This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

41 Veranstaltungen
  1. 1901
    Fr, 08.02.2019 bis So, 10.02.2019

    Natur Jugend
    Zeit im Wandel. Rothenfelser Sternstunden.
    Zeit im Wandel. Rothenfelser Sternstunden.

    Vorträge und Nachtwanderungen durch das All mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel und P. Christoph Gerhard OSB. Diesmal ergründen wir das Wesen der Zeit in ihrer Geschichte …

  2. 1950
    Mo, 18.02.2019 bis So, 24.02.2019

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.

    Seit die Werkstatt im Fiegehaus untergebracht ist, können wir auch in der kalten Jahreszeit einen Kurs anbieten. Die Instrumente werden ohne Bausatz gebaut. Alle Arbeitsweisen werden mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  3. 1951
    Sa, 23.02.2019

    FESTAKT: 100 Jahre Kauf der Burg
    FESTAKT: 100 Jahre Kauf der Burg

    Mit seinem Impuls „Abenteuer und Vision. Zu den Anfängen vor 1000 Jahren“ beginnt Dr. Winfried Mogge den Festakt. Die Festrede hält Lisi Maier, BDKJ Bundesvorsitzende. Das Thema: „Demokratie, Kirche und Burg Rothenfels 2019 – Junggeblieben und Jugendbewegt?!“ Musikalisch wird das Programm gerahmt durch den Rothenfelser Jazz-AK unter Leitung von Florian Wehse.
    Eine Übernachtung mit Frühstück ist zu den üblichen Preisen des Tagungshauses möglich

  4. 1902
    Fr, 01.03.2019 bis Di, 05.03.2019

    Musik Tanz
    Folkloretanz im Fasching.
    Folkloretanz im Fasching.

    Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus – und an Rosenmontag wird gefeiert! Mit Gertrud Prem (Tanz), Evamaria Siegmund (Tanz), Klaus Loescher (Gesang) und Simone Soldner-Loescher (Instrumentalmusik).

  5. 1954
    Fr, 08.03.2019

    Tarnung, Untergang und Neubeginn. Burg Rothenfels 1933-1952
    Tarnung, Untergang und Neubeginn. Burg Rothenfels 1933-1952

    Vor achtzig Jahren, im August 1939, wurde die Burg Rothenfels von nationalsozialistischen Staatsbehörden beschlagnahmt, der Trägerverein verboten und aufgelöst. Wie konnte dieser Ort noch mehr als sechs Jahre nach der „Machtergreifung“ sein Eigenleben führen, wie konnte der Trägerkreis so lange der „Gleichschaltung“ widerstehen, und was geschah hier nach der Enteignung der Burg?

    Diesen Fragen geht der Historiker Winfried Mogge in einem öffentlichen Vortrag nach. Herzlich eingeladen sind auch Interessierte aus dem Ort und aus der näheren und weiteren Umgebung. Abendessen und Übernachtung mit Frühstück ist zu den üblichen Preisen des Tagungshauses möglich. 

  6. 1903
    Fr, 15.03.2019 bis So, 17.03.2019

    Tanz
    Tanzend in den Frühling eintauchen!
    Tanzend in den Frühling eintauchen!

    Tanzwochenende mit Evamaria Siegmund für alle, die Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben. Es gibt viele schöne Frühlingstänze, sowohl aus der Folklore, als auch neue Choreographien zu verschiedensten Musikstilen.

  7. 1904
    Mi, 20.03.2019 bis So, 24.03.2019

    Religion Kultur
    Russland fremd und faszinierend. Kulturhistorische Woche.
    Russland fremd und faszinierend. Kulturhistorische Woche.

    Unter der Leitung von Dr. Anette Konrad führt die Tagung in Kultur, Geschichte, Geographie und Religion Russlands ein. Die Tagung präsentiert Kulturwissen, das sich ideal zur Vor- oder Nachbereitung einer Reise nach Russland eignet. Weitere Informationen zur Russland-Reise finden Sie im Flyer des Bayerischen Pilgerbüros. ►Flyer Russland-Reise.

  8. 1905
    Fr, 29.03.2019 bis So, 31.03.2019

    Frühlingstreffen für Freunde der Burg aus Ost und West
    Frühlingstreffen für Freunde der Burg aus Ost und West

    Das Treffen wird vom Ost-West-Kreis im Quickborg-Arbeitskreis veranstaltet. Prof. Dr. Bernhard Husemann spricht über den Versailller Vertrag 1919/1920 und seine Auswirkungen. Information/ Anmeldung: Ingeborg Bogner. (Tel: 089 / 8 57 39 72).

  9. 1906
    Fr, 29.03.2019 bis So, 31.03.2019

    Tanz
    Un Cavalier di Spagna – Italienische Tänze um 1600.
    Un Cavalier di Spagna – Italienische Tänze um 1600.

    Ein Seminar für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg und Andrea Baur. Es wird in zwei Gruppen unterrichtet, so dass auch Tanzinteressierte ohne Vorerfahrung im italienischen Stil mitmachen können.

  10. 1907
    So, 14.04.2019 bis Mo, 22.04.2019

    Religion Politik Jugend
    Grenzen – Sind wir „offen & verwundbar“ oder „sicher & beschränkt“?
    Grenzen – Sind wir „offen & verwundbar“ oder „sicher & beschränkt“?

    Rothenfelser Ostertagung mit Prof. Dr. Fred Salomon, Prof. Dr. Margot Berghaus, Prof. Dr. Annika Mattissek, Prof. Dr. Sabine Andresen, Julian Pahlke u.a. Außerdem: Kinder- & Jugendprogramm, Tanz & Bewegung, Musik & Kreativität, Gebet und Gottesdienst.

  11. 1908
    Di, 23.04.2019 bis So, 28.04.2019

    Musik
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.

    Mit Jenny Westman, Franziska Finckh, Thilo Hirsch, Sabine Kreutzberger und Eva Münzberg. Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Zusätzlich: Vokalensemble, Chorsingen, Referentenkonzert, Abendprogramme, Instrumentenbau ...

  12. 1909
    Di, 23.04.2019 bis Mi, 01.05.2019

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  13. 1910
    Mi, 29.05.2019 bis So, 02.06.2019

    Schöpfung bewahren - und was können wir tun?
    Schöpfung bewahren - und was können wir tun?

    Wir haben nur diese eine Welt - und sind dafür verantwortlich. Das erfordert eine ökologische Debatte und ist auch eine Frage der christlichen Nächstenliebe. Anmeldung / Information über Sabine Löbbert-Sudmann (0043 / 699 195 499 73) oder www.quickborn-ak.de.

  14. 1912
    Fr, 07.06.2019 bis Mo, 10.06.2019

    Musik
    „Amor divino – amor profano“.
    „Amor divino – amor profano“.

    Italienische Renaissance-Musik für Instrumente und Gesang mit Walter Waidosch. Venedig, Rom, Florenz, Siena im 16. Jahrhundert – eine Himmelfahrt in Musik … Geistliche und weltliche Musik erzählt von Liebe, Leid und glücklicher Erfüllung.

  15. 1913
    Fr, 07.06.2019 bis Mo, 10.06.2019

    Tanz
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.

    Mit Beate Knobloch. Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. und 18. Jahrhunderts – z. B. „Countrydances“, die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten.

  16. 1914
    Fr, 07.06.2019 bis Mo, 10.06.2019

    Kultur Jugend
    Lasst die Spiele beginnen!
    Lasst die Spiele beginnen!

    Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche ab 16 Jahren. In der Nacht erwacht eine Gemeinschaft zum Leben, die nur ein Ziel kennt: sich den Karten und Figuren hinzugeben. Darüber hinaus wird das Thema „Spielentwicklung“ im Fokus stehen.

  17. 1911
    Fr, 07.06.2019 bis Mo, 10.06.2019

    Religion Politik Jugend
    Freundschaft – Ein altes und schillerndes Phänomen in schnelllebiger Zeit.
    Freundschaft – Ein altes und schillerndes Phänomen in schnelllebiger Zeit.

    Rothenfelser Pfingsttagung mit Dr. Janosch Schobin, Dr. Ina Schmidt, Prof. Dr. Joachim Negel und Prof. Dr. Thomas Krettenauer. Sonntag: Burgjubiläum „Wir feiern 100 Jahre!“ mit Festgottesdienst, Buntem Nachmittag, Vesper und Festabend.

  18. 1915
    Mo, 10.06.2019 bis So, 16.06.2019

    Musik Tanz
    Europa – Die Prinzessin und der Stier.
    Europa – Die Prinzessin und der Stier.

    Musikalischtänzerische Streifzüge durch Renaissance und Barock auf Reisewegen quer durch Europa … Mit Walter Waidosch, Nicolle Klinkeberg, Adrian Navarro-Both, Markus Rupprecht, Thilo Hirsch, Verena Kronseder und Cornelia Meliàn.

  19. 1916
    Di, 11.06.2019 bis So, 16.06.2019

    Musik Gestalten Familie
    Musisch-kreative Familienwoche I.
    Musisch-kreative Familienwoche I.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Verena Brunner-Hauser, Katharina Stadler u.a.

  20. 1917
    Mi, 19.06.2019 bis So, 23.06.2019

    Musik Tanz
    Tänze, Rhythmen und Lieder der Internationalen Folklore.
    Tänze, Rhythmen und Lieder der Internationalen Folklore.

    Mit Margret Mirza-Kloé und Birgitt Karlson tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.

  21. 1918
    Fr, 19.07.2019 bis Mo, 22.07.2019

    Kultur
    Wer bin ich? Von Not und Gier. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet.
    Wer bin ich? Von Not und Gier. Grimms Märchen tiefenpsychologisch gedeutet.

    Mit Dr. Eugen Drewermann. Diesmal: „Von dem Mäuschen, Vögelchen und der Bratwurst“, „Strohhalm, Kohle und Bohne“, „Von dem Fischer und seiner Frau“, „Die Geschenke des kleinen Volkes“.

  22. 1919
    Fr, 26.07.2019 bis So, 28.07.2019

    Musik Jugend
    Schere Stein Musik – Eine Burg tanzt.
    Schere Stein Musik – Eine Burg tanzt.

    Festival für Jugendliche und jung gebliebene mit zwei Bühnen, rund 20 Bands und vielfältigen Workshop-Angeboten aus den Bereichen Kreativität, Politik, Sport, Musik, Literatur und mehr. Das Festival wird einzigartig, sommerlich und bunt. Mehr auf: Schere-Stein-Musik.de und Facebook. (Das Mindestalter für die Veranstaltung liegt bei 16 Jahren.)

    zur Anmeldung

  23. 1920
    So, 28.07.2019 bis So, 04.08.2019

    Politik Jugend
    Intelligenz für Dummies. IQ … und nu?
    Intelligenz für Dummies. IQ … und nu?

    Organisiert ausschließlich von jungen Leuten, ist die Rothenfelser Jugendtagung für viele Jugendliche und junge Erwachsene fester Bestandteil ihres Sommers.

  24. 1921
    So, 28.07.2019 bis So, 04.08.2019

    Musik
    12. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.
    12. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.

    Für Sänger: intensives Chor-Erlebnis und individuelle Stimmbildung. Für Dirigierende: Proben am Chor, Technik, Theorie. Mit Tobias Brommann, Elisabeth Esch, Wilko Reinhold, Esther Remmen und Johannes Stolte.

  25. 1922
    So, 04.08.2019 bis So, 11.08.2019

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Christian Pabst.
    Instrumentenbau mit Christian Pabst.

    Die Instrumente werden ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt. Angesprochen dürfen sich in erster Linie Musiker fühlen.

  26. 1923
    Mo, 05.08.2019 bis So, 11.08.2019

    Musik Gestalten
    Sommer-Musik-Woche.
    Sommer-Musik-Woche.

    Blockflöte mit Kerstin Egelkraut und Michael Webert; Viola da Gamba und (Barock-) Cello mit Liana Pereira; Gesang mit Elvira Lessle; Pop/Jazz-Blockflöte mit Ralf Bienioschek. Schwerpunkt ist die Ensemble-Literatur der Renaissance- und Barockmusik.

  27. 1924
    Di, 06.08.2019 bis So, 11.08.2019

    Musik Gestalten Familie
    Musisch-kreative Familienwoche II.
    Musisch-kreative Familienwoche II.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder/Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren und Erwachsene: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Verena Brunner-Hauser, Katharina Stadler u.a.

  28. 1925
    Do, 15.08.2019 bis So, 18.08.2019

    Tanz
    Internationaler Folkloretanz.
    Internationaler Folkloretanz.

    Mit Katrin Anger und Daniel Sandu: Linedances, Kreis-, Gruppen- & Paartänze für jeden Geschmack. Schwerpunkt sind Tänze aus dem Balkan. Es werden aber auch spontane Ausflüge in andere Gegenden der Welt unternommen.

  29. 1926
    So, 18.08.2019 bis Sa, 25.08.2018

    Du erneuerst das Angesicht der Erde (Ps 104.30). Vom Wirken des Heiligen Geistes in der Schöpfung
    Du erneuerst das Angesicht der Erde (Ps 104.30). Vom Wirken des Heiligen Geistes in der Schöpfung

    Wie gehören Naturwissenschaft und Theologie, wie Evolution und Schöpfung zusammen? Was ist "fortwährende" Schöpfung? Wirkt Gott in der Welt? MIt Dr. Gotthard Fuchs, Matthias Arnold, N.N.

  30. 1928
    So, 25.08.2019 bis So, 01.09.2019

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  31. 1927
    So, 25.08.2019 bis So, 01.09.2019

    Musik Tanz Gestalten
    Le Delizie di Posilipo. Rothenfels – die Kultwoche.
    Le Delizie di Posilipo. Rothenfels – die Kultwoche.

    Tanz, Musik, Theater, kreatives Gestalten von Kostümen und Dekoration und ein Kursprogramm für Kinder! Mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg, Walter Waidosch, Mojca Gal, Philipp Gräßle, Brigitte Günczler, Charlotte Bell, Gerrit Berenike Heiter und Karin Feneberg

  32. 1929
    Fr, 06.09.2019 bis So, 08.09.2019

    Musik Kultur
    Lebendiges Afrika – Singen, Trommeln, Kultur.
    Lebendiges Afrika – Singen, Trommeln, Kultur.

    Mit Franz-Xaver Reinprecht, Georg Wißkirchen und Michael Kofi Mensah. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck von großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Lebensfreude mit Tiefgang. Eine Welt: den Reichtum Afrikas entdecken

  33. 1930
    Fr, 20.09.2019 bis So, 22.09.2019

    Religion
    Mose. Die Geschichte von Mose in Hebräischer Bibel, Koran und Literatur
    Mose. Die Geschichte von Mose in Hebräischer Bibel, Koran und Literatur

    Mit Prof. Dr. Ahmed Milad Karimi und Prof. Dr. Karl-Josef Kuschel. Im Mittelpunkt steht die Mose-Tradition in der Hebräischen Bibel, im Koran sowie in Thomas Manns Novelle „Das Gesetz.“ 

  34. 1934
    Do, 03.10.2019 bis So, 06.10.2019

    Quickborn Jugend
    Gaukler vor dem Herrn. Ein Jonglier-Wochenende für Jugendliche ab 16 Jahren.
    Gaukler vor dem Herrn. Ein Jonglier-Wochenende für Jugendliche ab 16 Jahren.

    Eine Jonglier-Freizeit für Jugendliche ab 16 Jahren, die artistisch tätig sind oder es gerne (mehr) sein würden. Die idyllisch gelegene Burg bietet viele Orte, um sich an den verschiedensten Requisiten auszuprobieren.

  35. 1935
    Mi, 30.10.2019 bis So, 03.11.2019

    Musik Tanz
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore. Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore. Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa

    Mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.

  36. 1936
    Fr, 01.11.2019 bis So, 03.11.2019

    Politik
    "Künstliche Intelligenz“
    "Künstliche Intelligenz“

    Die Digitalisierung schreitet unaufhörlich voran, auf unserer Arbeitsstelle, in unserem privaten Umfeld. Künstliche Intelligenz (KI) ist das Schlüsselwort. Infos: tim_laura_susanne_frank.weber@t-online.de

  37. 1937
    Do, 07.11.2019 bis So, 10.11.2019

    Religion
    Jubiläumstagung Essenzen künftigen Christseins.
    Jubiläumstagung Essenzen künftigen Christseins.

    Wie wollen wir Christsein in der Gesellschaft von morgen zum Ausdruck bringen? Was bedeuten uns Kernaussagen des Evangeliums in unserem Lebenskontext? Kreativ und im gemeinsamen Austausch wollen wir diesen Fragen nachgehen.

  38. 1938
    Do, 21.11.2019 bis So, 24.11.2019

    Politik
    Über Hierarchie
    Über Hierarchie

    Leider abgesagt: Rothenfelser Tagung für junge Berufstätige mit Sebastian Honermann, Verena Pap, Lukas Wagener und Ruben Winter. Brauchen Menschen Hierarchien? Wo liegen ihre Vorteile, überwiegen aber vielleicht doch ihre Nachteile? Welche Erfahrungen haben wir selbst schon mit Hierarchien und Führung gemacht?

  39. 1939
    Fr, 29.11.2019 bis So, 01.12.2019

    Tanz
    Weihnachten entgegentanzen
    Weihnachten entgegentanzen

    Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.

  40. 1940
    Fr, 06.12.2019 bis So, 08.12.2019

    Religion
    „Im Seelengrund ruht aller Streit“ – Kontemplative Tage im Advent mit Franz von Sales.
    „Im Seelengrund ruht aller Streit“ – Kontemplative Tage im Advent mit Franz von Sales.

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

  41. 1941
    Sa, 28.12.2019 bis Sa, 04.01.2020

    Quickborn
    Wie Populisten Politik machen
    Wie Populisten Politik machen

    Insbesondere Jugendliche wollen verstehen, wie die Propaganda der Extremisten funktioniert. Wie wird unsere politische Zukunft aussehen, welche Gefahren bedrohen sie, welche Chancen bietet sie und wie können wir sie aktiv mitgestalten? www.quickborn-ak.de    
     

Verwandte Themen