrhunderts –

    Unter der Leitung von Lieven Baert, Walter Waidosch u.a. verbinden sich Alte Musik, Chorgesang, Werkanalyse und Tanz zu einem Gesamtkunstwerk von großer Authentizität.

    Bitte beachten: Der Kurs wurde verkürzt und beginnt daher erst am Dienstag, 07.09.2010!!!

  34. 040
    Fr, 10.09.2010 bis So, 12.09.2010

    Musik
    Klezmer-Improvisationen mit Helmut Eisel
    Klezmer-Improvisationen mit Helmut Eisel

    Die Improvisationsmethode basiert auf dem mystischen Musikverständnis und dem Melodiengut jüdischer Wandermusikanten. Begleitende Informationen über Klezmermusik und ihren mystischen Hintergrund.
    Dieser Kurs ist bereits ausgebucht! Aufnahme in Warteliste ist möglich!

  35. 041
    Fr, 24.09.2010 bis So, 26.09.2010

    Religion
    Franziskus oder das alternative Christentum in der Moderne.
    Franziskus oder das alternative Christentum in der Moderne.

    Tagung mit Prof. Dr. Peter Eicher. Das Thema umfasst die ganze Spannweite von Ästhetik und Reflexion. Zudem sprechen die kosmischen Lobgesänge die heutige Tendenz zum religiösen Naturalismus und auch die ökologische Verantwortung an.

  36. 044
    Fr, 01.10.2010 bis So, 03.10.2010

    Religion
    Das Stundengebet der Zukunft - Schwerpunkt Ökumene
    Das Stundengebet der Zukunft - Schwerpunkt Ökumene

     

    Mit Dr. Irene Mildenberger, Prof. Matthias Kreuels und Dr. Achim
    Budde. Wir wollen die konfessionelle Vielfalt als Fundus für die
    heutige Gestaltung entdecken und einüben – und, wie auf dem
    ÖKT in München, heute schon gemeinsam Kirche sein.

  37. 045
    Fr, 01.10.2010 bis So, 03.10.2010

    Tanz
    Entirely NEW!
    Entirely NEW!

    Englische Countrydances aus der Barockzeit Mit Beate Knobloch. Wir lernen wunderbar fließende und abwechslungsreiche Choreographien von Thomas Bray kennen. Für alle, noch keine oder nur wenig Erfahrung auf dem Gebiet des Barocktanzes haben.

  38. 046
    Fr, 29.10.2010 bis Mo, 01.11.2010

    Tanz
    Rhythmen, Tänze und Lieder der internationalen Folklore
    Rhythmen, Tänze und Lieder der internationalen Folklore

    (Schwerpunkt Balkanländer und Osteuropa) mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm. Wir tanzen parallel in zwei Gruppen für Leute mit mehr und mit weniger Tanzerfahrung. Am Abend Live-Musik nach Lust und Laune. 

  39. 047
    Fr, 29.10.2010 bis Mo, 01.11.2010

    Religion Politik
    "Von Wundern und Zauberei"

    Familientagung der Rothenfelser Weggefährten. Ansprechpartner für die Anmeldung sind in diesem Jahr die Familien Diez (0 81 52 /39 98 74) und Stadler (0 70 31 / 76 92 763). 

  40. 048
    Fr, 05.11.2010 bis So, 07.11.2010

    Politik
    Jenseits der Lobbys – Ein neuer Blick auf die Gesundheitspolitik.
    Jenseits der Lobbys – Ein neuer Blick auf die Gesundheitspolitik.

    Der Rothenfelser Politische Gesprächskreis packt wieder ein heißes Eisen an, um vorurteilsfrei darüber nachzudenken und die Argumente aller Lager zu prüfen. Mit Bundesministerin a. D. Andrea Fischer, Prof. Dr. Dr. Heiner Raspe (Lübeck) u. a. 

  41. 049
    Mo, 08.11.2010 bis Fr, 12.11.2010

    Tanz
    Tanzfreizeit mit geselligen Tänzen
    Tanzfreizeit mit geselligen Tänzen

    Mit Klara Kögel. Folkloretänze, Gesellschaftstänze, Squares, Quadrillen, Kontratänze, Rounds … eine gute Mischung von einfach bis anspruchsvoll: Charakteristisch ist der häufige Partnerwechsel, der alle spielerisch miteinander in Kontakt bringt. 

  42. 050
    Fr, 12.11.2010 bis So, 14.11.2010

    Religion
    Ökumene retten!
    Ökumene retten!

    (zus. m. d. Forum Studienjahr Jerusalem e.V.) – Zwischen Frust, Desinteresse und Ablehnung: Wer engagiert sich noch aktiv für die Ökumene? Wir wollen sondieren und Konzepte entwickeln, was wir „Jerusalemer“ und „Rothenfelser“ als Vereine und als Einzelne für die Einheit tun können.

  43. 051
    Fr, 03.12.2010 bis So, 05.12.2010

    Religion
    "Die längste Reise ist die Reise nach innen"
    "Die längste Reise ist die Reise nach innen"

    Kontemplation mit Dag Hammarskjöld. Der „Pilger des Absoluten“ gibt kostbare Anregungen für eine Mystik der offenen Augen: in der Aktion kontemplativ, in der Kontemplation aktiv. Tagung mit Burgpfarrer Dr. Gotthard Fuchs und Ingrid Reckziegel. Es besteht bereits eine Warteliste!

     

  44. 052
    Di, 28.12.2010 bis Di, 04.01.2011

    Quickborn
    Die Bibel - ein Buch mit 7 Siegeln
    Die Bibel - ein Buch mit 7 Siegeln

    Silvestertagung des Quickborn-Arbeitskreis mit Prof. Dr. Andreas Michel, Bonn. Eingeladen sind Kinder, Jugendliche, Familien und Erwachsene. Informationen: Sabine Löbbert-Sudmann, Tel.: 0043 2275 60379 und www.quickborn-ak.de

Verwandte Themen