This website uses cookies

Burg Rothenfels verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie Nutzung zu.

Hintergrundbild 1 Burg Rothenfels Hintergrundbild 2 Burg Rothenfels Hintergrundbild 3 Burg Rothenfels Hintergrundbild 4 Burg Rothenfels

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

Bildungsstätte der Burg Rothenfels

Kulturelle Bildung auf der Burg ist anregend und erholsam für Geist, Leib und Seele.mehr lesen

Was macht die kulturelle Bildung auf der Burg so besonders, was zeichnet die Tagungen aus? Sind es die 100 Jahre Erfahrung und der Schwung der Jugendbewegung? Ist es das ganzheitliche Menschenbild: die Einbindung aller intellektuellen, kreativen und musischen Fähigkeiten? Die Auseinandersetzung mit Themen, die das Leben betreffen? Die Referentinnen und Referenten unserer kulturellen Bildung, die sich hier auf einen intensiven Austausch einlassen? Das Miteinander der Generationen? Die Atmosphäre und Gastlichkeit der Burg? Das unaufdringliche Angebot einer einfachen Spiritualität an einem Gründungsort der Liturgischen Bewegung des 20. Jahrhunderts? Oder sind es die vielen interessanten Menschen, die hier aufeinandertreffen, weil sie eine besondere kulturelle Bildung suchen?
Viele unserer Gäste haben eine eigene Antwort auf die Frage, warum sie immer wieder herkommen – in unsere „Werkstatt für gelingendes Leben“. Aber die meisten spüren es: Kulturelle Bildung auf Rothenfelser Tagungen tut einfach gut und bringt neben Bildung Impulse, Frische und Musik in Ihr Leben.weniger anzeigen

62 Veranstaltungen
  1. 2337
    Fr, 22.09.2023 bis So, 24.09.2023

    Religion Natur Jugend
    Schlüsselbeobachtungen in der Astronomie. Rothenfelser Sternstunden 2023.
    Schlüsselbeobachtungen in der Astronomie. Rothenfelser Sternstunden 2023.

    Die Rothenfelser Sternstunden nehmen besonders entscheidende Beobachtungen und Messungen in den Blick, die Meilensteine der Entwicklung der Astronomie waren. Es gab sie schon in der Antike, als etwa die Größe der Erde bestimmt wurde. Die Erfindung des Teleskops und fundamentale Messungen wie die der Lichtgeschwindigkeit öffneten den Weg zu unserem heutigen Weltbild. In Rothenfels wollen wir die eine oder andere dieser Beobachtungen auch praktisch nachvollziehen.

    Mit: Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, Dr. Benjamin Knispel, P. Christoph Gerhard OSB und Dietmar Mondon.

  2. 2357
    Fr, 06.10.2023 bis So, 08.10.2023

    Religion
    Zukunft der Kirche:n.
    Zukunft der Kirche:n.

    BarCamp für ökumenische Zukunftsprozesse. Über Konfessionen und Professionen hinweg suchen wir Perspektiven für unsere Kirche:n – denn wir sind überzeugt: In der Vielfalt liegt der Schlüssel für die Zukunft. Alle haben die Möglichkeit ihre Themen und Anliegen ins Plenum einzubringen und Arbeitsgruppen zu gestalten.

    Weitere Informationen zum BarCamp, sowie die Sprecher:innen und das Team finden Sie hier.

  3. 2342
    Fr, 27.10.2023 bis So, 29.10.2023

    Religion
    „Verantwortung“ – Rothenfelser Weggefährten.
    „Verantwortung“ – Rothenfelser Weggefährten.

    Einfach wegducken hilft nicht, irgendwann muss sich jeder seiner Verantwortung im Leben stellen, sei es für sich selbst und seine Umwelt oder für andere. Wir möchten uns austauschen, nicht nur in der Auseinandersetzung mit dem Thema, sondern auch spielerisch oder in geselliger Runde.

    Interessierte wenden sich an Susanne und Frank Weber

  4. 2359
    Mi, 01.11.2023 bis So, 05.11.2023

    Musik
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.

    Mit Eva Münzberg und Jenny Westman. Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Außerdem: Referentinnen-Konzert und gambenspezifische Workshops.

  5. 2341
    Mi, 01.11.2023 bis So, 05.11.2023

    Musik Tanz
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.

    Mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.

  6. 2344
    Mi, 01.11.2023 bis So, 05.11.2023

    Gestalten
    Instrumentenbau-Spezial mit Christian Pabst.
    Instrumentenbau-Spezial mit Christian Pabst.

    Tagungsreihe, deren Augenmerk auf der Weiterarbeit am (fast) fertigen Instrument liegt mit jährlich wechselndem Schwerpunkt. In diesem Jahr befasst sich der Kurs mit dem Setup von Streichinstrumenten – Einrichtung des Griffbretts, Einpassen der Wirbel, etc.

  7. 2369
    Fr, 10.11.2023 bis So, 12.11.2023

    Sport
    Tai Chi mit dem Säbel.
    Tai Chi mit dem Säbel.

    Rafaela Stein führt Sie an diesem Wochenende in Tai Chi ein – eine im alten Kaiserreich China entwickelte Kampfkunst, die mit ihrer Bewegungslehre der Persönlichkeitsentwicklung und Meditation dienen kann. Der Kurs eignet sich auch für Menschen, die neue Impulse nach dem Erlernen einer Tai-Chi-Handform suchen.

  8. 2336
    Fr, 10.11.2023 bis So, 12.11.2023

    Musik
    African Songs – Singen und Trommeln
    African Songs – Singen und Trommeln

    Tauchen Sie mit Sabine Glückmann in die faszinierende Welt der afrikanischen Musik ein. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Mitreißender Rhythmus, der erdet und Lebensfreude vermittelt.

    Hörprobe unserer Referentin Sabine Glückmann

  9. 2345
    Do, 23.11.2023 bis So, 26.11.2023

    Politik Kultur Jugend
    Über ... Listen.
    Über ... Listen.

    Über-Tagung – Rothenfelser Tagung für junge Berufstätige. Wer kennt es nicht? Schreibtisch und Terminkalender sind voll, die To-Do-Liste ist lang, die Bucket-List sowieso. Wie handhaben wir die Dinge, die wir (nicht) machen müssen und (nicht) machen wollen. Neben anregenden Diskussionen möchten wir dieses Jahr auch vermehrt praktisch mit Euch arbeiten und uns über Sinn und Unsinn von Listen austauschen

    Neugierig, welche Themen es bisher gab? Hier erfahrt Ihr mehr.

  10. 2354
    Fr, 24.11.2023 bis So, 26.11.2023

    Tanz
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Aufbaukurs.
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Aufbaukurs.

    Die Wurzeln des Lindy Hop liegen u.a. im Charleston, Break-Away und Stepptanz. Außerdem gilt er als Vorläufer des akrobatischen Rock ’n’ Roll. An diesem Wochenende werden die Grundzüge des Tanzes wiederholt, anschließend neue Figuren erarbeitet und das Tanzgefühl verfeinert. Besonderes Highlight: Live-Musik von INSWINGTIEF am Samstagabend!

  11. 2348
    Fr, 01.12.2023 bis So, 03.12.2023

    Religion
    Die Welt – Gottes brennender Dornbusch. Kontemplative Tage im Advent mit Pierre Teilhard de Chardin.
    Die Welt – Gottes brennender Dornbusch. Kontemplative Tage im Advent mit Pierre Teilhard de Chardin.

    Dr. Gotthard Fuchs und Dr. Anne Tangerding befragen große Gestalten der Mystik – durch Texterschließungen, Gespräche und vor allem durch kontemplatives Sitzen, Schweigen und Hören.

    AUSGEBUCHT! Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!

  12. 2346
    Fr, 08.12.2023 bis So, 10.12.2023

    Tanz
    Weihnachten entgegentanzen
    Weihnachten entgegentanzen

    Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.

    AUSGEBUCHT! Anmeldung nur noch auf Warteliste möglich!

  13. 2349
    Do, 28.12.2023 bis Do, 04.01.2024

    Quickborn
    Hoffnung – Silvesterwerkwoche.
    Hoffnung – Silvesterwerkwoche.

    Worauf dürfen wir (noch) hoffen? Was trägt im Leben und über den Tod hinaus, auf welche Hoffnung setze ich und woraus lebe ich? Und das nicht nur in Krisenzeiten! Wer oder was rettet mich? Aus verschiedenen Perspektiven wollen wir uns dem Thema Hoffnung und seiner Relevanz für ein gelingendes Leben annähern. Anmeldung: www.quickborn-ak.de

  14. 2401
    Mi, 31.01.2024 bis So, 04.02.2024

    Religion Politik Kultur
    Das Land der iroschottischen Missionare.
    Das Land der iroschottischen Missionare.

    Kulturhistorischen Woche: Irland

    Die Christianisierung von Teilen Mitteleuropas geschah durch Mönche aus Irland und Schottland. Wir begeben uns auf eine Reise in das Land der irischen Wanderprediger Kilian, Kolonat und Totnan: mit Vorträgen über Geschichte, Religion und Politik der grünen Insel. Was prägte Irinnen und Iren damals und heute? Welche kulturellen Einflüsse finden wir bei uns? Wir laden Sie ein, irische Kultur zu entdecken mit Workshops in Gälisch, irischem Tanz und Gesang. Whiskey-Tasting, Live-Musik von Susan Coleman and Friends. Eine Exkursion nach Würzburg führt uns auf die Spuren der Frankenapostel aus dem Norden.

    Die Reise nach Irland findet vom Samstag, den 25.05. bis Sonntag, den 02.06.2024 statt. Den Reiseverlauf entnehmen Sie bitte dem Flyer zur Reise. Für die Anmeldung füllen Sie bitte das Anmeldeformular für die Reise aus und senden Sie dieses per E-Mail an unseren Reiseveranstalter EBZ Irland, Gaeltacht Irland Reisen. Für Fragen zur Reise kontaktieren Sie bitte EBZ Irland, Gaeltacht Irland Reisen telefonisch unter 02841 930 123; für inhaltliche Fragen steht Ihnen unsere Reiseleiterin Dr. Anette Konrad unter 0171 4262302 oder per E-Mail zur Verfügung. 

     

  15. 2402
    Fr, 09.02.2024 bis Di, 13.02.2024

    Musik Tanz
    Folkloretanz in der Faschingszeit.
    Folkloretanz in der Faschingszeit.

    Eine bunte Welt mit Tanz, Musik, Gesang und Rhythmus! Mit Gertrud Prem (Tanz), Evamaria Siegmund (Tanz), Klaus Loescher (Gesang) und Simone Soldner-Loescher (Instrumentalmusik).

  16. 2403
    Fr, 16.02.2024 bis So, 18.02.2024

    Religion
    Theologie in der Fastenzeit: Trinität.
    Theologie in der Fastenzeit: Trinität.

    In der Reihe Grundfragen des Glaubens wollen wir uns den Schwierigkeiten theologischer Glaubenssätze aus verschiedenen Perspektiven stellen. Alle Fragen sind erlaubt. Und klärende Antworten durchaus denkbar. Mit Burgpfarrer Prof. Dr. Joachim Negel. Musikalische Begleitung: Simon Albrecht.

  17. 2404
    Mo, 19.02.2024 bis So, 25.02.2024

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  18. 2405
    Mi, 28.02.2024 bis So, 03.03.2024

    Religion Politik
    Vom EGO zum ECO – Rothenfelser Tagung zu nachhaltigem Leben und sozialer Gerechtigkeit.
    Vom EGO zum ECO – Rothenfelser Tagung zu nachhaltigem Leben und sozialer Gerechtigkeit.

    Nachhaltigkeit ist kein Hobby von Naturliebhabenden – es geht um nichts weniger, als zukünftigen Generationen eine bewohnbare Welt zu hinterlassen. Wir gehen auf die Suche, den Menschen in der Schöpfung neu zu verorten.

    Flyer und Anmeldung ab Ende November online!

  19. 2406
    Do, 07.03.2024 bis So, 10.03.2024

    Quickborn
    Frühlingstreffen für Freund:innen der Burg aus Ost und West
    Frühlingstreffen für Freund:innen der Burg aus Ost und West

    Das Treffen wird vom Ost-West-Kreis im Quickborn-Arbeitskreis veranstaltet. Das Tagungsthema wird noch bekannt gegeben. Information / Anmeldung: Ingeborg Bogner. (Tel: 089 / 8 57 39 72).

  20. 2407
    Fr, 08.03.2024 bis So, 10.03.2024

    Tanz
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Kurs für Einsteiger:innen.
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Kurs für Einsteiger:innen.

    Die Wurzeln des Lindy Hop liegen u.a. im Charleston, Break-Away und Stepptanz. Außerdem gilt er als Vorläufer des akrobatischen Rock ’n’ Roll. An diesem Wochenende geht es darum den Lindy Hop mit ersten Schritten kennenzulernen und von den typischen Besonderheiten des Tanzes zu erfahren. Besonderes Highlight: Live-Musik von INSWINGTIEF am Samstagabend.

  21. 2408
    Fr, 15.03.2024 bis So, 17.03.2024

    Politik
    Älterwerden mit Karl Metzler.
    Älterwerden mit Karl Metzler.

    In diesen Tagen soll es darum gehen, das Älterwerden zu würdigen und ihm Raum zu geben. Gesprächsformen, Gebärdenarbeit, langsame Bewegung und kurze Zeiten von Sitzen in der Stille geben einen Rahmen, der das Älterwerden aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet.

  22. 2409
    So, 24.03.2024 bis Mo, 01.04.2024

    Religion Politik Jugend
    Was kostet die Freiheit? – Rothenfelser Ostertagung.
    Was kostet die Freiheit? – Rothenfelser Ostertagung.

    „Freiheit“ – ein großes Wort und ein vielfach missbrauchtes Wort. Was bedeutet uns Freiheit? Wen betrifft sie, welche Verantwortung geht mit ihr einher? Gilt gleiche Freiheit für alle? Mit Vorträgen, Diskussionen, Musik, Kreativ-Workshops, Jugendprogramm und Kinderbetreuung für Kinder von 3 bis 12 Jahren.

  23. 2410
    Di, 02.04.2024 bis So, 07.04.2024

    Musik
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.
    Gamben-Consort-Kurs für Fortgeschrittene.

    Mit Franziska Finckh, Eva Münzberg, Jenny Westman und Christian Zincke. Bei guter Auslatung unterstützt Laura Frey unser Team! Intensive Beschäftigung mit einem anspruchsvollen Repertoire. Zusätzlich: Referent:innenkonzert, Workshops, Abendprogramme …

  24. 2411
    Di, 02.04.2024 bis Mi, 10.04.2024

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  25. 2450
    Fr, 05.04.2024 bis So, 07.04.2024

    Kultur Sport
    Fechtseminar „Hieb – Stich – Schnitt“.
    Fechtseminar „Hieb – Stich – Schnitt“.

    Lust auf Schwertkampf? Burglandschaft e.V. und Historisches Fechten Würzburg e.V. bieten während des Seminarwochenendes Kurse zu verschiedenen Wehren des Mittelalters an, die sich explizit auch an Anfänger:innen richten. Außerdem wird es Infostände sowie Vorträge geben.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  26. 2412
    Fr, 12.04.2024 bis So, 14.04.2024

    Tanz
    Balli e Banchetti – Italienische Tänze des 16. Jahrhunderts.
    Balli e Banchetti – Italienische Tänze des 16. Jahrhunderts.

    Seminar für Einsteiger:innen und Fortgeschrittene mit Markus Lehner, Nicolle Klinkeberg und Andrea Baur. Es wird in zwei Gruppen unterrichtet, so dass auch Tanzinteressierte ohne Vorerfahrung im italienischen Stil mitmachen können. Besonderes Highlight: Andrea Baur begleitet die Tänze auf der Laute!

  27. 2413
    Fr, 19.04.2024 bis So, 21.04.2024

    Tanz
    Mit israelischen Kreistänzen in den bevorstehenden Mai.
    Mit israelischen Kreistänzen in den bevorstehenden Mai.

    Unter der Leitung von Matti Goldschmidt tauchen Sie an diesem Wochenende in die Welt der israelischen Folkloretänze ein. Neben dem Erlernen der Tänze werden ihre Entstehung und die textlichen Hintergründe beleuchtet. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.

  28. 2414
    Fr, 26.04.2024 bis So, 28.04.2024

    Tanz
    Tanzend in den Frühling eintauchen!
    Tanzend in den Frühling eintauchen!

    Tanzwochenende mit Evamaria Siegmund für alle, die Freude an Bewegung, Musik und Gemeinschaft haben. Es gibt viele schöne Frühlingstänze, sowohl aus der Folklore, als auch neue Choreographien zu verschiedensten Musikstilen.

  29. 2415
    Mi, 08.05.2024 bis So, 12.05.2024

    Quickborn
    Gesellschaftswandel in der Zeitmaschine.
    Gesellschaftswandel in der Zeitmaschine.

    Wie entwickelt sich die Gesellschaft angesichts von Klimawandel, weltweiten Konflikten und demografischen Veränderungen gerade auch im Blick auf die Arbeitswelt? Darüber möchten wir uns Austauschen – im Miteinander von kleinen und großen Menschen. www.quickborn-ak.de

  30. 2417
    Fr, 17.05.2024 bis Mo, 20.05.2024

    Musik
    „Amor divino – amor profano“.
    „Amor divino – amor profano“.

    Italienische Renaissance-Musik für Instrumente und Gesang mit Walter Waidosch. Venedig, Rom, Florenz, Siena im 16. Jahrhundert – eine Himmelfahrt in Musik … Geistliche und weltliche Musik erzählt von Liebe, Leid und glücklicher Erfüllung.

  31. 2416
    Fr, 17.05.2024 bis Mo, 20.05.2024

    Religion Politik
    Vom Wissen zum Tun – Rothenfelser Pfingsttagung.
    Vom Wissen zum Tun – Rothenfelser Pfingsttagung.

    Oft wissen wir, was zu tun wäre – und ziehen trotzdem anderes Handeln vor. Wie kann aus einer Idee oder einer Überzeugung konsequentes Anpacken werden? Mit Vorträgen, Gesprächskreisen, Musik, Handwerks- und Kreativ-Workshops. Erleben Sie an Pfingsten Raum und Zeit für Ihre unvollendeten Projekte.

  32. 2419
    Fr, 17.05.2024 bis Mo, 20.05.2024

    Kultur Jugend
    Lasst die Spiele beginnen!
    Lasst die Spiele beginnen!

    Spannung, Strategie und Psychologie für Jugendliche ab 16 Jahren. In der Nacht erwacht eine Gemeinschaft zum Leben, die nur ein Ziel kennt: sich den Karten und Figuren hinzugeben. 

  33. 2418
    Fr, 17.05.2024 bis Mo, 20.05.2024

    Tanz
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.
    Welcome! Historisches Tanzvergnügen zum Kennenlernen.

    Mit Beate Knobloch. Höfische, heitere und gesellige Tänze des 17. und 18. Jahrhunderts – z. B. „Countrydances“, die die tanzende Gesellschaft in Kreisen oder Gassen immer neu durcheinander mischten und dadurch die Ballsäle Europas revolutionierten.

  34. 2420
    Di, 21.05.2024 bis So, 26.05.2024

    Musik Tanz
    Barockkultur-Woche.
    Barockkultur-Woche.

    Walter Waidosch und Kolleg:innen entführen Sie in dieser Woche mit Tanz und Musik in die Zeit des Mittelalter bis hin zum europäischen Barock. Musikensembles, Einzelunterricht, Chor und Stimmbildung, historischer Tanz für alle Niveaus, Abendimpulse und Konzert.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  35. 2422
    Mi, 29.05.2024 bis So, 02.06.2024

    Kultur Jugend
    GEDANKEN.strich. Kreative Schreibwerkstatt.
    GEDANKEN.strich. Kreative Schreibwerkstatt.

    Wortkünstlerinnen und Wortkünstlern von 16 bis 26 Jahren bietet diese Schreibwerkstatt eine Auszeit voller Kreativität in sommerlicher Atmosphäre. Unter Anleitung von Referent:innen wird in Workshop-Formaten an neuen Texten geschrieben und an Mitgebrachtem gearbeitet.

    Flyer und Anmeldung ab Ende Dezember online!

  36. 2421
    Mi, 29.05.2024 bis So, 02.06.2024

    Musik Tanz
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.

    Mit Margret Mirza-Kloé und Birgitt Karlson tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  37. 2424
    Fr, 14.06.2024 bis So, 16.06.2024

    Kultur
    Der Clown in Dir – Humor trotz Sinn mit Karl Metzler.
    Der Clown in Dir – Humor trotz Sinn mit Karl Metzler.

    In entspannter Atmosphäre wird Raum sein die Qualitäten des Clown-Spiels kennen zu lernen und mit ihnen zu improvisieren. Wir durchspielen die Zustände von Freude und Leid. So entzünden sich Zuversicht, Liebe, Zärtlichkeit und Mitgefühl – die Bewegungen der Seele, die unser gemeinsames Menschsein ausmachen.

  38. 2425
    So, 21.07.2024 bis So, 28.07.2024

    Musik
    15. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.
    15. Rothenfelser Chorwoche mit integriertem Dirigier-Kurs.

    Für Sänger:innen: Intensives Chor-Erlebnis und individuelle Stimmbildung. Für Dirigierende: Proben am Chor, Technik, Theorie. Mit Elisabeth Esch, Arndt Henzelmann, Wilko Reinhold, Johannes Stolte und Waltraud Heinrich.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  39. 2426
    So, 28.07.2024 bis So, 04.08.2024

    Gestalten
    Instrumentenbau mit Christian Pabst.
    Instrumentenbau mit Christian Pabst.

    Spezialisiert auf den Bau barocker Streichinstrumente, möchte Christian Pabst seine Erfahrungen gern an interessierte Amateur:innen, Musiker:innen und Instrumentenbauer:innen weitergeben. Beim Bau des Instrumentes werden nicht nur Handwerkstechniken, sondern auch theoretisches Hintergrundwissen vermittelt.

  40. 2427
    Di, 30.07.2024 bis So, 04.08.2024

    Musik Tanz Gestalten Familie
    Musisch-kreative Familienwoche.
    Musisch-kreative Familienwoche.

    Ein fröhliches Miteinander mehrerer Generationen für Kinder und Jugendliche von 5 bis ca. 15 Jahren mit Erwachsenen: Figurentheater, Bewegungstheater, Märchenspiel, Singen, Musizieren, Tanzen, Lagerfeuer, Spiele. Mit Thomas Glasmeyer u. a.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  41. 2428
    So, 04.08.2024 bis So, 11.08.2024

    Politik Jugend
    28. Rothenfelser Jugendtagung.
    28. Rothenfelser Jugendtagung.

    Organisiert ausschließlich von jungen Leuten, ist die einzigartige Mischung aus Inhalt, Atmosphäre und Spaß für viele Jugendliche und junge Erwachsene zum festen Bestandteil ihres Sommers geworden.

    Flyer und Anmeldung ab März online!

  42. 2429
    So, 04.08.2024 bis So, 11.08.2024

    Politik Jugend
    Labor mit Utopieverdacht.
    Labor mit Utopieverdacht.

    Konfrontiert und oft überfordert mit der Gleichzeitigkeit von ökologischen, gesundheitlichen, sozialen und politischen Krisen fragen wir uns mehr denn je: Was wollen wir von der Zukunft und wie können wir sie gestalten? Alle Informationen zur Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie demnächst auf der Seite des Labors.

  43. 2480
    Mo, 12.08.2024 bis Mi, 21.08.2024

    Jugend
    Deutsch-Israelischer Jugendaustausch.
    Deutsch-Israelischer Jugendaustausch.

    Jugendliche aus Israel und Deutschland treffen sich auf Burg Rothenfels, um gemeinsam an einem Musikprojekt zu arbeiten. Aktuelle gesellschaftspolitische und jugendrelevante Fragestellungen im jeweiligen Land werden thematisiert. Ein abwechslungsreiches Kultur- und Ausflugsprogramm umrahmt die Begegnung.

    Flyer und Anmeldung ab Ende Dezember online!

  44. 2430
    Do, 15.08.2024 bis So, 18.08.2024

    Tanz
    Internationaler Folkloretanz.
    Internationaler Folkloretanz.

    Mit Katrin Anger und Daniel Sandu: Kreis-, Gruppen- und Paartänze für jeden Geschmack. Schwerpunkt sind Tänze aus dem Balkan. Es werden aber auch spontane Ausflüge in andere Gegenden der Welt unternommen. Musikalische Begleitung: Marianne Lange.

  45. 2451
    Fr, 16.08.2024 bis So, 18.08.2024

    Gestalten
    Mehr als nur ein Schmuckstück. Edlen Schmuck selber schmieden.
    Mehr als nur ein Schmuckstück. Edlen Schmuck selber schmieden.

    Sie möchten einen einzigartigen Ring und noch ein weiteres schönes Schmuckstück selber schmieden? Unter professioneller Anleitung von Goldschmiedin und Schmuckdesignerin Mareile Hintze erlernen Sie die Grundtechniken des Goldschmiedens: Sägen, Biegen, Feilen, Löten und Oberflächengestaltung.

  46. 2433
    So, 18.08.2024 bis So, 25.08.2024

    Quickborn
    Quickborn Augustwerkwoche.
    Quickborn Augustwerkwoche.

    Eingebettet in Singen, Tanzen und Literatur steht ein Thema im Mittelpunkt, das von mehreren Referent:innen aus religionsphilosophischer und theologischer Sicht beleuchtet wird. Gemeinsames Morgen- und Abendgebet geben Halt und Orientierung.

  47. 2431
    So, 25.08.2024 bis So, 01.09.2024

    Musik Tanz
    Tanz und Musik.
    Tanz und Musik.

    Eine italienische Reise aus dem Herbst der Renaissance in den Frühling des Frühbarocks. Nicolle Klinkeberg hat genug geeignete Choreographien im Kopf, Walter Waidosch und Sabine Kreutzberger einen reichen Strauß Melodien in der Kehle, im Gepäck und in den Fingern. Das werden goldene Tage.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  48. 2432
    So, 25.08.2024 bis So, 01.09.2024

    Musik Gestalten
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.
    Instrumentenbau mit Walter Waidosch und Floris-Jan van der Voort.

    Die Instrumente werden nach alten Bildvorlagen oder Originalen ohne Bausatz gebaut. Vom Zuschnitt des blanken Holzes an werden alle Arbeitsweisen mit traditionellen Werkzeugen und Materialien geübt.

  49. 2434
    Mo, 02.09.2024 bis Fr, 06.09.2024

    Natur Tanz
    Tanzen lässt die Seele lachen.
    Tanzen lässt die Seele lachen.

    Internationaler Folkloretanz mit Nicolle Klinkeberg. Gönnen Sie sich Zeit! Neben dem gemeinsamen Tanz an Vormittagen und Abenden sind die Nachmittage frei zur eigenen Gestaltung und dem Genuss der letzten Sommer-Sonnenstrahlen.

  50. 2435
    Do, 05.09.2024 bis So, 08.09.2024

    Quickborn Sport Jugend
    Gaukler vor dem Herrn. Ein Jonglier-Wochenende für Jugendliche ab 16 Jahren.
    Gaukler vor dem Herrn. Ein Jonglier-Wochenende für Jugendliche ab 16 Jahren.

    Bereits zum siebten Mal tummeln sich Jonglage-Begeisterte auf Burg Rothenfels. Gearbeitet wird mit der Peer-to-Peer Methode: Neben Workshops für Anfänger:innen und Tricks für Fortgeschrittene gibt es unterschiedliche Kreativ- und Sportangebote. Highlight: Open Stage mit Feuerjonglage.

    Flyer und Anmeldung ab Ende Dezember online!

  51. 2436
    Fr, 06.09.2024 bis So, 08.09.2024

    Musik
    Clarinet & Friends.
    Clarinet & Friends.

    Klezmer-Musik und Improvisation mit Helmut Eisel und Clara Wigger. Spielen Sie statt korrekter Noten aufregende, sinnliche Musik und lernen Sie spielerisch, wie Sie sich individuell innerhalb Ihrer Gruppe ausdrücken können. Genießen Sie den Zusammenklang verschiedenster Instrumente und treten Sie in einen intensiven Dialog mit Ihren Mitspielenden.

  52. 2439
    Fr, 20.09.2024 bis So, 22.09.2024

    Tanz
    Barocktanz im spätsommerlich stimmungsvollen Ambiente der Burg.
    Barocktanz im spätsommerlich stimmungsvollen Ambiente der Burg.

    Mit Beate Knobloch. An diesem Wochenende lernen Sie interessante und abwechslungsreiche Choreografien der Barockzeit kennen, die stilgerecht mit zeitgemäßem Schrittmaterial getanzt werden.

    Flyer und Anmeldung ab März online!

  53. 2438
    Fr, 20.09.2024 bis So, 22.09.2024

    Religion Kultur
    Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam.
    Rothenfelser Dialogtagung Christentum und Islam.

    Mit Prof. Dr. Ahmad Milad Karimi und Prof. Dr. KarlJosef Kuschel, Musik und Kunstausstellung. In Zusammenarbeit mit dem Forum für Interkulturellen Dialog e.V.

    Flyer und Anmeldung ab März online!

  54. 2440
    Fr, 27.09.2024 bis So, 29.09.2024

    Religion Natur Jugend
    Rothenfelser Sternstunden 2024.
    Rothenfelser Sternstunden 2024.

    Vorträge, praktische Einheiten und nächtliche Teleskop-Betrachtungen mit Prof. Dr. Susanne Hüttemeister, Daniel Fischer, P. Christoph Gerhard OSB, Dr. Benjamin Knispel und Dietmar Mondon.

    Flyer und Anmeldung ab März online!

  55. 2441
    Mi, 30.10.2024 bis So, 03.11.2024

    Musik Tanz
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.
    Tänze, Lieder & Musik der Internationalen Folklore.

    Mit Margret Mirza-Kloé und Astrid Hamm tanzen wir parallel in zwei Gruppen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (Schwerpunkt Balkan und Südwesteuropa). Singen und Musizieren für die abendliche Live-Musik mit Kurt Bürklein.

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  56. 2442
    Mi, 30.10.2024 bis So, 03.11.2024

    Gestalten
    Instrumentenbau-Spezial mit Christian Pabst.
    Instrumentenbau-Spezial mit Christian Pabst.

    Tagungsreihe, deren Fokus – im Gegensatz zu den sonstigen Instrumentenbaukursen – auf einzelnen Arbeitsgängen liegt. Die Inhalte werden sowohl durch praktische Arbeit als auch durch theoretische Einheiten vermittelt. In diesem Jahr befasst sich der Kurs mit der Lackierung von Streichinstrumenten mit einem Leinöl-Bernstein Lack.

  57. 2443
    Do, 31.10.2024 bis So, 03.11.2024

    Religion
    Rothenfelser Weggefährten.
    Rothenfelser Weggefährten.

    Das Thema wird noch bekannt gegeben. Interessierte wenden sich an Susanne und Frank Weber

  58. 2444
    Fr, 08.11.2024 bis So, 10.11.2024

    Musik
    African Songs – Singen und Trommeln.
    African Songs – Singen und Trommeln.

    Tauchen Sie mit Sabine Glückmann in die faszinierende Welt der afrikanischen Musik ein. Singen: Lieder aus Afrika sind Ausdruck großer Kraft und Lebendigkeit. Trommeln: Mitreißender Rhythmus, der erdet und Lebensfreude vermittelt.

    Hörprobe unserer Referentin Sabine Glückmann

    Flyer und Anmeldung ab Dezember online!

  59. 2445
    Do, 21.11.2024 bis So, 24.11.2024

    Politik Kultur Jugend
    Über-Tagung.
    Über-Tagung.

    Rothenfelser Tagung für junge Berufstätige. Abseits vom Alltag gibt es Vorträge, Workshops, Diskussionen und Erfahrungsaustausch zum Tagungsthema, das nach Ostern bekannt gegeben wird.

    Neugierig, welche Themen es bisher gab? Hier erfahrt Ihr mehr.

    Flyer und Anmeldung ab März online!

  60. 2446
    Fr, 22.11.2024 bis So, 24.11.2024

    Tanz
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Aufbaukurs.
    Lindy Hop. Swing-Tanz-Aufbaukurs.

    Die Wurzeln des Lindy Hop liegen u.a. im Charleston, Break-Away und Stepptanz. Außerdem gilt er als Vorläufer des akrobatischen Rock ’n’ Roll. An diesem Wochenende werden die Grundzüge des Tanzes wiederholt, anschließend neue Figuren erarbeitet und das Tanzgefühl verfeinert. Besonderes Highlight: Live-Musik von The Killin' Jivers am Samstagabend!

  61. 2447
    Fr, 29.11.2024 bis So, 01.12.2024

    Tanz
    Weihnachten entgegentanzen.
    Weihnachten entgegentanzen.

    Mit Evamaria Siegmund. Mitten im Advent ein Wochenende lang tanzend in diese Zeit und ihre Stimmung eintauchen: eine bunte Mischung aus traditionellen und neuen Tänzen zu Musikstilen aus aller Welt, mal besinnlich ruhig, dann wieder ausgelassen fröhlich.

  62. 2449
    Sa, 28.12.2024 bis Sa, 04.01.2025

    Quickborn
    Wohlstand. Wohlstand ohne Wachstum – Silvesterwerkwoche.
    Wohlstand. Wohlstand ohne Wachstum – Silvesterwerkwoche.

    Auf der Tagung werden wir uns den Fragen widmen, was ist Wohlstand? Welches Wachstum ist für ein „gutes“ Leben notwendig? Und ist eine Lösung in „Einfachheit“ zu leben, so wie es im Selbstverständnis des QuickbornAK steht? Anmeldung: www.quickborn-ak.de

Verwandte Themen